Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

LG Sieg reist mit drei Athleten zur Senioren-DM nach Zittau

Die Deutsche Meisterschaft - Leichtathletik/Senioren - in Zittau findet von Freitag, 10 Juli bis Sonntag, 12. Juli statt. Die LG Sieg reist mit drei Athleten zur DM: Friedhelm Adorf, Andres Lautner und Heinz Zantopp.

Andreas Lautner startet in Zittau auf der 800 Meter Strecke. Foto: pr

Kreisgebiet. Mit dem seit Jahren kleinsten Aufgebot von lediglich drei Athleten reist die LG Sieg dieses Jahr zur Leichtathletik-Senioren-DM nach Zittau. Die große Entfernung von immerhin 625 Kilometer Anreise und ein paar Verletzungssorgen hatten einige wenige Athleten, welche die Qualifikationsleistungen erbracht hatten, davon abgehalten dieses Jahr die DM in Angriff zu nehmen.

Lediglich die drei von Klaus Ermert betreuten Athleten Friedhelm Adorf, Heinz Zantopp und Andreas Lautner gehen von Freitag, 10. Juli bis Sonntag an den Start. Größte Titelchancen hat der mit internationalen Titeln gewappnete Altenkirchener Friedhelm Adorf, welcher gleich in vier Disziplinen an den Start gehen wird. Adorf reist mit der besten Qualifikationsleistung im Weitsprung an und ist in dieser Disziplin Favorit auf dem Meistertitel. Auch über 100 Meter und 200 Meter gehört der jung gebliebene 72-Jährige zum Favoritenkreis. Über die 400 Meter werden Adorf ebenfalls gute Medaillenchancen eingeräumt. Allerdings hatte Friedhelm Adorf in den letzten Tagen mit einer leichten Verletzung zu kämpfen. Bleibt zu hoffen, dass er diese bis zum Wochenende komplett auskuriert hat.

Der Kirchener Heinz Zantopp startet über 100 Meter und 200 Meter und strebt eine Teilnahme an den Endläufen an. Er reist als amtierender Rheinland-Meister der Alterklasse M60 in beiden Disziplinen an. Die Rheinland-Meisterschaft der Senioren fand am 14. Juni in Birkenfeld statt.



Ebenfalls als amtierender Rheinland-Meister über die Mittelstreckendistanz von 800 Meter reist Andreas Lautner zu den Deutschen Meisterschaften nach Zittau. Eine lange, ärztlich verordnete Trainingspause im Winter hinderte den Wissener Mittelstreckler an der Teilnahme der Hallenmeisterschaften und brachte den Trainingsaufbau für die Sommersaison unter erheblichen Verzug. Die letzten Aufbauwettkämpfe liefen deshalb noch nicht ganz erwartungsgemäß, trotzdem rechnet sich Lautner zumindest einen Platz unter den besten sechs über die 800 Meter aus. Bei einem Abendsportfest in Pfungstadt in der letzten Woche kam der noch 51-jährige Andreas Lautner mit 2:14,42 min bis auf eine Sekunde an seine Bestleistung aus 2013 heran.

Trainer Klaus Ermert traut Lautner nach den letzten Trainingsergebnissen sogar eine Zeit nahe der 2:10 min zu, womit er durchaus um die Vergabe der Medaillen kämpfen könnte.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Weitere Artikel


Sommerfest in der Lesestube

Viel Spaß gab es beim Sommerfest in der Evangelischen Bücherei in Gebhardshain. Da stand eine spannende ...

Offene Gartenpforte in Bitzen

Am Wochenende 11. und 12. Juli startet die Aktion der offenen Gartenpforten im Rheinland. Erstmal mit ...

Strommasten werden überprüft

Die Standsicherheit der Holzstrommasten steht im Mittelpunkt der Überprüfung der EnergieNetz Mitte, einer ...

Beim Rheinland-Pfalz Tag dabei

Der Freundeskreis Wissen, Suchtkrankenhilfe, war auch in diesem Jahr beim Rheinland-Pfalz-Tag in Ramstein-Miesenbach ...

Wissener Schützenfest startet am Freitag

Von Freitag, 10. Juli bis Montag, 13. Juli steht Wissen im Zeichen des Großen Schützenfestes, und dazu ...

Jammern nützt nichts - Bäckerhandwerk braucht Zukunft

Das Bäckerhandwerk sieht sich vor großen Herausforderungen, denn es gibt kaum noch einen Supermarkt, ...

Werbung