Werbung

Nachricht vom 06.07.2015    

Westerwald Bank unterstützt Kinderschutzdienst

Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit des Kinderschutzdienstes - Verein Kinder in Not Kreis AK e.V. Pia Kubik und Marlene Eckel vom Vorstand des Vereins berichteten bei der Spendenübergabe, dass die Spenden unter anderem für die Umsetzung bzw. Beschaffung von Präventionsmaterial eingesetzt würden.

Die Westerwald Bank spendet 500 Euro an den Kinderschutzdienst – Verein Kinder in Not Kreis AK e. V.: (von links) Marktbereichsleiter Christian Bauer, Marlene Eckel und Pia Kubik vom Vorstand des Kinderschutzdienstes mit Sohn Oskar und Kundenberaterin Anna-Maria Pfeiffer. (Foto: pr)

Betzdorf/Kirchen. Es ist ein sensibles Arbeitsfeld, dem sich der Kinderschutzdienst - Verein Kinder in Not Kreis AK e.V. verschrieben hat. Körperliche und sexuelle Gewalt oder auch nur die Bedrohung damit in Verbindung mit der Belastung durch familiäre Konflikte sind die Hauptprobleme, um die es geht. Drei geschulte Fachkräfte sind Ansprechpartner im Kirchener Büro, Gespräche werden hier natürlich vertraulich behandelt. Mit einer Spende von 500 Euro unterstützt die Westerwald Bank die Arbeit des Vereins, der zwar vom Land und auch vom Kreis mitfinanziert wird, die Sachkosten jedoch nicht ohne Mitgliedsbeiträge und Spenden decken kann. Christian Bauer, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Betzdorf und Kirchen, und Kundenberaterin Anna-Maria Pfeiffer würdigten bei der Spendenübergabe in Betzdorf die Arbeit des Vereins, dessen Angebot sich vor allem durch die Niedrigschwelligkeit und die Orientierung am Kindeswohl auszeichnet.



Pia Kubik und Marlene Eckel vom Vorstand des Vereins berichteten bei der Spendenübergabe, dass die Spenden unter anderem für die Umsetzung bzw. Beschaffung von Präventionsmaterial eingesetzt würden. So gibt es einen Präventionskoffer für Jugendliche und eine Starke-Sachen-Kiste für Kinder, jeweils mit altersgerechter Literatur und didaktischen Hilfsmitteln.

Kinderschutzdienste gibt es bundesweit nur in in Rheinland-Pfalz und Thüringen. Der Kinderschutz für den Kreis Altenkirchen hat seine Geschäftsstelle in Kirchen (Brückenstraße 5a, Telefon: 02741 9300 46, E-Mail: hilfe@kinderschutzdienst.de)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Jammern nützt nichts - Bäckerhandwerk braucht Zukunft

Das Bäckerhandwerk sieht sich vor großen Herausforderungen, denn es gibt kaum noch einen Supermarkt, ...

Wissener Schützenfest startet am Freitag

Von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli steht Wissen im Zeichen des Großen Schützenfestes, und dazu ...

Beim Rheinland-Pfalz Tag dabei

Der Freundeskreis Wissen, Suchtkrankenhilfe, war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach ...

U14-Faustballer sind Landesmeister

Am Samstag, 4 Juli fand das Saisonfinale der Fausball-Jugend U14 in Kirchen statt. Trotz der sommerlich ...

Schützenfest in Gebhardshain kann starten

Neuer Schützenkönig in Gebhardshain ist Schießmeister Steffen Paul, Jungschützenkönigin wurde Eileen ...

Friesenhagen: Hagelkörner so groß wie Tennisbälle

Der Kreis Altenkirchen blieb weitgehendst von den angekündigten Unwettern verschont. Nicht Friesenhagen ...

Werbung