Werbung

Nachricht vom 05.07.2015    

Kausener Jugendfeuerwehr feierte Jubiläum

Die Kausener Jugendfeuerwehr konnte auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Wolfgang Fischer wurde für seine Dienste um die Jugendfeuerwehren im Landkreis Altenkirchen mit der silbernen Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr ausgezeichnet. Bei der anschließenden Dorfrallye beteiligten sich über 50 Jugendliche.

Viel Spaß bei der anschließenden Dorfrallye hatten über 50 Jugendliche aus fast allen Jugendfeuerwehren im Kreis Altenkirchen.
Fotos: Linda Weitz

Kausen. Allen Grund zu feiern hatte die Kausener Jugendfeuerwehr. Vor 25 Jahren, am 6. April 1990 gründeten engagierte Einwohner die Jugendfeuerwehr. Gründungsvater war der damalige Wehrführer Winfried Benner. Während anfangs noch mit Steinebach gemeinsam geübt wurde, etablierte sich rasch ein eigenes, starkes Team. Mittlerweile zählt die Kausener Jugendfeuerwehr 18 Mitglieder, 4 weitere werden im Winter verpflichtet. Die Arbeit der Jugendfeuerwehren im Kreis zahlt sich bereits seit vielen Jahren aus. Mit einer Ausnahme werden alle Leitungsposten wie Wehrführer, Wehrleiter usw. von ehemaligen Mitgliedern besetzt - ein Indiz für hervorragende Nachwuchsarbeit.

Konrad Schwan sprach seine Grußworte auch als Vertreter des Landrates Michael Lieber. Er berichtete von einem Gespräch, bei dem sich ein Aktiver einer großen Hilfsorganisation beklagt habe, dass es kaum noch ehrenamtlichen Nachwuchs gebe. Umso erfreuter zeigte er sich, dass Nachwuchssorgen bei der Kausener Feuerwehr offensichtlich kein Problem seien. Sein besonderer Dank galt den Ausbildern und Betreuern: "Es ist keineswegs selbstverständlich, dass so viel Freizeit für diesen Dienst geopfert wird!"

Auch Wehrleiter Björn Jestrimsky, der Kausener Wehrführer Thomas Schuhen, Verbandsgemeinde-Jugendwart Christian Rosenthal, Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain sowie die Vertreter der örtlichen Bürgermeister lobten die Jugendarbeit. Es sei eine sehr gute Entscheidung vor 25 Jahren gewesen, diese Jugendfeuerwehr zu gründen. Eine Nachwuchsschmiede für die aktive Wehr, in denen neben der fachlichen Kompetenz auch die Kameradschaft und Sozialkompetenz gefördert wird – Eigenschaften, die für das spätere Berufsleben unerlässlich sind.



Vier Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr wurden für 25jährige aktive, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr mit dem silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen geehrt. Maik Köhler, Timo Weber, Jens Weber und Thomas Schäfer gehörten zu den ersten Mitgliedern vor 25 Jahren und sind dem Dienst in der Feuerwehr bis heute treu geblieben.

Zwei weitere Ehrungen übernahm Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Hain. Verbunden mit einem besonderen Dank erhielt Jugendfeuerwehrwart Stefan Schwan die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr in Rheinland-Pfalz. Oberbrandmeister Wolfgang Fischer wurde für seine Verdienste mit der Ehrennadel der deutschen Jugendfeuerwehr in silber geehrt. Im Jahr 1973 hatte Wolfgang Fischer seinen Dienst begonnen und gilt mittlerweile als Pionier der Jugendfeuerwehr im Kreis Altenkirchen. Volker Hain lobte vor allem sein besonderes Durchhaltevermögen.

Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen fand eine Dorfrallye statt. Andreas Schuhen hatte die Organisation übernommen und eine Strecke mit 8 Spielstationen erarbeitet – natürlich alle passend zur Jugendfeuerwehr. So mussten bei einem Armaturenpuzzle verschiedene Gegenstände schnellstmöglich verbaut werden. Beim Schlauchkegeln galt es, mit Hilfe von C-Schläuchen PET Flaschen umzuwerfen. Als Andenken erhielten die über 50 Jugendlichen eine Erinnerungsmedaille. "Es kommt nicht auf Sieger und Verlierer an, wir möchten die Gemeinschaft fördern", betonte Andreas Schuhen. So wurden die Teams auch nicht separat nach Orten sondern gemischt zusammen gestellt – eine gute Vorbereitung für das in vier Wochen stattfindende Zeltlager aller Jugendfeuerwehren in Niederfischbach. (daz)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


Neuer Rasenplatz in Wallmenroth wurde eingeweiht

Für die Sportfreunde Wallmenroth war die Einweihung ihres neuen Rasenplatzes ein besonderer Tag, denn ...

„Rainchen in Flammen“ zog viele Besucher an

Rund 2500 Gäste genossen „Rainchen in Flammen“ in Betzdorf und tauchten in die US-amerikanische Kultur ...

Die neuen Majestäten freuen sich auf das Wissener Schützenfest

König Stefan I. (Brenner) Königin Luisa Leistner, Jungschützenkönigin Anna Katharina Brühl mit Begleiter ...

VfL-Bundesligateam beendet Saison auf Platz 5

Die Faustballerinnen des VfL Kirchen beendete die Saison in der 2. Bundesliga West mit dem 5. Platz. ...

Herrengymnastik-Gruppe ging auf Tour

Die Herrengymnastik-Gruppe der SG Niederhausen-Birkenbeul feierte den 15. Geburtstag mit einem Ausflug ...

MGV „Sangeslust“ begeisterte in Bad Füssing

Eine Mehrtagesfahrt führte die Sänger des Männergesangsverein "Sangeslust" Birken-Honigsessen nach ...

Werbung