Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Der Hitze Tribut gezollt

Die 46. Adenauer ADAC Worldpeace Trophy, der vierte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, verlief für das Westerwälder H&S-Rallyesport Team rund um Chef Oliver Schumacher nicht wunschgemäß. Die große Hitze forderte ihren Tribut.

Fotos: byJogi

Fluterschen/Nürburgring. Bei hochsommerlichen Bedingungen mit Temperaturen an der 35 Grad Grenze wurde die vier Stundenhatz auf der 24,358 Kilometer langen Kombination aus Nürburgring Kurzanbindung und Nordschleife durch die Eifel zur Tortur, der auch Oliver Schumacher Tribut zollen musste.

Nach elf Runden im H&S-Ramseger-Peugeot RCZ musste der, als Solist ins Rennen gegangene Fluterscher, völlig erschöpft aufgeben und seinen tadellos laufenden Renner vorzeitig abstellen. „Heute war das Auto um Welten besser als sein Pilot“, resümierte Schumacher nach seiner Aufgabe. „Das Auto hat auch bei seinem zweiten Rennen wieder perfekt funktioniert und im Gegensatz zu vielen Konkurrenten hatten wir keinerlei thermische Probleme. Am Anfang hatte ich viele tolle Fights mit wesentlich leistungsstärkeren Fahrzeugen aus anderen Klassen, das war richtig toll und hat einen riesigen Spaß gemacht. Aber dann machte sich doch bemerkbar, dass ein Rennen über vier Stunden, bei diesen Bedingungen unmöglich alleine zu bewältigen ist.“

Nach elf Runden musste der Peugeot-Pilot völlig erschöpft an seiner Box aufgeben. „Es wäre gegenüber den Mitstreitern auf der Strecke unverantwortlich gewesen, hier noch weiter zu machen. Ich wollte weder das Auto riskieren noch sonst irgendwelche schwerwiegenden Fehler provozieren und habe das Auto abgestellt. Das war einfach ein Sieg der Vernunft!“



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wie gut der neue H&S-Ramseger-Motorsport Peugeot RCZ auch bei seinem zweiten Renneinsatz funktionierte, bewies Oliver Schumacher im Zeittraining am Morgen. Mit einer Zeit von 10:07.463 Minuten stellte er den Renner problemlos auf die Pole Position der Klasse SP2T und brummte den Verfolgern satte 12 Sekunden auf. Auch im Rennen ging es mit dem Ramseger-Peugeot zunächst zügig voran, was eine Rundenzeit von 9:59.788 Minuten bewies, was auch gleichzeitig die schnellste Rennrunde in der Klasse SP2T bedeutete.

Der fünfte Durchgang zur VLN-Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring findet am 1. August mit dem 47. ADAC Barbarossapreis statt. Auch dann beträgt die Renndistanz vier Stunden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


46. Jahrmarkt in Wissen für Projekt in Ruanda

Über das diesjährige Jahrmarktprojekt der katholischen Jugend Wissen wurde abgestimmt, es soll ein vierteiliges ...

Ausflug nach Koblenz

Bewohner des Marienhaus Altenzentrums in Betzdorf unternahmen mit Betreuern einen Tagesausflug nach Koblenz. ...

Zertifikate überreicht

Die Qualifizierungsreihe „Basiswissen Kita“ der Kreisvolkshochschule Altenkirchen endete mit Übergabe ...

Urlaub für Arbeitslose

Ferienzeit und Reisezeit - auch für Arbeitslose? Frauen und Männer, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ...

Besuch beim Jobcenter

Arbeitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte das Jobcenter Altenkirchen und suchte den Informationsaustausch. ...

Michael Bonnekessel fuhr beim Enduro-Rennen auf Platz 1

Mountainbiker Michael Bonnekessel fuhr bei der neuen Enduro-One Rennserie in Wildschönau (Tirol) auf ...

Werbung