Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Beratung bei Pflegebedürftigkeit im Landkreis

Im Kreis Altenkirchen gibt es fünf Pflegestützpunkte, in denen die Mitarbeiter der Beratungsstellen tätig sind. Dabei ist es möglich, dass Beratungen im Büro stattfinden, ebenso werden Hausbesuche angeboten. Aktuell ist das neue Pflegestärkungsgesetz in den Beratungen ein wichtiges Thema.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegestützpunkte im Kreis Altenkirchen. Foto KV

Kreis Altenkirchen. Familien, in denen ein Angehöriger pflegebedürftig wird, sehen sich mitunter neuen Herausforderungen und einer Vielzahl offener Fragen gegenüber. Bislang gelebte und eingespielte Tagesabläufe ändern sich und fordern ein Umstellen auf die neue Situation. Versorgungs- und Unterstützungsangebote sind meist unbekannt. Antragstellungen zur Finanzierung von Hilfen sind ungewohnt.

Um in der Situation der Pflegebedürftigkeit und allem was damit an Neuem einhergeht nicht alleine gelassen zu werden, hat das Land Rheinland-Pfalz schon seit vielen Jahren ein kostenfreies Beratungsangebot eingerichtet. Die sogenannten Beratungs- und Koordinierungsstellen (BeKo), die nunmehr unter dem Dach der Pflegestützpunkte arbeiten, besprechen die jeweiligen Pflege- und Betreuungsbedarfe und suchen gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungswegen.

Dabei informieren sie über die örtlichen Versorgungsangebote und helfen bei notwendigen Antragstellungen. Sie erläutern die Leistungen der Pflegeversicherung, sie weisen auf mögliche Umbaumaßnahmen in der Wohnung hin, um die häusliche Versorgung zu erleichtern. Sie geben Hinweise zu Selbsthilfegruppen, sie organisieren Informationsveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen aus dem Bereich der Pflegebedürftigkeit. Dazu gehören beispielsweise Schulungsreihen für Angehörige von Demenzerkrankten oder Informationsabende zur Gesetzesentwicklung.

Im bisherigen Jahresverlauf werden die Beratungsstellen häufig auf die Umsetzung des Pflegestärkungsgesetzes angesprochen, das seit Januar dieses Jahres in Kraft getreten ist. Mit dem Gesetz gehen unterschiedlichste Leistungsverbesserungen einher. Diese betreffen insbesondere Leistungen in der Versorgung zu Hause, beim Besuch der Tagespflege oder auch im Bereich der Wohnraumanpassung.



Die Zuständigkeiten sind unter den Verbandsgemeinden wie folgt aufgeteilt:
Altenkirchen/Flammersfeld: Birgit Pfeiffer, Kölner Str. 97, 57610 Altenkirchen, Telefon: 02681/ 800655

Betzdorf/Gebhardshain: Karin Neuhausen, Elly-Heuss-Knapp-Str. 29, 57518 Betzdorf, Telefon: 02741/ 970551

Daaden/Herdorf: Elena Sachs, Betzdorfer Str. 11, 57567 Daaden, Telefon: 02743/ 9350422

Hamm/Wissen: Agnes Brück und Christiane Münker, Auf der Rahm 17, 57537 Wissen, Telefon: 02742/ 706119

Kirchen: Franz-Josef Heer, Brückenstr. 3, 57548 Kirchen, Telefon: 02741/ 930167



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Männer unter sich

Sehr großen Zuspruch erfuhr auch das zweite konfessionsübergreifende Männerfrühstück der Region Betzdorf-Kirchen-Freusburg-Niederfischbach, ...

Studienpreis des Kreises Olpe für Philipp Krause

Erneut hat der Kreis Olpe in diesem Jahr einen Studienpreis für hervorragende Abschlussarbeiten von Absolventen ...

Sarah Thiel gehörte zu den Prüfungsbesten

Sarah Thiel von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen erreichte mit einem Notendurchschnitt von 1,5 ...

Volksbank Hamm/Sieg eG spendete Defibrillatoren

Gleich drei Defibrillatoren spendete die Volksbank Hamm eG und sorgte somit für mehr Sicherheit bei medizinischen ...

Jugendausflug der SSG Etzbach in der Region

Kürzlich fand der Jugendausflug der SSG Etzbach statt. Da nächstes Jahr wieder ein mehrtägiger Ausflug ...

KVHS bietet Fortbildung zum Mediator

Bei der Mediation handelt es sich um ein Verfahren der Konfliktregulierung. Mit dem ersten von insgesamt ...

Werbung