Werbung

Nachricht vom 02.07.2015    

Studienpreis des Kreises Olpe für Philipp Krause

Erneut hat der Kreis Olpe in diesem Jahr einen Studienpreis für hervorragende Abschlussarbeiten von Absolventen der Universität Siegen verliehen. Philipp Krause aus Betzdorf und Simon Papenheim aus Sundern sind die beiden Preisträger, die von der Jury ausgewählt wurden.

Der Betzdorfer Philipp Krause (4. von links) erhielt den Studienpreis des Kreises Olpe für seine hervorragende Abschlussarbeit an der Uni Siegen. Foto: Kreis Olpe

Betzdorf/Olpe. „Mit dem Studienpreis wollen wir die seit Jahren bestehende enge Verbindung zwischen den Menschen und Unternehmen im Kreis Olpe sowie der Universität Siegen weiter festigen“, so Landrat Frank Beckehoff im Rahmen einer Feierstunde zur Preisverleihung.

„Zur Deckung des zukünftigen Fachkräftebedarfs der Wirtschaft brauchen wir kluge Köpfe. Es freut uns deshalb besonders, wenn Absolventen der Universität Siegen sich mit den spezifischen Herausforderungen unserer Region beschäftigen und sich für eine Berufstätigkeit in der heimischen Wirtschaft interessieren.“

Auch Prof. Dr.-Ing. Peter Haring Bolivar, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Siegen, wies auf die besondere Bedeutung der Universität für die heimische Region hin. Immerhin rund 1.350 Studierende aus dem Kreis Olpe sind dort in den verschiedenen Studiengängen eingeschrieben. Die diesjährigen Preisträger kommen zwar nicht aus dem Kreis Olpe, haben aber beide duale Studiengänge in Kooperation mit heimischen Unternehmen absolviert und in ihren Abschlussarbeiten Themen aufgegriffen, die unmittelbare Anwendung in der hiesigen Wirtschaft finden.

Philipp Krause aus Betzdorf, der von seinem Professor Dr. Gábor Erdélyi vorgeschlagen wurde, erhielt den Studienpreis für seine Bachelorarbeit „Optimierung des Produktentstehungsprozesses im Projektmanagement aus Sicht eines mittelständischen Unternehmens der Automobilindustrie“ in der Fachrichtung Wirtschaftsingenieurwesen. Ziel der Arbeit war die Überarbeitung eines bestehenden Strukturplanes zum Produktentstehungsprozess und die Auswahl einer geeigneten Software zur Automatisierung des Prozesses. Entstanden ist die Arbeit in Kooperation mit der KDK Automotive GmbH in Lennestadt, die Philipp Krause auch bei der Fortsetzung seiner wissenschaftlichen Arbeit im Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Siegen weiter begleitet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Simon Papenheim wurde nach erfolgreichem Abschluss eines Dualen Studiums der Elektrotechnik an der Universität Siegen in Kooperation mit der Firma MUBEA - Muhr und Bender KG, Attendorn, für seine Bachelorarbeit mit dem Titel „Optimierung eines optischen 3D-Messsystems für ungeschliffene Ventilfedern mittels modellunterstützter Auswertung“ ausgezeichnet.

Der mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Studienpreis des Kreises Olpe wird jährlich für herausragende praxisorientierte wissenschaftliche Abschlussarbeiten aus den unterschiedlichen Fachgebieten und Studiengängen der Universität Siegen vergeben. Die Preisträger werden von der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Universität Siegen vorgeschlagen und von einer unabhängigen Jury ausgewählt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Sarah Thiel gehörte zu den Prüfungsbesten

Sarah Thiel von der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen erreichte mit einem Notendurchschnitt von 1,5 ...

Autofahrerin prallte gegen Baum - 56-Jährige schwerverletzt

Am Donnerstagmorgen, 2. Juli kam es auf der Landesstraße 286 bei Oberdreis zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Kleiner Flächenbrand in Kirchen schnell unter Kontrolle

Ein kleiner Flächenbrand in Kirchen konnte von der Freiwilligen Feuerwehr schnell gelöscht werden. Eine ...

Männer unter sich

Sehr großen Zuspruch erfuhr auch das zweite konfessionsübergreifende Männerfrühstück der Region Betzdorf-Kirchen-Freusburg-Niederfischbach, ...

Beratung bei Pflegebedürftigkeit im Landkreis

Im Kreis Altenkirchen gibt es fünf Pflegestützpunkte, in denen die Mitarbeiter der Beratungsstellen tätig ...

Volksbank Hamm/Sieg eG spendete Defibrillatoren

Gleich drei Defibrillatoren spendete die Volksbank Hamm eG und sorgte somit für mehr Sicherheit bei medizinischen ...

Werbung