Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Großbäckerei besichtigt

Einen informativen Tagesausflug unternahmen die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel. Erste Station war die Großbäckerei Hesse in Kirchhundem.

Die Großbäckerei Hesse in Kirchhundem wurde besichtigt. Foto: pr

Wissen. Wer Bäckern bei der Arbeit zuschauen möchte, muss sich früh auf den Weg machen. Das Interesse daran zu erfahren, wie Brot, Brötchen und Kuchen hergestellt werden, und den Weg über die Ladentheke auf den Küchentisch finden, war groß. Mit 50 Teilnehmern machten sich die Landfrauen und Männer aus dem Bezirk Wissen-Mittelhof Katzwinkel früh morgens auf den Weg zur Großbäckerei Hesse nach Kirchhundem.

Vorsitzende Rita Kipping begrüßte die Teilnehmer und stellte ein anspruchsvolles Tagesprogramm vor. Zur Backstubentour wurden die Landfrauen und Männer vom Seniorchef des Unternehmens erwartet, der mit interessanten Informationen zum Bäckerhandwerk und den Produktionsabläufen in seinem Unternehmen aufwartete. Bei der Führung durch den laufenden Betrieb konnten die Arbeitsabläufe der Brot- und Brötchenherstellung ebenso wie die Herstellung von Pizzaschnecken und Kuchen bestaunt werden. Dass Brötchen gleich tausendfach hergestellt werden und dabei einen fast ausschließlich vollautomatischen Produktionsablauf durchlaufen, war für die Besucher ebenso beeindruckend wie die Logistik des Unternehmens, die im Sieger- und Sauerland an die 30 Filialen mit frischem Backwerk versorgt.

Kühlschränke, in denen Teiglinge eingelagert werden und die großen Gärräume, in denen Brot und Brötchen reifen, hatten beachtliche Dimensionen. Ebenso die großen Backöfen, die nichts mehr von dem Flair der kleinen Backstube des Bäckers um die Ecke aufzuweisen hatten. In der Konditorei des Unternehmens zeigten junge Auszubildende, wie aus Rohmarzipan filigrane Blumen und Figuren gezaubert wurden. Nach der Führung gab der Seniorchef des Unternehmens seinen Gästen weitere fachliche Erklärungen und stand für zahlreiche Fragen der interessierten Hörerschaft zur Verfügung. Abgeschlossen wurde die Betriebsbesichtigung in die Welt des Bäckerhandwerks mit einem gemütlichen Kaffeetrinken im Backstuben-Café des Unternehmens. Dazu wurden süße und herzhafte Schlemmereien gereicht.



Weiter führte die Fahrt zum Wasserwerk Auchel an der Wiehltalsperre. Der Aggerverband, der im Oberbergischen Land auch die Agger- und Genkel-Talsperre zur Trinkwasseraufbereitung unterhält, sollte das nächste Ziel der Reisegruppe aus dem Westerwald sein. Hier wurden die Besucher nicht nur über die technische und regionale Organisation des Aggerverbandes informiert. Bei einer Führung durch das Wasserwerk konnten alle Schritte der Trinkwasserzubereitung, von der Rohwasserentnahme in der Wiehltalsperrre, über die Vorbehandlung, Filtrierung bis zur Abgabe des Trinkwassers in den Landkreis Altenkirchen bestaunt werden. Auch hier beeindruckte die Technik mit ihren überdimensionalen Pumpen und Rohrleitungssystemen.

Nur eine kleinere Gruppe nahm die beschwerlichere Exkursion in den 100 Meter vor dem Hauptdamm in der Talsperre gelegenen Wasser-Entnahmeturm auf sich. In einem ersten Abschnitt führte der Fußweg über 300 Stufen unterirdisch durch den Hauptdamm der Talsperre und endete in der Spitze des insgesamt 40 Meter hohen Entnahmeturmes. Es folgte der Abstieg über ebenso viele Treppenstufen auf den Grund des Turmes, der sich 35 Meter unter der Wasseroberfläche befindet. Beim Abstieg konnten die Besucher die sechs verschiedenen Entnahmesiphons bestaunen, anschließend folgten sie dem überdimenionalen Rohrleitungssystem und traten am Fuß des Staudammes wieder an das Tageslicht.

Beeindruckt vom großen Aufwand, der zur Herstellung des Lebensmittels Trinkwasser erforderlich ist, begab sich die Besuchergruppe auf den Weg ins nahegelegene Waldhotel Tropfsteinhöhle in Wiehl. Gestärkt mit Essen und Getränken traten die Landfrauen und Männer am späten Nachmittag wieder ihre Heimreise an. Es endete ein ebenso anstrengender, wie vielseitiger und informativer Tagesausflug.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Siegstrecke: RE 9 ab Dezember nur noch mit Doppelstockwagen unterwegs

Das sind gute Nachrichten insbesondere auch für Pendler im Kreis Altenkirchen: Der RE 9 wird auf der ...

Im alten Altenkirchener Hallenbad gehen in wenigen Tagen die Lichter aus

Zählt die Stunden und nicht mehr Wochen oder Monate: Das „Leben“ des alten Altenkirchener Hallenbades ...

Abschied von Heinz Keuler: Ein Leben für den Fußball in Engers

Am Dienstag (21. Oktober 2025) versammelten sich über 500 Menschen in der St. Martin Kirche, um Abschied ...

Von Elkenroth über London in die Welt: Foto aus Elkenroth bei internationalem Wettbewerb ausgezeichnet

Ein Naturfoto aus dem Westerwald hat es in die internationale Kunstszene geschafft. Der Dortmunder Fotograf ...

Von Brachbach nach Odessa: Regionale Solidarität für die Ukraine

Die Ukrainehilfe Salchendorf hatte Anfang September erneut zu einer Spendenaktion aufgerufen. Die Not ...

Von stillgelegten Steinbrüchen zu historischen Wüstungen: Mit Siegfried Breuer zum Nauberg

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Wanderung ...

Weitere Artikel


Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm ...

Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen ...

Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt

Landrat Michael Lieber, Kreisbeigordneter Günter Knautz und das Team der Regional- und Kreisentwicklung ...

Urlaub für Arbeitslose

Ferienzeit und Reisezeit - auch für Arbeitslose? Frauen und Männer, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ...

Michael Bonnekessel fuhr beim Enduro-Rennen auf Platz 1

Mountainbiker Michael Bonnekessel fuhr bei der neuen Enduro-One Rennserie in Wildschönau (Tirol) auf ...

Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums sind Landesmeister

Ein Traum wird wahr. Die Leichtathletik-Mädchen des Kopernikus-Gymnasiums Wissen lösen als überzeugender ...

Werbung