Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt. Die beliebten Elemente wie etwa Kirmesbaum aufstellen, Schubkarrenrennen und Festumzug gehören wie immer dazu.

In drei Wochen ist es so weit, dann starten die Kirmes und das Schützenfest in Gebhardshain. Das Programm wurde jetzt vorgestellt. Foto: anna

Gebhardshain. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, Kirmes und Schützenfest sollen auch in diesem Jahr wieder tausende von Besuchern anlocken. Die Kultur- und Festgemeinschaft mit den angeschlossenen Vereinen, die Kirmesjugend, die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft und die Ortsgemeinde planen derzeit noch an wichtigen Details. Das eigentliche Festprogramm aber steht schon und wurde nun im Westerwälder Hof von den oben genannten Institutionen unter der Federführung von Rudi Rödder vorgestellt.

Wie schon im vergangenen Jahr startet die Kirmesjugend das Veranstaltungswochenende am Freitag, den 31. Juli wieder mit der „Super-Rocknacht“ im Festzelt und konnte dazu die Kiju-Band, sowie die bekannte Band „Sidewalk“ verpflichten. Einlass ist ab 19.30 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro.

Bevor das Fest dann so richtig los geht, zieht die Kirmesjugend am Samstag durch die Straßen des Ortes, geht von Haus zu Haus und lädt alle Bürger persönlich zum großen Fest ein. Das traditionelle Aufstellen des Kirmesbaums „Auf der Ley“ beginnt Samstag, den 1. August, um 19 Uhr. Natürlich wird auch das Hachenburger Braumobil wieder mit von der Partie sein, mit Freibier. Den musikalischen Kirmesauftakt gestaltet der Musikverein Brunken und Ortsbürgermeister Jürgen Giehl wird das Fest offiziell eröffnen. Im Festzelt erfolgt im Anschluss die Vorstellung und Krönung der neuen Majestäten: Schützenkönig Steffen Pauli, der Hofstaat, die Jugendschützenkönigin Eileen Weber und der Schülerprinz Malte Simmat.

Die Party-Band „Allgäu Power“ wird danach mit einem bunten Musikmix aus junger Volksmusik und Schlager, Evergreens aus Rock und Pop, aktuellen Partykrachern, Charthits, sowie einem Showgewitter der Extraklasse für Stimmung im Zelt sorgen. Der Eintritt für diesen Abend beträgt 10 Euro, eine Kombi-Karte für Samstag und Sonntag kostet 12 Euro.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Der Begriff Kirmes leitet sich vom Wort Kirchweih ab und daher startet der Fest-Sonntag um 10.15 Uhr mit einem Festgottesdienst in der katholischen Pfarrkirche unter der Mitwirkung des Musikvereins Brunken. Um 13.30 Uhr startet wieder das beliebte Schubkarrenrennen der Kirmesjugend rund um den Köppel. Um 15.30 Uhr erfolgt dann der feierliche Festzug der Schützenmajestäten mit Hofstaat, samt Gastvereinen. Musikalisch wird die Königsparade von den Musikvereinen Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach begleitet, die anschließend im Festzelt zum Konzert aufspielen. Ab 20 Uhr gibt es wieder Party im Zelt mit „De Pänz“ und der Kiju-Band, die den aktuellen Kirmeshit vorstellen wird. Der Eintritt für Sonntag beträgt 4 Euro.

Montag, der vierte Festtag, startet wieder mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, diesmal um 11 Uhr. Im Anschluss daran gibt es ein Platzkonzert mit dem Musikverein Brunken „Auf der Ley“. Danach geht es zum Frühschoppen ins Festzelt, wo die „Brönker“ weiterhin für Stimmung sorgen werden. Schon über 40 Jahre begleitet dieser Musikverein Kirmes und Schützenfest in Gebhardshain und schafft es immer wieder, das Publikum mit seinen Beiträgen zu überraschen.

Rödder versteht ganz besonders den vierten Festtag als einen Tag für die ganze Familie, an dem generationenübergreifend vom Kind bis zum Senior alle zum Mitfeiern eingeladen sind. An diesem Tag wird es auch Mittagessen im Zelt geben. Zum Ausklang des Frühschoppens sorgt dann DJ Stocki für ausgelassene Stimmung. Wirklich Schluss mit der Kirmes ist allerdings erst am Dienstag, wenn um 20 Uhr das „Kirmesmänsch“ auf der Ley verbrannt wird. Zu einer richtigen Kirmes gehören natürlich auch Fahrgeschäfte, ein Autoscooter, ein Karussell und ein Kettenflieger stehen für die Kirmesbesucher in diesem Jahr bereit. (anna)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen ...

Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt

Landrat Michael Lieber, Kreisbeigordneter Günter Knautz und das Team der Regional- und Kreisentwicklung ...

Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Großbäckerei besichtigt

Einen informativen Tagesausflug unternahmen die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel. ...

Urlaub für Arbeitslose

Ferienzeit und Reisezeit - auch für Arbeitslose? Frauen und Männer, die bei der Agentur für Arbeit arbeitslos ...

Michael Bonnekessel fuhr beim Enduro-Rennen auf Platz 1

Mountainbiker Michael Bonnekessel fuhr bei der neuen Enduro-One Rennserie in Wildschönau (Tirol) auf ...

Werbung