Werbung

Nachricht vom 03.07.2015    

BUND Kreisgruppenvorsitzende lehnen Maulkorb ab

Gemeinsame Antwort der vom Landesvorstand des Bundes für Natur und Umweltschutz (BUND)angegriffenen Kreisvorstände: BUND Kreisgruppen Altenkirchen und Westerwald geben auch weiterhin Stellungnahmen und Erklärungen in ihrem satzungsgemäßen Zuständigkeitsbereich ab. Dies teilt Harry Neumann in einer Pressemitteilung mit.

Symbolfoto.

Westerwaldkreis / Altenkirchen. „Der BUND ist satzungsgemäß ein demokratisch organisierter, unabhängiger und gemeinnütziger Verband. Kreisgruppen sind satzungsgemäße Organe des Verbandes und nehmen im Rahmen der satzungsgemäßen Ziele des Vereins selbständig alle örtlichen Aufgaben wahr.

Die Aussage des Landesvorstandes, dass die Kreisgruppen im Auftrag des Landesvorstandes arbeiten, ist daher vor diesem Hintergrund falsch. Der Landesvorstand hat insofern unseres Erachtens auch keinerlei Weisungsberechtigung gegenüber den Kreisgruppen. Der Zweck des Vereins ist unter anderem. die Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Naturschutzes, die Vertretung der Belange des Natur- und Umweltschutzes sowie insbesondere Beeinträchtigungen der Natur und des Landschaftsbildes durch Ausschöpfung aller legalen Möglichkeiten zu verhindern (siehe Paragraph 2 der Satzung).

Wir werden daher auch zukünftig unsere satzungsgemäßen Verpflichtungen aktiv in Übereinstimmung mit den Beschlüssen der Landesdelegiertenversammlung wahrnehmen. Besonders auch bei dem Thema „Windenergie“ werden wir satzungsgemäß auf den konsequenten Vollzug der einschlägigen Gesetze und europäischen Richtlinien, des „Naturschutzfachlichen Rahmen“ der Landesregierung sowie der beschlossenen BUND Positionen achten. Dies erwarten wir auch vom Landesvorstand. Darüber hinaus werden wir uns als freie Bürger in keinem Fall das Grundrecht der freien Meinungsäußerung vom derzeit amtierenden Landesvorstand des BUND nehmen lassen.“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Darüber hinaus widerspricht der Vorsitzende der Kreisgruppe Westerwald entschieden dem Vorwurf, er verfolge Eigeninteresse und handele nicht im Sinne des BUND. Kritik an der Verbreitung von Windrädern und den Verfahrensweisen des aktuellen Landesverbands übte nicht nur er allein. Er verweist auf die Pressemeldung aller zehn anerkannten Verbände – NABU, GNOR, Naturfreunde, Pollichia, SDW, LAG, Landesjagdverband des Alpenlandes. Landesfischereiverband, „Katastrophe für die Landschaft" einschließlich des BUND Rheinland-Pfalz vom 24. 9.2012, in der zusammenfassend steht: „Dass gerade eine Landesregierung mit Beteiligung der Grünen so wenig Rücksicht auf Natur und Landschaft nimmt, haben sie (Anmerkung: die Verbände) sich nicht vorstellen können. Sie unterstützen die Energiewende, werfen der Regierung aber vor, Natur- und Umweltschutzerfordernisse völlig unnötig dem Ausbau der regenerativen Energien zu unterwerfen."

Diese Antwort erreichte uns zu dem am 2. Juli veröffentlichten Artikel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


Heimatvarieté SAALÜ! kommt nach Obererbach

Die Dorfinspektoren, im Auftrag des Städte- und Gemeindebundes Rheinland-Pfalz unterwegs machen in Obererbach ...

Kaya Yanar begeisterte Bad Marienberg

Mit seinem Programm "Around the world – wenn Kaya eine Reise tut" führte der Weg des Comedian auch ...

Mario Scheel beim Dreiländergiro erfolgreich

Noch neu im Team Schäfer Shop des Radsportclubs (RSC) Betzdorf ist Radrennfahrer Mario Schnell. Er fuhr ...

Freisprechungsfeier der Bäcker- und Fleischerlehrlinge

Ihre Produkte genießen hohes Ansehen, werden mit Genuss verzehrt und sind lebensnotwendig. Die Rede ist ...

82-Jähriger wollte 1,2 Millionen Euro einschmuggeln

Ein gewisses Alter schützt vor Dummheit nicht, vor Strafverfolgung auch nicht. Die Erfahrung musste ein ...

Angela Weller gehört zu den ausgezeichneten Absolventen

Die Bachelorarbeit von Angela Weller, Kreisverwaltung Altenkirchen zum Thema Volljährigenadoption gehörte ...

Werbung