Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Zertifikate überreicht

Die Qualifizierungsreihe „Basiswissen Kita“ der Kreisvolkshochschule Altenkirchen endete mit Übergabe der Zertifikate an elf Teilnehmerinnen.

Elf Teilnehmerinnen erhielten ihre Zertifikate. Foto: KVHS

Altenkirchen. Auf der Grundlage des vom Landesjugendamt Rheinland-Pfalz entwickelten Curriculums „Basiswissen Kita“, bestehend aus fünf zweitägigen Modulen, boten die Kreisvolkshochschule in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt erstmalig diese Weiterbildung auch im Kreisgebiet an, die nun mit der Zertifikatsübergabe an die 11 Teilnehmerinnen endete.

Bundesweit fehlen pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten und bei der Gewinnung von qualifiziertem Personal stehen auch die Träger hier in der Region vor der Pflicht, die Voraussetzungen der Fachkräftevereinbarung zu erfüllen.

Angesichts der Vielfalt der Bewerberinnen und Bewerber mit unterschiedlichen Berufsabschlüssen wird es somit immer wichtiger passgenaue Qualifizierungsmöglichkeiten anzubieten, damit diese dauerhaft in einer Kindertagesstätte beschäftigt werden können. Für Seiteneinsteiger wie Kinderkrankenschwestern und Kinderkrankenpfleger, Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer sowie Lehrkräfte weiterer Schularten mit abgeschlossenem Lehramtsstudium und mindestens einschlägiger einjähriger Berufserfahrung, erteilt das Landesjugendamt den Trägern häufig Ausnahmegenehmigungen die dann meist mit Fortbildungsauflagen verbunden sind.



Die Weiterbildung „Basiswissen Kita“ besteht aus insgesamt 80 Unterrichtsstunden und wird aller Voraussicht 2016 nochmals angeboten. Interessenten können den Gesamtflyer „Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte 2016“, der einen kompletten Überblick bietet, ab Herbst bei der Kreisvolkshochschule Altenkirchen unter Telefon: (02681) 81-2211 oder per E-Mail unter kvhs@kreis-ak.de anfordern.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Großbäckerei besichtigt

Einen informativen Tagesausflug unternahmen die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel. ...

NABU bietet Ferienfreizeit

Auf dem vereinseigenen Gelände im Wiesental in Altenkirchen bietet der NABU die sechste Sommer-Ferienfreizeit ...

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm ...

Ausflug nach Koblenz

Bewohner des Marienhaus Altenzentrums in Betzdorf unternahmen mit Betreuern einen Tagesausflug nach Koblenz. ...

46. Jahrmarkt in Wissen für Projekt in Ruanda

Über das diesjährige Jahrmarktprojekt der katholischen Jugend Wissen wurde abgestimmt, es soll ein vierteiliges ...

Der Hitze Tribut gezollt

Die 46. Adenauer ADAC Worldpeace Trophy, der vierte Lauf zur VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring, ...

Werbung