Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen nehmen die Menschen mit lokalen Initiativen und Ideen die Entwicklung ihrer Region in die eigene Hand. Ich freue mich sehr, dass wir alle 20 LEADER-Bewerbungen für die Förderperiode 2014-2020 anerkennen können“, erklärte Höfken.

Foto: Veranstalter

Region. In der vergangenen Förderperiode wurden zwölf Regionen mit einem Budget von rund 26 Millionen Euro gefördert. Das neue rheinland-pfälzische EULLE-Programm sieht rund 50 Millionen Euro für die LEADER-Regionen vor. Diese EU-Mittel für ländliche Entwicklung werden zusätzlich von Land und Kommunen mit mindestens 16 Millionen Euro kofinanziert. Die Ministerin folgt damit der Empfehlung einer Jury aus Vertretern des EULLE-Begleitausschusses und Ministerien. „Wir wollen so die Bürgerbeteiligung bei Projekten im ländlichen Raum ausbauen“, sagte Höfken.

Das Land stellt seine Kofinanzierungsmittel insbesondere für private Projekte bereit. Damit soll sichergestellt werden, dass diese verstärkt neben den öffentlichen Initiativen gefördert werden. Mit LEADER entwickeln die Menschen der Region gemeinsam nach dem Bottom-up-Prinzip Konzepte und reichen sie zur Förderung ein. „So können Projekte außerhalb der Standardförderung neue Wege öffnen. Das ist das Erfolgsrezept und die Chance, die in LEADER liegt“, so die Ministerin.

Die neuen LEADER-Regionen 2014-2020 werden am 24. Juli im Rahmen der Landesgartenschau in Landau ihre Anerkennungsurkunde durch Ministerin Höfken erhalten. Das Herzstück jeder LEADER-Region ist die Lokale Aktionsgruppe (LAG), die sich aus verschiedenen, lokal ansässigen Akteuren des öffentlichen und privaten Sektors zusammensetzt.



Die neuen Regionen sind:

• LAG Bitburg Prüm
• LAG Donnersberger und Lautrer Land
• LAG Erbeskopf
• LAG Hunsrück
• LAG Lahn-Taunus
• LAG Mosel
• LAG Moselfranken
• LAG Pfälzerwald plus
• LAG Raiffeisen-Region
• LAG Rhein-Eifel
• LAG Rhein-Haardt
• LAG Rheinhessen
• LAG Rhein-Wied
• LAG SoonwaldNahe
• LAG Südpfalz
• LAG Vulkaneifel
• LAG Welterbe Oberes Mittelrheintal
• LAG Westerwald
• LAG Westerwald Sieg
• LAG Westrich-Glantal

Hintergrundinfo: LEADER (frz. Liaison entre actions de développement de l´économie rurale) ist ein Förderprogramm der Europäischen Union. Damit werden seit 1991 modellhaft innovative Aktionen im ländlichen Raum gefördert. Mit Beginn der Förderperiode werden jeder der anerkannten LEADER-Gruppen Mittel aus dem Europäischen Fonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) zur Verfügung gestellt. Das Land kofinanziert die Projekte im LEADER-Ansatz. In Rheinland-Pfalz werden diese Mittel durch das Programm EULLE bereitgestellt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt

Landrat Michael Lieber, Kreisbeigordneter Günter Knautz und das Team der Regional- und Kreisentwicklung ...

Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Die schmucken Königsvögel der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sind fertig und sollen ...

Energieeinsparung ist Thema

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bieten Veranstaltungen ...

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm ...

NABU bietet Ferienfreizeit

Auf dem vereinseigenen Gelände im Wiesental in Altenkirchen bietet der NABU die sechste Sommer-Ferienfreizeit ...

Werbung