Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

Stadtratsbesuch aus Boppard im Molzbergbad

Auf Einladung der Grünen Landtagsabgeordneten Anna Neuhof besuchten Vertreter der CDU, FWG, Bündnis 90/ Die Grünen und der FDP des Stadtrates von Boppard das Molzbergbad in Betzdorf/Kirchen-Sieg.

Gäste aus Boppard ließen sich im Molzbergbad informieren. Foto: pr

Betzdorf. Zum Informationsbesuch kamen Stadtratsmitglieder aus Boppard nach Betzdorf. Die Bopparder Ratsmitglieder interessierten sich besonders für das „Cabrio-Dach“ des Molzbergbades als Sanierungslösung für die Römertherme in ihrer Stadt.

„Mit der Einladung in unser Bad möchte ich den Stadtratsmitgliedern die Möglichkeit zur umfassenden Information bieten, um für ihre Region eine optimale Entscheidung treffen zu können. Ein Schwimmbad vorzuhalten, bedeutet für die Kommune einen Teil zur regionalen Daseinsvorsorge zu leisten,“ sagte Neuhof. "Deshalb danke ich ganz besonders Herrn Weber, dem Geschäftsführer des Molzbergbades dafür,dass er die Anlage erklärt und die Besucherinnen und Besucher durch das Bad geführt hat".

Zur Besuchergruppe zählten nicht nur die Gäste aus dem Rhein-Hunsrück Kreis, sondern auch Mitglieder der Kreis-Grünen und des Aufsichtsrates. Das Molzbergbad wurde im Jahre 1972 erbaut und 1989 erweitert. Im Anschluss wurde mit der monte mare Freizeitbad GmbH Kirchen/Betzdorf ein Pachtvertrag geschlossen. Im Jahre 2003 ging der Betreiber insolvent. Nach der Übernahme des Bades durch die Verbandsgemeinden Kirchen/Betzdorf erfolgte die endgültige Schließung im November 2005, da eine Sanierung des maroden Bauwerkes zu kostspielig werden würde. Nach fünf Jahren Planung und zwei Jahren Bauzeit wurde das Bad Ende 2011 fertiggestellt.



Der Geschäftsführer erläuterte das Bauvorhaben und stand für Fragen, wie etwa über die Baukosten, die Personalstruktur, das Kursangebot, Besucherzahlen, und mehr zur Verfügung. Der Kreis sowie das Land unterstützten das Bauvorhaben. Die jährlichen kommunalen Kosten zur Betriebsunterhalten liegen bei circa 1,3 Millionen Euro.

„Kommunale Bäder werden in der Regel Zuschüsse zum Unterhalt benötigen“, meint Neuhof, „allerdings sind solche Bäder sehr wichtig für das Schulschwimmen, die Vereine, aber auch spezielle Programme für ältere Menschen müssen angeboten werden. Ich hoffe, die Bopparder haben einen Einblick nehmen können und der Besuch hat zur Entscheidungsfindung beigetragen“.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Bundesjugendspiele

Die Bundesjugendspiele an der IGS Hamm mit rund 332 teilnehmenden Jugendlichen war perfekt organisiert ...

„56Grad im Park 2015“ mit Dominik Eulberg

Am 12. Juli 2015 findet im dritten Jahr in Folge die erfolgreiche Veranstaltung „56Grad im Park“ statt. ...

Feuerwehrausbildung ist heiße Sache

Insgesamt 16 Atemschutzgeräteträger der Verbandsgemeinde-Feuerwehr Flammersfeld übten Brandbekämpfung ...

Senioren-Union im Kreis ist gegen vollständige Gleichstellung

Die vollständige Gleichstellung der gleichgeschlechtlichen Lebenspartnerschaften mit der Ehe von Mann ...

Stadt Altenkirchen übernimmt das Parkhaus am Schlossplatz

Das Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen wird ab jetzt von der Stadt selbst betrieben. Zu einer öffentlichen ...

Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Werbung