Werbung

Nachricht vom 08.07.2015    

Erfolgreiche Bundesjugendspiele

Die Bundesjugendspiele an der IGS Hamm mit rund 332 teilnehmenden Jugendlichen war perfekt organisiert und viele Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Tolle Ergebnisse wurden bei der Siegerehrung präsentiert.

Die erfolgreichen jungen Sportlerinnen und Sportler bei der gemeinsamen Siegerehrung. Foto: Schule

Kürzlich fanden an der Integrierten Gesamtschule Hamm/Sieg in Zusammenarbeit mit der SG Sieg (Zusammenschluss der sporttreibenden Vereine der Verbandsgemeinde) die Bundesjugendspiele für die Klassenstufen 5 bis 7 statt.

Organisiert wurde der Wettkampf im Bereich der Leichtathletik von den Sportlehrerinnen Katja Reinfeld und Julia Seidler. Bei tollem Wetter und guter Stimmung war der Ehrgeiz der insgesamt 332 Teilnehmer in den Disziplinen Wurf, Weitsprung, Sprint und Langstreckenlauf gefordert und alle sportlichen Bemühungen haben sich gelohnt: 36 Mädchen konnten sich über eine Siegerurkunde und 16 sogar über eine Ehrenurkunde freuen. Bei den Jungen wurden 68 Sieger- und 22 Ehrenurkunden verliehen.

Dabei zeichneten sich besonders folgende Schülerinnen und Schüler als Jahrgangsbeste aus: Annika Koch und Daniel Gerhards (2000), Marie-Christin Weiper und Moritz Durben (2001), Gina Estefania Klein und Tobias Behr (2002), Charlotte Philipps und Tilmann Scharfenberg (2004) sowie Marie Mönig (2005).




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ein besonderer Dank gilt allen engagierten Helfern, die für einen erfolgreichen und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgten. Zum einen sind die Sportler der SG Sieg zu nennen: Peter Fuhrmann für die Organisation des Zeitplans, Harald von Glasow für seinen Einsatz als Starter sowie Bärbel Fuhrmann, Selina Fuhrmann und Damiano Greco, die sich um die Zeitnahme bei den Läufen kümmerten. Zum anderen halfen auch einige ehemalige Sport-Leistungskurs-Schüler gemeinsam mit den Leistungskurs-Sportlern der Klassenstufe 11 tatkräftig beim Messen der Werte und Richten der Sprunggrube. Ein Dankeschön geht auch an das Kolligium der IGS Hamm/Sieg, die als Riegenführer und Helfer vor Ort waren.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Genossenschafts-Ideen für Schulen: Lehrer im Austausch mit Experten

Ende Oktober nahmen Lehrer aus Rheinland-Pfalz an einer besonderen Fortbildung teil. Sie erkundeten das ...

Trost in Kirchen: Caritas Betzdorf lädt zum Trauercafé am 17. November ein

Am Montag, 17. November, öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust ...

Faszinierende Vielfalt: Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth

Am Sonntag, 16. November 2025, öffnet das Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth seine Türen für den jährlichen ...

Trinkwasser in Mittelhof wieder bedenkenlos nutzbar

Das Abkochgebot für das Trinkwasser in der Ortsgemeinde Mittelhof ist aufgehoben. Die Stadtwerke Wissen ...

Neue Plattform für digitale Gesundheitsinformationen gestartet

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran und bietet zahlreiche Vorteile. Eine neue Internetseite ...

Weitere Artikel


„56Grad im Park 2015“ mit Dominik Eulberg

Am 12. Juli 2015 findet im dritten Jahr in Folge die erfolgreiche Veranstaltung „56Grad im Park“ statt. ...

SG Westerwald-Tennismädchen steigen auf

Die Tennisabteilung der SG Westerwald Gebhardshain meldet Erfolge. Die Tennismädchen hatten Grund zu ...

"Die Welt ist bunt" - Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe

Das weit über die Grenzen bekannte Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth, Verein für ...

Stadtratsbesuch aus Boppard im Molzbergbad

Auf Einladung der Grünen Landtagsabgeordneten Anna Neuhof besuchten Vertreter der CDU, FWG, Bündnis 90/ ...

Stadt Altenkirchen übernimmt das Parkhaus am Schlossplatz

Das Parkhaus am Schlossplatz in Altenkirchen wird ab jetzt von der Stadt selbst betrieben. Zu einer öffentlichen ...

Flüchtlinge können Fachkräfte von morgen sein

Der Bundestag hat das Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung für Flüchtlinge ...

Werbung