Werbung

Nachricht vom 11.07.2015    

Verkehrseinschränkung auf B 62 durch Brückenerneuerung

Demnächst wird die alte Fußgängerbrücke an der B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen durch eine neue ersetzt. Autofahrer dürfen sich während der achtwöchigen Bauarbeiten auf Einschränkungen gefasst machen. Aber auch Fußgänger und Radfahrer werden betroffen sein.

Die Erneuerung der Fußgängerbrücke an der B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen wird zu Verkehrseinschränkungen für etwa acht Wochen führen. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf-Kirchen. Ab 20. Juli wird die B 62 zwischen Betzdorf und Kirchen für etwa acht Wochen teilweise nur einspurig zu befahren sein. Eine Ampel wird dann den Verkehr regeln. Grund: Die Fußgängerbrücke, die von der Straße unter dem Freiherr-von-Stein-Gymnasium zur Bundesstraße führt, wird komplett ersetzt. In dem Brückenbereich wird es somit zu Verkehrseinschränkungen kommen während der Bauarbeiten. Das teilt der Landesbetrieb Mobilität Diez mit.

Auch wird die B 62 zweimal samstags bis sonntags komplett gesperrt werden, und zwar vom 25. bis 26. Juli und vom 22. bis 23. August. Die Vollsperrungen werden jeweils von 20 Uhr bis 8 Uhr morgens andauern. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert.

Auch Fußgänger und Radfahrer werden dank der Brückenbauarbeiten mit Einschränkungen leben müssen. Während den Sommerferien (24. Juli bis 6. September) wird die Fußgängerbrücke sowie der parallel zur B 62 laufende Gehweg voll gesperrt zwischen Südknoten (Kirchen) und der Ampelanlage an der Struthofstraße. Eine Umleitung für Fußgänger und Radfahrer wird auf der anderen Siegseite ausgeschildert werden.



Der Brückenneubau war nötig geworden, weil das alte Bauwerk erhebliche Schäden am Überbau, dem Treppenverlauf und den Unterbauten aufweist. Im Rahmen der Baumaßnahme werden der vorhandene Überbau und Treppenlauf demontiert und die Pfeiler und Widerlager komplett abgebrochen. Anschließend werden die neuen Unterbauten in Ortbetonbauweise hergestellt. Der neue Überbau sowie der neue Treppenlauf wird parallel in Fertigteilbauweise in einem Fertigteilwerk hergestellt, zur Baustelle transportiert, eingehoben und montiert. Der Bund investiert 300.000 Euro in die Erneuerung der 46 Jahre alten Brücke.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


17-jähriger Zweiradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Vermutlich zu schnell unterwegs war ein 17-jähriger Leichtkradfahrer als er auf der Landesstraße 278 ...

Gewinner des Malwettbewerbs ausgezeichnet

Die Volksbank Hamm/Sieg eG zeichnete die Gewinner des Malwettbewerbes "Jugend creativ" der Grundschule ...

CDU-Betzdorf besuchte Friedensmuseum "Brücke von Remagen"

Mitglieder und Freunde der CDU-Betzdorf besuchten im Rahmen einer Tagesfahrt unter der Reiseleitung ...

Fünf Prozent der Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt

nach aktuellen Schätzungen der IHK Koblenz bleiben im Kammerbezirk fünf Prozent der Lehrstellen unbesetzt. ...

Pferdehof Görsbach in Selbach wurde weitgehendst zerstört

Der Großbrand in Selbach hat nur eine gute Nachricht: es wurde niemand verletzt. Als gegen 23.30 Uhr ...

Berufliches Gymnasium Wirtschaft feierte die Abiturienten

Zum dritten Mal konnte die Berufsbildende Schule (BBS) Wissen eine Abiturfeier ausrichten und 32 jungen ...

Werbung