Werbung

Region |


Nachricht vom 01.11.2008    

Antworten für Studenten

Berufseinstieg für Geistes- und Sozialwissenschaftler: Zu diesem Thema gibt es am Mittwoch, 5. November, an der Universität Siegen Tipps von einem Profi.

Siegen/Region. "Was willst du denn später damit machen?", das hat wohl schon jeder gehört, der auf die Frage "Was studierst du denn?" mit "Germanistik", "Sprachen" oder "Geschichte" antwortet. Am Mittwoch, 5. November, 16 Uhr, Adolf Reichwein Straße, Graduate Lounge (neben der Mensa) gibt es in der Universität Siegen darauf eine Antwort von einem Profi. Andreas Pallenberg ist Experte für das Finden von Jobs. Er macht das schon viele Jahre erfolgreich für seinen Arbeitgeber, den Wissenschaftsladen in Bonn. Sein Schwerpunkt: die Geistes- und Sozialwissenschaften. Auf Einladung des Career Service der Universität Siegen ist Pallenberg jetzt in Siegen. Mit dabei hat er neben vielen praktischen Tipps und Informationen über Arbeitsmarkt und Berufsfindung auch die Zeitschrift "Arbeitsmarkt", die er jeden Monat einmal herausgibt. Dreißig Exemplare, vollgepackt mit aktuellen Stellenanzeigen.
Und weil es streng genommen gar keinen klar abgrenzbaren Arbeitsmarkt für Geisteswissenschaftler gibt, lassen sich für jeden Absolventen spezifische Einstiege in die unterschiedlichsten Berufsfelder finden. Der Experte vermittelt das dafür notwendig Know-how und macht Mut, sich die bietenden Chancen individuell und aktiv zu erschließen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Weitere Artikel


Viel erlebt im Moviepark

Einen erlebnisreichen Tag verbrachten 32 Jugendliche der Jugendfeuerwehr aus der VG Wissen im Moviepark ...

Hohe Ehrung für Axel Wienand

Das Betzdorfer THW, die DLRG, Ortsgruppe Hamm, der Kanuclub Wissen und die RK Wisserland mit dem ROV ...

Sprachförderung wichtige Aufgabe

Den evangelischen Kindergarten in Wissen besuchten jetzt Mitglieder der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat. ...

Große Zeltparty in Maulsbach

Am Freitag, 7. November, ist es wieder so weit: In Maulsbach steigt die große Zeltparty des Schützenvereins. ...

Silke Irle ist Koordinatorin

Die Koordination der Angebote im Altenkirchener mehrgenerationenhaus "Miitendrin" hat zum 1. November ...

Konzert vom Allerfeinsten geboten

Ein begeisterndes Konzert boten die Akkordeonorchester aus Tarbes und Altenkirchen am Mittwochabend in ...

Werbung