Werbung

Nachricht vom 11.07.2015    

Fünf Prozent der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

nach aktuellen Schätzungen der IHK Koblenz bleiben im Kammerbezirk fünf Prozent der Lehrstellen unbesetzt. Aber: Knapp 21 Prozent der Ausbildungsbetriebe wollen in diesem Jahr zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage der IHKs ergeben.

Region. Fünf Prozent der Lehrstellen bleiben nach aktuellen Schätzungen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unbesetzt. „Wer sich engagiert, hat auch jetzt noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz und einen gelungenen Start ins Berufsleben“, sagt Dr. Holger Bentz, stellvertretender Leiter des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. In fast allen Branchen sei noch Bedarf. Knapp 21 Prozent der Ausbildungsbetriebe im gesamten nördlichen Rheinland-Pfalz wollen in diesem Jahr sogar zusätzliche Ausbildungsplätze anbieten. Das hat eine aktuelle Online-Umfrage der IHKs ergeben.
Die Gründe, warum die Ausbildungsstellen bisher nicht besetzt werden konnten, sind nach Auffassung der Unternehmen eine Frage der Qualität und des Volumens: 70 Prozent der befragten Betriebe haben bisher keine oder zu wenige geeignete Bewerbungen erhalten. 20 Prozent der insgesamt 586 befragten Unternehmen lagen bisher gar keine Bewerbungen vor. 16 Prozent geben an, dass Ausbildungsverträge wieder gelöst worden sind. Zudem entscheiden sich viele Schulabgänger für einen akademischen Bildungsweg – von denen allerdings mehr als ein Drittel das Studium wieder abbricht.

„Auszubildende werden für die Zukunft der Unternehmen immer wichtiger, das belegen die Zahlen eindeutig“, sagt Dr. Bentz. So gaben 83 Prozent der befragten Unternehmen in der IHK-Umfrage an, dass sie weitere Fachkräfte für die Zukunft benötigen. 70 Prozent der Unternehmen planen in diesem Jahr ihre Auszubildenden zu übernehmen. Mehr als die Hälfte (62 Prozent) will die Anzahl der Ausbildungsplätze konstant halten.



Aus der Umfrage geht ebenfalls hervor, dass insbesondere unklare Berufsvorstellungen (73 Prozent), aber auch die Entfernung zur Berufsschule (knapp 14 Prozent) von den befragten Betrieben als Ausbildungshemmnisse angesehen werden. „Mangelnde Ausbildungsreife wie Leistungsbereitschaft und Motivation oder auch das Ausdrucksvermögen sind ein Dauer-Thema“, sagt Dr. Bentz. Lediglich acht Prozent der ausbildenden Unternehmen stellten hier keine Mängel fest.
Für Schüler, die noch nach einem Ausbildungsplatz suchen, ist es also noch nicht zu spät: Im gesamten Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sind vielerorts noch Lehrstellen unbesetzt. In der IHK-Lehrstellenbörse (www.ihk-lehrstellenboerse.de.) sind aktuelle Ausbildungsangebote schnell und unkompliziert zu finden.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Verkehrseinschränkung auf B 62 durch Brückenerneuerung

Demnächst wird die alte Fußgängerbrücke an der B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen durch eine neue ersetzt. ...

17-jähriger Zweiradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein 17-jähriger Leichtkradfahrer als er auf der Landesstraße 278 ...

Gewinner des Malwettbewerbs ausgezeichnet

Die Volksbank Hamm/Sieg eG zeichnete die Gewinner des Malwettbewerbes "Jugend creativ" der Grundschule ...

Pferdehof Görsbach in Selbach wurde weitgehendst zerstört

Der Großbrand in Selbach hat nur eine gute Nachricht: es wurde niemand verletzt. Als gegen 23.30 Uhr ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feierte die Abiturienten

Zum dritten Mal konnte die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen eine Abiturfeier ausrichten und 32 jungen ...

DFB-Mobil zu Gast in Hamm

Der Fußballnachwuchs des VfL Hamm hatte einen Riesenspaß beim Trainingstag mit Profis vom DFB. Im Hammer ...

Werbung