Werbung

Nachricht vom 05.07.2015    

Altenkirchener Schützen strahlten mit der Sonne um die Wette

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Altenkirchener Schützen mit König Volker Hammer und Königin Antje ein gelungenes Schützenfest feiern. Höhepunkt war traditionell der große Festumzug am Sonntagnachmittag. Mit kostenlosem Wasser sorgte der Festwirt Getränke Müller abends für eine willkommene Erfrischung im Zelt.

König Volker Hammer mit Königin Antje strahlten mit der Sonne um die Wette. Fotos: Linda Weitz (13), Fotogalerie: Manfred Hundhausen (15)

Altenkirchen. Trotz Temperaturen von über 35 Grad säumten zahlreiche Zuschauer die Straßen, als sich pünktlich um 13:45 Uhr der prächtige Festumzug durch die Kreisstadt in Bewegung setzte. Die befreundeten Schützenvereine aus Orfgen, Leuzbach, Michelbach, Hamm, Marenbach, Maulsbach, Döttesfeld und Raubach waren traditionell mit ihren jeweiligen Abordnungen vertreten.

Musikalisch begleitet wurde der Festumzug von der Stadtkapelle Betzdorf, der Bindweider Bergkapelle, dem Spielmannszug Fischbacherhütte sowie dem Jugendblasorchester Mehrbachtal. Ebenfalls für viel Stimmung sorgte die Trommelgruppe "Tambores de Huesca" aus Spanien. Huesca ist als Partnerstadt mit dem französischen Tarbes befreundet, welche wiederrum die Partnerstadt von Altenkirchen ist. Auch aus Tarbes war eine Delegation nach Altenkirchen gekommen, um dem feierlichen Umzug beizuwohnen.

Gestartet war das Fest am Samstag mit den traditionellen Elementen, dem Einzug der Schützen in die Stadt, den Musikdarbietungen und der Gefallenenehrung sowie dem abendlichen feierlichen Zapfenstreich auf dem Marktplatz. Zahlreiche Gäste kamen in die Kreisstadt und genossen das festliche Geschehen. Der Tanz im Festzelt lockte dann auch zu später Stunde und man feierte in der tropischen Nacht.



Am Montag, 6. Juli sorgt die Band "California" im Zelt für Unterhaltung. Um 10:30 Uhr beginnt der traditionelle Frühschoppen, das Vogelschießen bildet den krönenden Abschluss. Gegen 19 Uhr ist die Krönung des neuen Schützenkönigs geplant.

Im Zuge des gelungenen Festes lobte die Schützengesellschaft besonders das Engagement vom Festwirt Getränke Müller. Aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen wurde täglich von 20-22 Uhr kostenloses Wasser im Festzelt verteilt. Der AK-Kurier findet das eine tolle Idee von Michel Müller. (hws/daz)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


„Rainchen in Flammen“ zog viele Besucher an

Rund 2500 Gäste genossen „Rainchen in Flammen“ in Betzdorf und tauchten in die US-amerikanische Kultur ...

Die neuen Majestäten freuen sich auf das Wissener Schützenfest

König Stefan I. (Brenner) Königin Luisa Leistner, Jungschützenkönigin Anna Katharina Brühl mit Begleiter ...

Friesenhagen: Hagelkörner so groß wie Tennisbälle

Der Kreis Altenkirchen blieb weitgehendst von den angekündigten Unwettern verschont. Nicht Friesenhagen ...

Neuer Rasenplatz in Wallmenroth wurde eingeweiht

Für die Sportfreunde Wallmenroth war die Einweihung ihres neuen Rasenplatzes ein besonderer Tag, denn ...

Kausener Jugendfeuerwehr feierte Jubiläum

Die Kausener Jugendfeuerwehr konnte auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurückblicken. Wolfgang Fischer ...

Brand schnell unter Kontrolle

Altes Gerümpel und Holzreste waren am Samstag, 4. Juli in Niederölfen in Brand geraten. Die Freiwillige ...

Werbung