Werbung

Nachricht vom 10.07.2015    

Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt

Landrat Michael Lieber, Kreisbeigordneter Günter Knautz und das Team der Regional- und Kreisentwicklung freuten sich im Kreishaus über die Nachricht aus Mainz, dass die Leader-Region Westerwald-Sieg nun Wirklichkeit wird. Lieber spricht vom "europäischen Ritterschlag" und dankt den engagierten Mitstreitern.

Die Leader-Region Westerwald-Sieg anerkannt. Foto: Archiv

Kreis Altenkirchen. „Das ist eine hohe Auszeichnung für das Engagement und die Kreativität der Menschen in unser Region Westerwald-Sieg, die mit Herzblut und guten Ideen in kurzer Zeit noch vor Weihnachten all das in einem Konzept entwickelt haben. Damit erhalten wir erstmals diesen europäischen Ritterschlag“, sagt Landrat Michael Lieber.

Er dankte seinen Mitarbeitern bei der Kreisverwaltung, der Verbandsgemeinden sowie dem Beraterbüro und den Vereinen und Verbänden, die unter der Leitung von Kreisbeigeordnetem Günter Knautz allesamt sehr viel Energie in das Leader-Projekt investiert hätten.
Auch Kreisbeigeordneter Knautz freute sich: „Damit wird das Engagement der Bürgerinnen und Bürgern und der Vereine belohnt. Ich hoffe, dass von dieser Anerkennung als Leader-Region ein Schub für das ehrenamtliche Engagement im Kreis Altenkirchen ausgeht!"

Die Verbandsgemeinden Altenkirchen, Hamm (Sieg), Wissen, Kirchen, Betzdorf und die ehemalige Verbandsgemeinde Daaden waren auf den Zug der Leader-Bewerbung aufgesprungen. Innerhalb kürzester Zeit hatten sie sich zu einer kommissarischen LAG-Arbeitsgruppe aus Bürgermeistern und Verbänden zusammen getan und mit rund 400 Bürgerinnen und Bürgern in etlichen Workshops eine Entwicklungsstrategie für die nächten sieben Jahre entworfen. Die Stadt Herdorf hatte von einer Beteiligung abgesehen, die Verbandsgemeinden Gebhardshain und Flammersfeld waren bereits in anderen Leader-Prozessen aktiv.



Unter professioneller Moderation eines Beraterbüros vom Bodensee und Aulendorf (Baden-Württemberg) formulierten die Beteiligten offenbar eine passende Bewerber-Strategie.
Insbesondere der fortschreitende demografische Wandel, die „Bildungsabwanderung" von Jugendlichen, die sich anbahnenden Herausforderungen bei der hausärztlichen Versorgung, die Stärkung von Handwerk und Industrie im Metall- und Maschinenbau bei mangelndem Fachkräftenachwuchs sowie der Bereich Tourismus mit der Naturregion Sieg, dem Natursteig Sieg und den Erlebniswegen Sieg, der Stegskopf, sowie die Direktvermarktung von Westerwälder Produkten vom Erzeuger bis zum Vertrieb waren die zentralen Punkte in der Bewerbung.

„Jetzt gilt es, bald an die Arbeit zu gehen", waren sich alle Verantwortlichen in Anbetracht der Anerkennung als Leaderregion einig.

Interessierte, die sich nochmals die Bewerbung, die Strategie und die genauen Ergebnisse anschauen möchten, finden diese unter www.leader-sieg-ww.de .

Wann das Leader-Projekt konkret startet, steht noch nicht fest. Die Beteiligten hoffen, dies am 24. Juli bei der Landesgartenschau in Landau zu erfahren. Dort werden der Kreisbeigeordneter Günter Knautz zusammen mit den Mitarbeitern der Regional- und Kreisentwicklung stellvertretend die Urkunde erhalten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Weitere Artikel


Acht neue Förder- und Beratungszentren für Inklusion

Bildungsministerin Vera Reiß betraut jetzt acht weitere Förderschulen offiziell mit der Aufgabe des Ausbaus ...

Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Die schmucken Königsvögel der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen sind fertig und sollen ...

BBS-Abschlussfeier: Top-Fachkräfte mit Biss

70 Absolventen verschiedener Bildungsgänge der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen haben jetzt ihre ...

Mehr LEADER-Regionen in RLP: Höfken erkennt 20 Bewerbungen an

Umweltministerin Höfken erhöht die Zahl der LEADER-Regionen in Rheinland-Pfalz. „In den Leader-Regionen ...

Energieeinsparung ist Thema

Die Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz bieten Veranstaltungen ...

Gebhardshain lädt zur Kirmes und Schützenfest ein

"De Oos" in Gebhardshain, das bedeutet vier Tage Party und viel Spaß. Kirmes- und Schützenfestprogramm ...

Werbung