Werbung

Nachricht vom 12.07.2015    

Ministerin zu Gast in der Sultan Ahmet Camii Moschee

Die muslimische Gemeinde der Sultan Ahmet Camii Moschee in Betzdorf ist der Ramadan und das damit verbundene Fastenbrechen mit Gästen immer etwas Besonderes. Jetzt war die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und weitere Gäste der Einladung gefolgt.

Es gab einen herzlichen Empfang beim Betzdorfer Fastenbrechen der muslimischen Gemeinde für Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Foto: pr

Betzdorf. Seit Beginn des Ramadan am 18. Juni fasten Muslime auf der ganzen Welt. Essen, Trinken und Rauchen sind tagsüber nicht erlaubt. Traditionell wird das tägliche Fasten im Ramadan nach dem Abendgebet mit einem gemeinschaftlichen Mahl - Iftar - gebrochen.

Zum diesem gemeinsamen Iftar lud die Betzdorfer islamische Gemeinde der Sultan Ahmet Camii Moschee Gäste aus Betzdorf und der Umgebung ein. Für Imam Musa Cavdar und die Vertreter des Moscheevereins, Ahmet Öcal, Murat Gültekin und Necmettin Aydin war es eine besondere Ehre die rheinlandpfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßen zu dürfen. Zu den Gästen im neu errichteten Versammlungsraum der islamischen Gemeinde zählten außerdem der Bürgermeister der Stadt Kirchen, Andreas Hundhausen, der Bürgermeister von Alsdorf, Rudolf Staudt, eine Abordnung des Vereins Ehrensache: Betzdorf e.V. mit ihrer Vorsitzenden Ines Eutebach und eine Delegation des SPD-Ortsverbandes Betzdorf.

Murat Gültekin begrüßte die zahlreichen Gäste und lud dazu ein, im Anschluss an das gemeinsame Abendessen Gespräche zu führen und an einer Besichtigung der Moschee teilzunehmen. Imam Musa Cavdar begann das Iftar mit einem Gebet. Dann durfte das von den fleißigen und sehr engagierten Frauen der muslimischen Gemeinde selbst zubereitete üppige Abendessen verzehrt werden.



Einer der geladenen Gäste brachte es auf den Punkt. „Wir wurden hier sehr freundlich, ja familiär aufgenommen und haben ein köstliches Mahl genießen dürfen. Es hat mir sehr gut geschmeckt. Ich habe mich im Kreise der überaus freundlichen und kontaktfreudigen Menschen hier ausgesprochen wohl und zuhause gefühlt und bedanke mich für so viel ehrliche Gastfreundschaft.“

Nach dem gemeinsamen Mahl nahmen viele der Gäste, allen voran die Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Gelegenheit wahr, die Moschee zu besichtigen und dem Nachtgebet beizuwohnen. Dabei wurden Fragen zur Moschee selbst, zum Islam und zur muslimischen Gemeinde ausführlich beantwortet.

Für die Ministerin und die Gäste aus Betzdorf und Umgebung war das gemeinsame Fastenbrechen ein besonderes Ereignis. Für die muslimische Gemeinde der Sultan Ahmet Camii Moschee war es eine Ehre, dass so viele Gäste der Einladung gefolgt waren.

Für deutsche Muslime ist der 16. Juli der letzte Fastentag im Ramadan. Dann schließt das dreitägige Id Al-Fitr (Fastenbrechfest) an.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


In den Sommerferien das BiZ entdecken

Die Sommerferien beginnen in Kürze – eine gute Zeit für einen Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) ...

Wissener Schützenfest erlebte im 145. Jahr Uraufführung

Der Sonntag ist seit Anbeginn der Schützenfeste in Wissen immer mit viel Musik verbunden. So war es auch ...

Heimatvarieté mit Witz und Charme – "Saalü" in Obererbach

Humor als Waffe gegen das Dorfsterben – dies hat sich das Heimatvarieté Saalü, eine Initiative des Gemeinde ...

Weg- und Straßenränder sind wichtige Lebensräume

Derzeit stehen viele Straßen- und Wegränder in voller Blüte. Sie bieten den Menschen einen reizvollen ...

Einweihung des neuen Kunstrasensportplatzes

Rund sieben Monate Bauzeit sind vorbei und nun kann der neue Kunstrasensportplatz in Neitersen eingeweiht ...

CDU-Betzdorf besuchte Friedensmuseum "Brücke von Remagen"

Mitglieder und Freunde der CDU-Betzdorf besuchten im Rahmen einer Tagesfahrt unter der Reiseleitung ...

Werbung