Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

KVHS bietet Fortbildung zum Mediator

Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren der Konfliktregulierung. Mit dem ersten von insgesamt vier Präsenzmodulen in der Zeit vom 28. bis 30. August bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen in Zusammenarbeit mit dem Verband „Integrierte Mediation e.V.“ nun erneut in der Region die qualifizierte, berufsbegleitende Fortbildung zum Mediator (VHS) an.

Arthur Trossen, ehemaliger Familienrichter aus Altenkirchen leitet die Weiterbildung nun bereits zum fünften Male. Foto: KVHS

Altenkirchen. Nunmehr schon im fünften Jahr wird die berufsbegleitende Weiterbildung „Mediation und integrierte Mediation“ durchgeführt. Studienleiter ist der ehemalige Familienrichter und Vorstandsvorsitzende des in Altenkirchen ansässigen Verbandes Integrierte Mediation e.V., Arthur Trossen. „Wir bieten solche Kurse in Deutschland und im Ausland an, da darf ein Angebot in Altenkirchen doch nicht fehlen,“ sagt Trossen.

Nachdem der Gesetzgeber sich aktuell mit einem neuen Mediationsgesetz auseinanderzusetzen hat, ist ein spürbarer Anstieg der Nachfrage nach Mediation einerseits und nach Mediationsausbildung andererseits erkennbar. „Wir freuen uns über die Nachfrage“, so Bernd Kohnen, der Leiter der Kreisvolkshochschule Altenkirchen.

Bei der Ausbildung zum Mediator handelt es sich um eine 130-stündige Mediatorenausbildung, wobei der Präsenzpflichtanteil auf 90 Stunden angesetzt ist. Die Ausbildung erfüllt die gesetzlichen Anforderungen des Mediationsgesetzes und berücksichtigt die "Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungs-Verordnung" des Bundesjustizministeriums zum zertifizierten Mediator i.S.d § 5 MediationsG. Die Ausbildung wird geprägt durch die Präsenzseminare, die an vier Wochenenden stattfindet, und zwar erstmals am 28. bis 30. August, am 25. bis 27. September, am 13. bis 15. November sowie am 8. bis 10. Januar 2016.
„Inzwischen ist der Mediationskurs ein fester Bestandteil des VHS-Angebotes geworden“, sagt Kohnen. Übungsmaterialien und Skripte werden gestellt. Neben den Präsenzen finden regelmäßige Übungstreffen, so genannte Peergroups statt, die für jedermann offen sind. „Dies haben wir mit der VHS so abgestimmt, damit auch Interessierte einen Eindruck davon bekommen können, wie Mediatoren arbeiten und wie sie denken und fühlen“, meint Trossen.



Nach der VHS Ausbildung werden die Teilnehmer wissen, was gelingende Mediation bedeutet. Sie werden ihre Grundlagen anwenden können, um sich oder Ihren Kollegen und Angehörigen das Leben leichter zu machen. Mediation ist eine Einstellungssache. Sie vermittelt die Kompetenz, Konflikte schnell, nachhaltig und vor allem schadlos zu regeln. Die VHS Ausbildung fügt sich in das Ausbildungsprogramm des Verbandes nahtlos ein. Deshalb besteht die Möglichkeit, die Ausbildung anschließend auch zum professionellen 2-Sterne-Mediator aufzustocken, so dass die Teilnehmenden insgesamt – wenn gewünscht – 350 Ausbildungsstunden nachweisen können.

Der Verein Integrierte Mediation ist Mitglied im Dachverband „Deutsches Forum für Mediation“, so dass die Ausbildung auch mit den Anforderungen der übrigen Verbände konform geht. Trossen, der auch als Trainer in anderen Mediatorenausbildungen tätig ist und inzwischen über eine langjährige, auch internationale Erfahrung verfügt, bestätigt, dass dieser Kurs eine Ausbildung auf hohem Niveau darstellt. Die Kursgebühr beträgt 990 Euro, entsprechend der individuellen Voraussetzungen ist eine anteilige 50-Prozent-Förderung über den bundesweite Bildungsprämie möglich.

Mehr Infos bei der Kreisvolkshochschule unter Telefon (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de sowie bei Integrierte Mediation e.V. unter Telefon (02681) 986257 und im Internet auf der Seite www.in-mediation.eu .
Hier kann auch das Curriculum angefordert werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Horhausener Senioren auf Entdeckungstour: Mit der Schwebebahn durch Wuppertal

Ein abwechslungsreicher Tagesausflug führte die Senioren der Horhauser Seniorenakademie in die Schwebebahnstadt ...

Denkmäler öffnen am 14. September ihre Türen: Einblicke in verborgene Geschichte

Am kommenden Sonntag, dem 14. September 2025, bietet der Tag des offenen Denkmals eine besondere Gelegenheit, ...

Unbekannte beschädigen am Wochenende Zaun und Hecke in Hamm (Sieg)

In Hamm (Sieg) kam es am Wochenende zu einer Sachbeschädigung, bei der ein Zaun und eine Hecke das Ziel ...

In 39 Monaten um die Welt – Wie ein Unkeler die Welt auf weniger als 50 m² umsegelte

Im Mai 2022 startete Christoph Rechmann in das Abenteuer Weltumsegelung. Vor einer Woche erfolgte die ...

30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus Hilkhausen: Ein Fest voller Erinnerungen

Hilkhausen feierte am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: 30 Jahre Dorfgemeinschaftshaus. ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Weitere Artikel


Jugendausflug der SSG Etzbach in der Region

Kürzlich fand der Jugendausflug der SSG Etzbach statt. Da nächstes Jahr wieder ein mehrtägiger Ausflug ...

Volksbank Hamm/Sieg eG spendete Defibrillatoren

Gleich drei Defibrillatoren spendete die Volksbank Hamm eG und sorgte somit für mehr Sicherheit bei medizinischen ...

Beratung bei Pflegebedürftigkeit im Landkreis

Im Kreis Altenkirchen gibt es fünf Pflegestützpunkte, in denen die Mitarbeiter der Beratungsstellen tätig ...

Erfolgreiche duale Schulabschlüsse an der BBS Wissen

Die Berufsbildende Schule Wissen mit der Fachschule Wirtschaft bietet unterschiedliche Bildungsabschlüsse, ...

Trafostation in Friedewald geriet in Brand

Am Mittwochabend, 1. Juli, geriet eine Trafostation in Friedewald in Brand. Rund 30 Wehrleute aus der ...

Weiteres musikalisches Highlight bei "Rainchen in Flammen"

Die Wetterprognosen für das beliebte Fest "Rainchen in Flammen" in Betzdorf sind ja hervorragend, und ...

Werbung