Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt

Landrat Michael Lieber, Kreisbeigordneter Günter Knautz und das Team der Regional- und Kreisentwicklung freuten sich im Kreishaus über die Nachricht aus Mainz, dass die Leader-Region Westerwald-Sieg nun Wirklichkeit wird. Lieber spricht vom "europäischen Ritterschlag" und dankt den engagierten Mitstreitern.

Die Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt. Foto: Archiv

Kreis Altenkirchen. „Das ist eine hohe Auszeichnung für das Engagement und die Kreativität der Menschen in unser Region Westerwald-Sieg, die mit Herzblut und guten Ideen in kurzer Zeit noch vor Weihnachten all das in einem Konzept entwickelt haben. Damit erhalten wir erstmals diesen europäischen Ritterschlag“, sagt Landrat Michael Lieber.

Er dankte seinen Mitarbeitern bei der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinden sowie dem Beraterbüro und den Vereinen und Verbänden, die unter der Leitung von Kreisbeigeordnetem Günter Knautz allesamt sehr viel Energie in das Leader-Projekt investiert hätten.
Auch Kreisbeigeordneter Knautz freute sich: „Damit wird das Engagement der Bürgerinnen und Bürgern und der Vereine belohnt. Ich hoffe, dass von dieser Anerkennung als Leader-Region ein Schub für das ehrenamtliche Engagement im Kreis Altenkirchen ausgeht!"

Die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm (Sieg), Wissen, Kirchen, Betzdorf und die ehemalige Verbandsgemeinde Daaden waren auf den Zug der Leader-Bewerbung aufgesprungen. Innerhalb kürzester Zeit hatten sie sich zu einer kommissarischen LAG-Arbeitsgruppe aus Bürgermeistern und Verbänden zusammen getan und mit rund 400 Bürgerinnen und Bürgern in etlichen Workshops eine Entwicklungsstrategie für die nächten sieben Jahre entworfen. Die Stadt Herdorf hatte von einer Beteiligung abgesehen, die Verbandsgemeinden Gebhardshain und Flammersfeld waren bereits in anderen Leader-Prozessen aktiv.



Unter professioneller Moderation eines Beraterbüros vom Bodensee und Aulendorf (Baden-Württemberg) formulierten die Beteiligten offenbar eine passende Bewerber-Strategie.
Insbesondere der fortschreitende demografische Wandel, die „Bildungsabwanderung" von Jugendlichen, die sich anbahnenden Herausforderungen bei der hausärztlichen Versorgung, die Stärkung von Handwerk und Industrie im Metall- und Maschinenbau bei mangelndem Fachkräftenachwuchs sowie der Bereich Tourismus mit der Naturregion Sieg, dem Natursteig Sieg und den Erlebniswegen Sieg, der Stegskopf, sowie die Direktvermarktung von Westerwälder Produkten vom Erzeuger bis zum Vertrieb waren die zentralen Punkte in der Bewerbung.

„Jetzt gilt es, bald an die Arbeit zu gehen", waren sich alle Verantwortlichen in Anbetracht der Anerkennung als Leaderregion einig.

Interessierte, die sich nochmals die Bewerbung, die Strategie und die genauen Ergebnisse anschauen möchten, finden diese unter www.leader-sieg-ww.de .

Wann das Leader-Projekt konkret startet, steht noch nicht fest. Die Beteiligten hoffen, dies am 24. Juli bei der Landesgartenschau in Landau zu erfahren. Dort werden der Kreisbeigeordneter Günter Knautz zusammen mit den Mitarbeitern der Regional- und Kreisentwicklung stellvertretend die Urkunde erhalten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Schirmherr Julian Schmitz-Avila eröffnet den 56. Jahrmarkt in Wissen

Der beliebte Flohmarkt in Wissen wird auch 2025 wieder zahlreiche Besucher anlocken. In diesem Jahr übernimmt ...

Ärger bei "fit+" in Hamm: Ehemalige Kunden klagen über Inkasso-Mahnungen

Frühere Kunden beschweren sich öffentlich über das Fitnessstudio "fit+" in Hamm (Sieg). Demnach sollen ...

250 Schüler erlebten mit SpaceBuzz eine virtuelle Reise ins Weltall

Ein LKW mit Rakete sorgte kürzlich für Aufsehen an der IGS Betzdorf-Kirchen. Rund 250 Schüler der Jahrgangsstufen ...

Friedliches Schützenfest in Betzdorf: Polizei zieht positives Fazit

Das Volks- und Schützenfest in Betzdorf verlief weitgehend störungsfrei. Die Polizei zeigte während der ...

Verkehrsunfall auf der B 8 bei Rettersen: Tier löst Unfall aus

Am Dienstagmorgen (16. September 2025) kam es auf der Bundesstraße 8 bei Rettersen zu einem Verkehrsunfall. ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Weitere Artikel


Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Die schmucken Königsvögel der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sind fertig und sollen ...

BBS-Abschlussfeier: Top-Fachkräfte mit Biss

70 Absolventen verschiedener Bildungsgänge der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen haben jetzt ihre ...

Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen ...

Energieeinsparung ist Thema

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bieten Veranstaltungen ...

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm ...

Werbung