Werbung

Nachricht vom 07.07.2015    

Schüler experimentieren beim ersten MINT-Tag

Zwiebelhaut unter einem Elektronenmikroskop anschauen, untersuchen, wie eine Festplatte funktioniert oder knifflige Mathe-Aufgaben lösen: Erstmals können rund 400 Schüler aller Schulformen am Dienstag, 21. Juli, in der Rhein-Mosel-Halle an experimentellen Stationen ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten testen.

Region. Unter dem Motto „Deine Experimente. Deine Chance. Deine Zukunft.“ bieten die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz und der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber den Mach-MI(N)T-Tag an. MINT steht dabei für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

„Das Ziel eines MINT-Parcours ist es, nicht nur über Berufe zu reden, sondern sie erlebbar und begreifbar zu machen“, sagt Thorsten Bröcker, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber. Schon seit einigen Jahren werde laut Bröcker ein Fachkräftemangel bei Ingenieuren und Facharbeitern in den MINT-Berufen festgestellt. Für die IHK Koblenz und den Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber Anlass, gemeinsam Schülern den Parcours anzubieten. „Wir wollen damit Schülerinnen und Schüler zeigen, dass MINT-Berufe hervorragende Zukunftsaussichten bieten – sei es durch eine Berufsausbildung oder ein Studium“, ergänzt Bröcker.

Der MINT-Parcours besteht aus experimentellen Stationen, an denen Schüler ab der achten Klasse mit den vier naturwissenschaftlichen Fächern auf Tuchfühlung gehen können. Das bedeutet für sie experimentieren und ausprobieren. Die Teilnehmer können sich mit „kniffligen Wahrscheinlichkeiten“, „Industriespionage“ und „Lichtspielen“ beschäftigen. Im „Ferrari-Team“ fahren sie um die Wette – im eigens konstruierten Fahrzeug und bauen eine Brücke „ohne Niet und Nagel“. Sie lassen „Farben erzählen“ und erleben „Physik der guten Laune“. Workshops mit technisch-naturwissenschaftlichen Schwerpunkten und Info-Stände der lokalen Hochschulen runden das Programm ab. Die Metall- und Elektroindustrie stellt sich mit dem M+E-Info-Mobil vor. Ebenfalls steht die Agentur für Arbeit für Fragen bereit.



Bernhard Meiser, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung der IHK Koblenz, sieht sowohl für Schüler als auch für Unternehmen Vorteile der Veranstaltung: „Die Betriebe können im Rahmen des MINT-Parcours potenzielle Auszubildende persönlich kennenlernen und sich als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Schüler erhalten einen ersten Einblick in die MINT-spezifische Berufswelt.“

Die IHK Koblenz und der Arbeitgeberverband vem.die arbeitgeber bieten den Schulen einen kostenlosen Bustransfer vom jeweiligen Schulstandort bis zur Rhein-Moselhalle an. Interessierte Schulen können sich dafür bis Donnerstag, 16. Juli, bei Nora Pott unter Telefon 0261/4040648 oder per Email unter pott@vem.diearbeitgeber.de anmelden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Weitere Artikel


Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Stadt Altenkirchen übernimmt das Parkhaus am Schlossplatz

Das Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen wird ab jetzt von der Stadt selbst betrieben. Zu einer öffentlichen ...

Senioren-Union im Kreis ist gegen vollständige Gleichstellung

Die vollständige Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften mit der Ehe von Mann ...

Unfallversicherungsschutz im Praktikum und Ferienjob

Viele junge Menschen nutzen die schul- und studiumsfreie Zeit für einen Ferienjob oder ein Praktikum. ...

56560: Die Postleitzahl der Arbeitsagentur Neuwied

Bereits vor drei Jahren wurden bundesweit für alle Arbeitsagenturen neue Postleitzahlen eingeführt sogenannte ...

Die Vierte Industrielle Revolution meistern

Einen Besucherrekord erlebte der diesjährige Wirtschaftsempfang, der dieses Mal bei der Group Schumacher ...

Werbung