Werbung

Nachricht vom 09.07.2015    

Physik hautnah erlebt

Der Leistungskurs Physik-12 des Kopernikus-Gymnasiums Wissen zu Gast am Campus St. Augustin an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Die frühere Schülerin des Gymnasiums, Prof. Dr.-Ing. Iris Groß hatte eingeladen und stellte die Studiengänge vor.

Elektroakustische Messungen an Verstärkern; links im Bild: Prof. Dr.-Ing. Iris Groß, früher Schülerin des Kopernikus-Gymnasiums. Fotos: Schule

Wissen/St. Augustin. Auf Einladung von Prof. Dr.-Ing. Iris Groß besuchte der Leistungskurs Physik-12 mit ihrem Lehrer Karl-Heinz Selbach den Campus St. Augustin der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. In einem einführenden Referat schilderte Groß, selbst Ehemalige des Kopernikus-Gymnasiums, zunächst ihren Werdegang vom Studium des Maschinenbaus an der Universität Kaiserslautern bis zur Hochschullehrerin.

Sie stellte dann die angebotenen Studiengänge vor wie Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Informatik und Wirtschaftsinformatik, Controlling und Management, Technikjournalismus. Für das Studium in St. Augustin ist hervorzuheben die fachübergreifende Projektarbeit, in der Regel im Zusammenwirken mit der Industrie; auf diese Weise erhält die Ausbildung nicht nur aktuellen Praxisbezug, sondern die Studierenden können bereits erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern knüpfen.



Anschließend nahmen die Wissener Schülerinnen und Schüler am „Tag des Offenen Projekts 2015“ Einblick in die Ergebnisse dieses Semesters. Besonderen Eindruck vermittelten die Konstruktion eines Roboters, Problemlösungen beim Elektroantrieb eines Rennwagens oder Optimierungen bei der Flugkontrolle eines Hexacopters. Dabei entwickelten sich spontan angeregte Gespräche zwischen den Studenten und den Schülern.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Praktische Prüfung bestanden

Zwölf junge Verwaltungsfachangestellte aus zwei Landkreisen meistern die praktische Prüfung an der Berufsbildenden ...

Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums sind Landesmeister

Ein Traum wird wahr. Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen lösen als überzeugender ...

Mitgliederversammlung der Betreuungsvereine der AWO

Die Betreuungsvereine der Arbeiterwohlfahrt (AWO) im Kreis Altenkirchen luden ins Kulturhaus Hamm zur ...

Neue Offensive für Kampagne "Anschluss Zukunft"

Die überörtliche Kampagne der IHKs "Anschluss Zukunft" geht in eine neue Offensive. Denn der Ausbau ...

Klassentreffen nach 50 Jahren

Im Jahr 1965 wurden Jungen und Mädchen aus der Grundschule in Birken-Honigsessen entlassen. Jetzt gab ...

Bühnenmäuse überreichten Spende

Die "Bühnenmäuse" spendeten Einnahmen aus ihrer Benefizaufführung vom März. Einmal gingen 800 Euro ...

Werbung