Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert oder knifflige Mathe-Aufgaben lösen: Erstmals können rund 400 Schüler aller Schulformen am Dienstag, 21. Juli, in der Rhein-Mosel-Halle an experimentellen Stationen ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten testen.

Region. Unter dem Motto „Deine Experimente. Deine Chance. Deine Zukunft.“ bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber den Mach-MI(N)T-Tag an. MINT steht dabei für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

„Das Ziel eines MINT-Parcours ist es, nicht nur über Berufe zu reden, sondern sie erlebbar und begreifbar zu machen“, sagt Thorsten Bröcker, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber. Schon seit einigen Jahren werde laut Bröcker ein Fachkräftemangel bei Ingenieuren und Facharbeitern in den MINT-Berufen festgestellt. Für die IHK Koblenz und den Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber Anlass, gemeinsam Schülern den Parcours anzubieten. „Wir wollen damit Schülerinnen und Schüler zeigen, dass MINT-Berufe hervorragende Zukunftsaussichten bieten – sei es durch eine Berufsausbildung oder ein Studium“, ergänzt Bröcker.

Der MINT-Parcours besteht aus experimentellen Stationen, an denen Schüler ab der achten Klasse mit den vier naturwissenschaftlichen Fächern auf Tuchfühlung gehen können. Das bedeutet für sie experimentieren und ausprobieren. Die Teilnehmer können sich mit „kniffligen Wahrscheinlichkeiten“, „Industriespionage“ und „Lichtspielen“ beschäftigen. Im „Ferrari-Team“ fahren sie um die Wette – im eigens konstruierten Fahrzeug und bauen eine Brücke „ohne Niet und Nagel“. Sie lassen „Farben erzählen“ und erleben „Physik der guten Laune“. Workshops mit technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkten und Info-Stände der lokalen Hochschulen runden das Programm ab. Die Metall- und Elektroindustrie stellt sich mit dem M+E-Info-Mobil vor. Ebenfalls steht die Agentur für Arbeit für Fragen bereit.



Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz, sieht sowohl für Schüler als auch für Unternehmen Vorteile der Veranstaltung: „Die Betriebe können im Rahmen des MINT-Parcours potenzielle Auszubildende persönlich kennenlernen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Schüler erhalten einen ersten Einblick in die MINT-spezifische Berufswelt.“

Die IHK Koblenz und der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber bieten den Schulen einen kostenlosen Bustransfer vom jeweiligen Schulstandort bis zur Rhein-Moselhalle an. Interessierte Schulen können sich dafür bis Donnerstag, 16. Juli, bei Nora Pott unter Telefon 0261/4040648 oder per Email unter pott@vem.diearbeitgeber.de anmelden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Stadt Altenkirchen übernimmt das Parkhaus am Schlossplatz

Das Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen wird ab jetzt von der Stadt selbst betrieben. Zu einer öffentlichen ...

Stadtratsbesuch aus Boppard im Molzbergbad

Auf Einladung der Grünen Landtagsabgeordneten Anna Neuhof besuchten Vertreter der CDU, FWG, Bündnis 90/ ...

Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

56560: Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied

Bereits vor drei Jahren wurden bundesweit für alle Arbeitsagenturen neue Postleitzahlen eingeführt sogenannte ...

Familienpaten wurden geschult

Im Verlauf des Frühjahres führte der Caritasverband in Betzdorf zum wiederholten Male eine Reihe von ...

Werbung