Werbung

Nachricht vom 04.07.2015    

Hospizhelfer mit Gottesdienst entsendet

Der Hospizverein Altenkirchen bildet Sterbebegleiter aus, die als Hospizhelfer schwerstkranke und sterbende Menschen betreuen. Mit einem Gottesdienst wurden jetzt elf Personen in den Dienst entsendet. Ein Ehrenamt mit besonderen Anforderungen.

Foto: Hospizverein

Altenkirchen. Seit gut 30 Jahren engagieren sich in Deutschland Hospizhelferinnen und -helfer, um schwerkranken und sterbenden Menschen in ihrer letzten Lebensphase beizustehen und diese Zeit so zu gestalten, dass der Sterbende mit seinen körperlichen, physischen, sozialen und spirituellen Bedürfnissen und Wünschen im Zentrum steht.

Dieser wertvollen Aufgabe widmen sich künftig zehn Frauen und ein Mann, die nach abgeschlossenem Kurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ durch den Hospizverein Altenkirchen in einer Beauftragungsfeier entsendet wurden. Begleitet von den Helfern die schon länger dieses Ehrenamt ausfüllen fand die Feier in der Krypta der Kirche St. Jakobus in Altenkirchen statt.

Zum sechsten Mal führte der Hospizverein in einer Beauftragungsandacht die neuen Hospizhelfer in ihr Ehrenamt. Zwei Kursmitglieder begleiteten die Feier mit ihren Mbira`s, afrikanischen Instrumenten. Weiterhin unterstütze Kirchenmusiker Adam Lenart die Feier. Schwester Barbara Schulenberg sprach in Ihrer Ansprache von einer Weggemeinschaft. „Wir gehen den Weg gemeinsam, desto mehr Menschen den Weg zusammen gehen, desto wertvoller wird die Weggemeinschaft, der Weg lohnt sich immer“. Sie dankte den Ehrenamtlichen für ihren Mut mitzuarbeiten und wünschte ihnen die Fähigkeit die Welt mit den Augen der anderen zu sehen.



Mit dem Satz: „Ein Segen, ein Segen sollst Du sein“ übergab Hospizkoordinatorin Erika Gierich den Hospizhelfern einen Engel und eine Kerze, die Begleiter in schwierigen und auch guten Zeiten sein können. Im Anschluss an den Gottesdienst hatten alle Anwesenden die Gelegenheit bei einem gemütlichen Beisammensein und reichhaltigem, selbst gezauberten Imbiss der Ehrenamtlichen, sich näher kennenzulernen und auszutauschen.

Ein neuer Grundkurs „Zur Sterbebegleitung befähigen“ beginnt im September 2015. Es sind noch einige Plätze frei. Informationen und Anmeldung unter Telefonnummer: 02681-879658.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Schwimmkurse in Wissen vor dem Aus: Trainer gesucht

Der SV Neptun Wissen steht vor einer Herausforderung: Seit über einem Jahr sucht der Verein nach Trainern ...

Weitere Artikel


VdK Birken-Honigsessen besuchte Mainzer Landtag

Eine Reisegruppe des Sozialverbandes VdK Birken-Honigsessen besuchte den Mainzer Landtag auf Einladung ...

Männer besuchten John-Deere Werk

Der Faszination Traktor und Landmaschinen erlagen rund 110 Männer, die an der Tagesfahrt des Evangelischen ...

DGB fordert mehr Geld für Ausbildung von Arbeitslosen

Ein großer Teil der Empfänger von Hartz IV kann keine Ausbildung vorweisen. Das soll sich ändern, fordert ...

Dienstjubiläen in Wissen gefeiert

Sommerzeit ist Dienstjubiläumszeit – so auch für Marco de Nichilo von der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Verkehrsprobleme in Bruche diskutiert

Die CDU hatte in Betzdorf zum Bürgerdialog nach Bruche eingeladen. Der Stadtratsfraktion wollte wissen, ...

Wirtschaftsjunioren besuchten Firma Kleusberg

Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald besuchen seit einigen Jahren regelmäßig Betriebe im Landkreis. ...

Werbung