Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Neue Offensive für Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die überörtliche Kampagne der IHKs "Anschluss Zukunft" geht in eine neue Offensive. Denn der Ausbau des Straßennetzes, insbesondere der Bundesstraßen ist für die Wirtschaft lebensnotwendig. Die Ost-West-Achse zwischen A 3 und A 45 hat Priorität.

MdL Dr. Peter Enders, Christoph Böhmer,Sprecher der Kampagne „Anschluss Zukunft“, Julia Klöckner, Mdl Michael Wäschenbach und Oliver Rohrbach, Regionalgeschäftsführer IHK-Geschäftsstelle Altenkirchen (von rechts) in Langenbach. Foto: IHK

Langenbach/Altenkirchen. Anlässlich eines Unternehmergesprächs mit anschließendem Betriebsrundgang besuchte die Landesvorsitzende der rheinland-pfälzischen CDU und stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende, Julia Klöckner (MdL) die Firma Mann Naturenergie GmbH & Co. KG in Langenbach.

Auch die Initiative „Anschluss Zukunft“ nutzte die Gelegenheit, um vor Ort mit der CDU-Politikerin ins Gespräch zu kommen. Der Kampagnen-Beiratsvorsitzende Christoph Böhmer warb um die Unterstützung der Politik für ein ganzheitliches Konzept zur Verbesserung der Infrastruktur im nördlichen Rheinland-Pfalz. Vor allem der Lückenschluss B8 / B414 / B62 soll hier im Focus stehen, um eine leistungsfähige Ost-West Achse zwischen Bonn (A3) und Herborn (A45) zu realisieren.

Die Vorratsplanung ist für diese Streckenrealisierung ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg, um die zur Verfügung stehenden Gelder aus der Zusage des Bundes, die sogenannten „Mobilitätsmilliarden“, zielgerichtet einzusetzen. „Die HTS im Raum Siegen wäre ohne eine vorhandene Vorratsplanung unseres Nachbarlandes NRW nicht realisiert worden“, erklärte Christoph Böhmer.

Julia Klöckner sicherte ihre Solidarität zu, die Kampagne „Anschluss Zukunft“ zu unterstützen und so den Ausbau der dritten Spuren weiter voran zu treiben. „Die CDU aus dem Kreis Altenkirchen begrüßt, dass die Initiative jetzt eine neue Kampagnenoffensive angekündigt hat. Wir dürfen nicht locker lassen, unser Ziel, den vordringlichen Ausbau der B8 und B414 im Bundesverkehrswegeplan zu verankern. Das Land ist in der Pflicht die Planungen in einen baureifen Status zu bringen, damit es bei möglichen Geldzuweisungen wie bei der HTS fertige Pläne in der Schublade liegen hat“, sagt Michael Wäschenbach



Dr. Peter Enders begleitete ebenfalls den Termin in Langenbach: „Wir haben eine kleine Anfrage an den Bund gestellt, welche Mittel in diesem und dem vergangenen Jahr für Bundesstraßen zur Verfügung gestellt und welche Maßnahmen hiervon realisiert wurden.“ Nachdem die Bewertung des Bundes durch den Bundesverkehrswegeplan vorliegt (geplant ist diese für Herbst/Winter 2015) wird sich Julia Klöckner auch weiterhin für den Ausbau der Infrastruktur im Landkreis Altenkirchen sowie des Westerwaldkreises einsetzen, dann sollen erneut Gespräche aufgegriffen werden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrolle in Altenkirchen: Fahrerin unter Drogenverdacht

Am Abend des 21. Oktober 2025 führte die Polizeiinspektion Altenkirchen eine Verkehrskontrolle auf der ...

Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

Trio "Blackwood" kehrt nach Birnbach zurück

Am 26. Oktober 2025, um 17 Uhr, gastiert das kanadische Trio "Blackwood" erneut in der Kirche von Birnbach. ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Wissen: Volles Programm beim Martinsmarkt am 9. November 2025

ANZEIGE | Auf den traditionellen Martinsmarkt 2025 mit verkaufsoffenem Sonntag am 9. November in Wissen ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Weitere Artikel


Physik hautnah erlebt

Der Leistungskurs Physik-12 des Kopernikus-Gymnasiums Wissen zu Gast am Campus St. Augustin an der Hochschule ...

Praktische Prüfung bestanden

Zwölf junge Verwaltungsfachangestellte aus zwei Landkreisen meistern die praktische Prüfung an der Berufsbildenden ...

Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums sind Landesmeister

Ein Traum wird wahr. Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen lösen als überzeugender ...

Klassentreffen nach 50 Jahren

Im Jahr 1965 wurden Jungen und Mädchen aus der Grundschule in Birken-Honigsessen entlassen. Jetzt gab ...

Uraufführung "Gruß aus dem Wisserland" am Sonntag zum Schützenfest

Die Standkonzerte zum Schützenfest in Wissen haben schon immer eine besondere Qualität, da kamen internationale ...

VfL Hamm mit den Junior-Teams auf Erfolgskurs

Die Jugendmannschaften des VfL Hamm glänzten bei den Turnieren und dies zeigen die Berichte zu den Spielen ...

Werbung