Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Friesenhagen: Hagelkörner so groß wie Tennisbälle

Der Kreis Altenkirchen blieb weitgehendst von den angekündigten Unwettern verschont. Nicht Friesenhagen und die angrenzen Orte. Hier prasselten Hagelkörner nieder die große Schäden an Autos und Dächern anrichteten. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt, Personenschäden sind nicht gemeldet.

Den Hagelniederschlag fotografierte Konrad Dietershagen in Friesenhagen.

Friesenhagen. Die Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes betrafen die Region des Oberbergischen Kreises und des südlichen Siegerlandes. Am Sonntagnachmittag, 5. Juli traf es auch die Region Friesenhagen.

Hier knallten Hagelkörner so groß wie Tennisbälle und Eisgebilde vom Himmel und richteten erhebliche Schäden an. Konrad Dietershagen aus Friesenhagen berichtet von bis zu sechs Zentimeter großen Eisgebilden, die er auch fotografierte.

Besonders hart traf es den Süden des Oberbergischen Kreises, im Zentrum des Unwetters lag die Stadt Waldbröl. Aber auch in den umliegend Dörfern wurden Dächer, Solaranlagen und Autos beschädigt. Ein Schadensbilanz gibt es noch nicht.

Auch liegen derzeit keine Erkenntnisse vor, das Personen zu Schaden kamen. (hws)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Schützenfest in Gebhardshain kann starten

Neuer Schützenkönig in Gebhardshain ist Schießmeister Steffen Paul, Jungschützenkönigin wurde Eileen ...

U14-Faustballer sind Landesmeister

Am Samstag, 4 Juli fand das Saisonfinale der Fausball-Jugend U14 in Kirchen statt. Trotz der sommerlich ...

Westerwald Bank unterstützt Kinderschutzdienst

Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit des Kinderschutzdienstes - Verein ...

Die neuen Majestäten freuen sich auf das Wissener Schützenfest

König Stefan I. (Brenner) Königin Luisa Leistner, Jungschützenkönigin Anna Katharina Brühl mit Begleiter ...

„Rainchen in Flammen“ zog viele Besucher an

Rund 2500 Gäste genossen „Rainchen in Flammen“ in Betzdorf und tauchten in die US-amerikanische Kultur ...

Altenkirchener Schützen strahlten mit der Sonne um die Wette

Bei hochsommerlichen Temperaturen konnten die Altenkirchener Schützen mit König Volker Hammer und Königin ...

Werbung