Werbung

Nachricht vom 03.07.2015    

Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischerlehrlinge

Ihre Produkte genießen hohes Ansehen, werden mit Genuss verzehrt und sind lebensnotwendig. Die Rede ist von Back- und Fleischwaren, deren Vielfalt nirgendwo auf der Welt so groß ist, wie in der Bundesrepublik. Die Azubis bekamen ihre Gesellenbriefe überreicht.

Glücklich nach bestandener Prüfung : 15 Jungbäcker und ein Fleischer mit den Obermeistern, Mitglieder der Prüfungsausschüsse und den Berufsschullehrern. Foto: Hans Hartenfels

Ransbach-Baumbach. Demzufolge haben die Berufe auch hohes Ansehen, verlangen aber von dem, der sie ausübt allerhand an Mühen und Plagen, sei es der frühe Arbeitsbeginn des Bäckers, die ausgeprägte Hygiene bei beiden Berufen oder das kraftraubende Schlachten und bereiten der Tierkörper beim Fleischer. Für zwei Fleischer und fünfzehn Bäckerlehrlinge endete nun die dreijährige Lehrzeit und sie erhielten aus der Hand des Obermeisters der Bäckerinnung Rhein-Westerwald, Hubert Quirmbach aus Hundsangen und dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses, Frank Remy aus Siershahn, den begehrten Brief der Berufsreife, den Gesellenbrief.

Im Schützenhaus der Ransbach-Baumbacher Schützengesellschaft nutzen sowohl Quirmbach wie Remy die Gelegenheit an die Jung-Gesellen zu appellieren, sich ständig weiter zu bilden, um zum einen ihr Wissen an künftige Lehrlinge weiter zu geben oder an höherer Stelle ehrenamtlich tätig zu werden. Quirmbach zitierte den britischen Komponisten Benjamin Britten der sehr treffend bemerkt habe: „Lernen ist wie Schwimmen gegen den Strom – sobald man damit aufhört, treibt man ab“.

Auch Thomas Christian aus Stockum, Obermeister der Fleischerinnung Rhein-Westerwald bat sich nicht auf den Lorbeeren der Prüfung auszuruhen, sondern sich ständig mit den Neurungen der Berufswelt auseinander zu setzen, zwingen doch allein die neuen Kommunikationsmittel zu ständigem Lernen und nach wie vor sind Handwerker aus Deutschland im internationalen Vergleich Spitze und begehrt.



Die Prüfung bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Als Fleischer: Torsten Buhl, Willmenrod (Fleischerei Viehmann, Westerburg), Jannik Hoffmann, Neustadt/Wied (Peter Hoffmann, Pleckhausen).

Als Bäcker: Michael Bleck, Neuwied (Bäckerei Geisen, Heimbach-Weis), Tobias Börder, Vielbach (Backwaren Scheffel, Raubach), Fabian Kilian, Breitenau (Axel Haubrich, Marienrachdorf), Andre Lichner, Oberlahr (Bäckerei Kaul Kölschbach, Flammersfeld), Kim Modrock, Niederhofen (Backwaren Scheffel, Raubach), Davide-Giuseppe Mulé, Ransbach-Baumbach (Jens & Frank Meurer, Ransbach-Baumbach), Pascal Rosbach, Waldbreitbach (Timo Stöbbauer, Waldbreitbach), Swenja Scharf, Hachenburg (Heinz Willi Grund, Höchstenbach), Enrico Schlotter, Wirges (Jens Selbach, Helferskirchen), Jasmin Schulz, Niederroßbach (Roger Jung, Niederroßbach), Lars Schumacher, Busenhausen (Björn Schumacher, Eichelhardt), Patrik Skora, Niederbieber (Alexander Lapot, Feldkirchen), Sarah Spanier, Sessenhausen (Bäckerei Geisen, Heimbach-Weis), Alexander Vidojevic, Westerburg (Bäckerei Seekatz, Westerburg), Bilel Zitouni, Neuwied (Thore Somnitz, Neuwied).

Für den Prüfungsbesten Patric Skora aus Niederbieber gab es zusätzlich zum begehrten Zertifikat ein Buchgeschenk und den neidlosen Beifall seiner Mitstreiter. Hans Hartenfels


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Seminar in Koblenz: Effizientes Büromanagement für Landwirte und Winzer

Am 17. November 2025 bietet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau ein praxisnahes Seminar in ...

Kleine Musiker ganz groß: Schülerkonzert begeistert Publikum in Altenkirchen

Im Kreis Altenkirchen zeigten talentierte Schüler der Kreismusikschule ihr Können beim Konzert "4 am ...

Kinoabend in Altenkirchen: "Expedition Depression" beleuchtet Wege aus der Dunkelheit

Am 26. November 2025 lädt die Kreisverwaltung Altenkirchen zu einem Kinoabend ein, der sich dem Thema ...

"Weltklassik am Klavier" am 23. November in Altenkirchen: Walzer des Lebens

Die nächste Veranstaltung der Konzert-Reihe "Weltklassik am Klavier" im Altenkirchener Kreishaus trägt ...

Solarstrom aus Willroth: Investition in Energiewende stabilisiert Wasserpreise

Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen ...

Kristallklarer Erfolg: Horhausens Mineralienbörse begeistert mit seltenen Schätzen

Die 31. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen öffnete am Sonntag (9. November 2025), im Kaplan-Dasbach-Haus ...

Weitere Artikel


BUND Kreisgruppenvorsitzende lehnen Maulkorb ab

Gemeinsame Antwort der vom Landesvorstand des Bundes für Natur und Umweltschutz (BUND)angegriffenen Kreisvorstände: ...

Heimatvarieté SAALÜ! kommt nach Obererbach

Die Dorfinspektoren, im Auftrag des Städte- und Gemeindebundes Rheinland-Pfalz unterwegs machen in Obererbach ...

Kaya Yanar begeisterte Bad Marienberg

Mit seinem Programm "Around the world – wenn Kaya eine Reise tut" führte der Weg des Comedian auch ...

82-Jähriger wollte 1,2 Millionen Euro einschmuggeln

Ein gewisses Alter schützt vor Dummheit nicht, vor Strafverfolgung auch nicht. Die Erfahrung musste ein ...

Angela Weller gehört zu den ausgezeichneten Absolventen

Die Bachelorarbeit von Angela Weller, Kreisverwaltung Altenkirchen zum Thema Volljährigenadoption gehörte ...

Der Ball rollt wieder

Nach nur fünf Wochen Erholungspause rollt der Ball in den Reihen der Spielgemeinschaft (SG) Mittelhof ...

Werbung