Werbung

Nachricht vom 04.11.2008    

Jugendfreunde super-aktiv

Die Jugendfreude Oberwambach sind aktiv wie nie zuvor. In ihrer Jahresversammlung machten sie schon jetzt ihr Programm für das kommende Jahr fest - unnd dieses Programm kan sich sehen lassen.

Oberwambach. Die junge Truppe des vor einem Jahr neu gewählten Vorstandes der Jugendfreunde Oberwambach hat die Sache fest im Griff und nach einhelliger Meinung der Mitglieder "ihre Sache gut gemacht". Im Wambacher Hof hatten sich die Jugendfreunde zur Jahreshauptversammlung eingefunden. Die Vorsitzende Katharina Seelbach eröffnete erstmals die Jahresversammlung und war sehr angenehm angetan vom guten Zuspruch der Mitglieder. In einem kurzen Abriss gab sie einen Überblick über die Vorstandsarbeit, Geschehenes, Geplantes und für das kommende Jahr Feststehendes. Besonders lobende Worte fand sie für ihren Vorgänger Achim Ramseger, der sie, wenn es erforderlich war, mit Rat und Tat unterstützte, aber auch für ihre Vorstandskollegen, die unermüdlich für die Interessen der Jugendfreunde eingetreten sind. Einen vierseitigen Bericht lieferte Schriftführer Christoph Ramseger ab. Detailliert ging er auf die durchgeführten Aktionen ein und nannte den Spielenachmittag, den gelungenen und erlebnisreichen Familiennachmittag, die Ferienfreizeit, den beliebten Spielenachmittag und nicht zuletzt den Martinszug, die Nikolausfeier und den Familienausflug in den Duisburger Zoo. Dem Trend der Bundesregierung und der Bankenwirtschaft seien die Jugendfreunde in finanzieller Hinsicht nicht gefolgt und hätten daher eine sehr ausgeglichene Finanz- und Kassenlage. Da man kein Sparverein sei, werde der finanzielle Rahmen zeitnah für die Belange der Jugend angelegt und ausgegeben. Die drei Kassenprüfer, Claudia Wagner, Dominik Mostafa und Friedhelm Reinhard schlossen sich nach durchgeführter, ordentlicher Kassenprüfung dieser Aussage an und beantragten die Entlastung der Kassiererin Uschi Seelbach und des gesamten Vorstandes. Diesem wurde vorbehaltlos zugestimmt. Da die Wahlzeit der beiden Kassenprüfer Claudia Wagner und Dominik Mostafa abgelaufen war, folgte mit der Nominierung von Jörg Lemmermann und Achim Ramseger die einstimmige Wahl der neuen Kassenprüfer für die kommenden zwei Jahre.
Unter Punkt Verschiedenes gab es die Terminbekanntgabe der Aktionen des nächsten Jahres. Hier finden sich der Spielenachmittag am Dienstag, 7. April, die Ferienfreizeit vom Freitag, 31. Juli, bis Sonntag, 2. August, das Familienfest am Sonntag, 6. September, der Spielenachmittag am Samstag, 10. Oktober, der Martinsumzug am Samstag, 14. November und der Nikolaustag am Sonntag, 6. Dezember. Noch nicht terminiert wurde der Familienausflug. Diskutiert wurden die Einrichtung der Hompage und der zukünftige Ablauf des Nikolausbesuches. In Oberwambach erscheint der Nikolaus bei den Kindern an der Haustür. Da die Jugendfreunde Oberwambach aber auch viele Mitglieder aus den umliegenden Ortschaften haben, stand die Frage im Raum, was mir den Kindern dort ist. Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen können diese Kinder nicht vom Nikolaus besucht werden. Sie sollen aber die Möglichkeit erhalten, den Besuch des Nikolaus ab 19 Uhr im Gerätehaus oder im Gemeindehaus zu erleben, oder sich bei Kindern in Oberwambach einzufinden. Der Vorstand will hierzu die auswärtigen Familien noch informieren.
Am kommenden Samstag treffen sich die Kinder und ihre Familienangehörigen um 18 Uhr in Oberwambach zum Martinsumzug. Die Kinder der Jugendfreunde werden am Donnerstag, 18. Dezember, im Theodor Fliedner Haus ihr Weihnachtsstück aufführen. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Heimatverein kommt gut an

Die Bilanz des Heimatvereins Berod kann sich sehen lassen. Dies wurde in der jüngsten Jahresversammlung ...

Rettungswagen wieder wie neu

In neuem Glanz erstrahlt der Rettungswagen der DRK-Bereitschaft Elkenroth, nachdem er von der Firma Braun ...

Verkehrsforum: Realistisch bleiben

Umwerfende neue Erkenntnisse gab es nicht beim Spitzengespräch Verkehr im Beidenbacher Hof in Betzdorf, ...

Synode wählt Superintendenten

Einen neuen Superintendenten wird die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen am 7./8. ...

Gedanken zu Halloween und St. Martin

Halloween mehrt seit Jahren seinen Anspruch, auch als eine Festlichkeit der Deutschen zu gelten. Mehr ...

Erinnern an Juden-Schicksale

Der Opfer des Holocaust gedenken am Sonntag, 9. November, der Verein Betzdorfer Geschichte und die Stadt ...

Werbung