Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt

Landrat Michael Lieber, Kreisbeigordneter Günter Knautz und das Team der Regional- und Kreisentwicklung freuten sich im Kreishaus über die Nachricht aus Mainz, dass die Leader-Region Westerwald-Sieg nun Wirklichkeit wird. Lieber spricht vom "europäischen Ritterschlag" und dankt den engagierten Mitstreitern.

Die Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt. Foto: Archiv

Kreis Altenkirchen. „Das ist eine hohe Auszeichnung für das Engagement und die Kreativität der Menschen in unser Region Westerwald-Sieg, die mit Herzblut und guten Ideen in kurzer Zeit noch vor Weihnachten all das in einem Konzept entwickelt haben. Damit erhalten wir erstmals diesen europäischen Ritterschlag“, sagt Landrat Michael Lieber.

Er dankte seinen Mitarbeitern bei der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinden sowie dem Beraterbüro und den Vereinen und Verbänden, die unter der Leitung von Kreisbeigeordnetem Günter Knautz allesamt sehr viel Energie in das Leader-Projekt investiert hätten.
Auch Kreisbeigeordneter Knautz freute sich: „Damit wird das Engagement der Bürgerinnen und Bürgern und der Vereine belohnt. Ich hoffe, dass von dieser Anerkennung als Leader-Region ein Schub für das ehrenamtliche Engagement im Kreis Altenkirchen ausgeht!"

Die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm (Sieg), Wissen, Kirchen, Betzdorf und die ehemalige Verbandsgemeinde Daaden waren auf den Zug der Leader-Bewerbung aufgesprungen. Innerhalb kürzester Zeit hatten sie sich zu einer kommissarischen LAG-Arbeitsgruppe aus Bürgermeistern und Verbänden zusammen getan und mit rund 400 Bürgerinnen und Bürgern in etlichen Workshops eine Entwicklungsstrategie für die nächten sieben Jahre entworfen. Die Stadt Herdorf hatte von einer Beteiligung abgesehen, die Verbandsgemeinden Gebhardshain und Flammersfeld waren bereits in anderen Leader-Prozessen aktiv.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unter professioneller Moderation eines Beraterbüros vom Bodensee und Aulendorf (Baden-Württemberg) formulierten die Beteiligten offenbar eine passende Bewerber-Strategie.
Insbesondere der fortschreitende demografische Wandel, die „Bildungsabwanderung" von Jugendlichen, die sich anbahnenden Herausforderungen bei der hausärztlichen Versorgung, die Stärkung von Handwerk und Industrie im Metall- und Maschinenbau bei mangelndem Fachkräftenachwuchs sowie der Bereich Tourismus mit der Naturregion Sieg, dem Natursteig Sieg und den Erlebniswegen Sieg, der Stegskopf, sowie die Direktvermarktung von Westerwälder Produkten vom Erzeuger bis zum Vertrieb waren die zentralen Punkte in der Bewerbung.

„Jetzt gilt es, bald an die Arbeit zu gehen", waren sich alle Verantwortlichen in Anbetracht der Anerkennung als Leaderregion einig.

Interessierte, die sich nochmals die Bewerbung, die Strategie und die genauen Ergebnisse anschauen möchten, finden diese unter www.leader-sieg-ww.de .

Wann das Leader-Projekt konkret startet, steht noch nicht fest. Die Beteiligten hoffen, dies am 24. Juli bei der Landesgartenschau in Landau zu erfahren. Dort werden der Kreisbeigeordneter Günter Knautz zusammen mit den Mitarbeitern der Regional- und Kreisentwicklung stellvertretend die Urkunde erhalten.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

BBS-Abschlussfeier: Top-Fachkräfte mit Biss

70 Absolventen verschiedener Bildungsgänge der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen haben jetzt ihre ...

Fußballvereine erhielten 10.000 Euro

Ein deutliches Bekenntnis zur regionalen Sportförderung gab die Sparkasse Westerwald-Sieg erneut mit ...

Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen ...

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm ...

Großbäckerei besichtigt

Einen informativen Tagesausflug unternahmen die Landfrauen des Bezirkes Wissen-Mittelhof-Katzwinkel. ...

Werbung