Werbung

Nachricht vom 12.07.2015    

Heimatvarieté mit Witz und Charme – "Saalü" in Obererbach

Humor als Waffe gegen das Dorfsterben – dies hat sich das Heimatvarieté Saalü, eine Initiative des Gemeinde und Städtebundes mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur, auf die Fahnen geschrieben. Am Freitag, 12. Juli, stand Obererbach im Fokus Ihrer Ermittlungen und im gut gefüllten Festzelt der Hobby-Karnevalisten Erbachtal erführen Ortsansässige einige Neuigkeiten über “ihr“ Dorf, die kein Auge trocken ließen.

Obererbachs Bürgermeister Erhard Schneider (rechts), stellte sich im Dorfgespräch den Fragen des Dorfinspekteurs Herrn Müller und der Langzeit-Praktikantin Frau Drops. Fotos: Eva Klein

Obererbach. Warum hat Obererbach zwar mehrere Chöre, aber keine Kirche? Warum werfen die Obererbacher an Karneval ihre Koffer auf die Straßen und was machen die Hopfenfreunde in der Ballerbude? Diesen und weiteren Fragen rund um den kleinen Ort im Kreis Altenkirchen gingen die drei Dorfinspekteure, Herr Müller, Herr Welte, sowie Langzeitpraktikantin Frau Drops, nach. Mit viel Witz und humoristischem Feingefühl durchleuchteten sie in einem rund vierstündigen Programm die kleinen und großen Geheimnisse des Ortes und seiner Bewohner und förderten dabei so manch pikantes Geheimnis zu Tage. „Seit mehr als zwanzig Jahren bereisen wir mit unserem Programm die Dörfer und Orte von Rheinland-Pfalz und tragen damit unseren Teil zur Erneuerung der Dorfgemeinschaft bei“, erläutert Projektleiterin Martina Helffenstein die Intention des mittlerweile berühmten Heimatvarietés.

Für die regionale Karnevalshochburg Obererbach, deren Karnevalsverein in diesem Jahr das 33-jährige Bestehen feiern kann, bildete saalü den Auftakt der Jubiläumsfeierlichkeiten, die das gesamte Wochenende andauerten. Nachdem der Bürgermeister Erhard Schneider sich seinem Kreuzverhör auf der Bühne gestellt hatte, wussten die Zuschauer zumindest schon einmal den Grund, warum aus dem Feuerwehrverein, der immerhin 150 Mitglieder zählt, nie eine Feuerwehr wurde. „Die Feuerwehr bekämpft Brände, während der Feuerwehrverein hauptsächlich zum Löschen alkoholischer Getränke zuständig ist“ klärte Schneider die Anwesenden auf. Auch das Rätsel der Koffer zum Karneval wurde gelöst, denn nach durchzechter Nacht hatte der Bürgermeister seinen – von der Frau eines Freundes allzu ordentlich gepackten Koffer – einmal auf offener Straße entleert und erneut gepackt, damit seine Frau nicht auf falsche Gedanken kommen möge.



So durchkämmte Saalü systematisch die Eigenheiten des Dorfes mit einem Skiklub ohne Piste, einem Karnevalsverein, der eigentlich ein Fußballverein ist und Gesangsvereinen, in denen das Durchschnittsalter tatsächlich noch weit unterhalb der siebziger liegt. Diese zeigten in der Folge ihr Können und auch die Jugend kam in dem anschließenden Dorfgespräch “Beamte fragen – Bürger antworten“ nicht zu kurz. Nach der Pause ging es dann mit einem bunten Reigen aus Showtanz des HC Erbachtal, Dorf-TÜV, Gesang und Slapstick weiter. Ein Film, der den Obererbacher, samt den fusionierten Niedererbachern und Hacksenern, ihr Dorf einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel näher brachte, komplettierte das Programm, so dass die Dorfinspekteure am Ende nur noch eines zu sagen hatten “TÜV bestanden“! (EK)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B 62: Lkw-Fahrer flüchtet nach riskantem Überholmanöver

Am Abend des 27. November ereignete sich auf der B 62 im Stadtteil Freusburg ein Verkehrsunfall. Ein ...

Seniorin in Niederfischbach von eigenem Pkw verletzt

In Niederfischbach ereignete sich ein ungewöhnlicher Unfall, bei dem eine 79-jährige Frau von ihrem eigenen ...

Schwerverletzter bei Unfall in Derschen

In Derschen kam es zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein 65-jähriger Autofahrer schwer verletzt ...

Raubüberfall in Forstmehren: Maskierter Täter versprüht Reizgas

In Forstmehren kam es am Abend des 27. November zu einem Raubüberfall in einer Wohnung. Eine maskierte ...

Inklusive Kita aus Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Eine inklusive Kindertagesstätte in Unkel hat den prestigeträchtigen Titel "Kita des Jahres 2025" erhalten ...

Top-Leichtathlet Friedhelm Adorf und die verzögerte Problematik des Älterwerdens

Jeder Mensch altert. Das Wie ist indes unterschiedlich. Manche merken fast gar nichts von dem Prozess, ...

Weitere Artikel


Deutsche Meisterschaft im Hundefrisbee in Ingelbach

Nicht nur für Hundefans war es ein tolles Wochenende am 11. und 12. Juli bei den deutschen Hundefrisbee-Meisterschaften ...

Feuerwehr-Landesmeisterschaften zu Gast im Westerwald

Am Wochenende vom 10. bis 12. Juli sah Ruppach-Goldhausen rot, denn die Landesmeisterschaften der Feuerwehren, ...

Schützenfest in Wissen wurde prächtig gefeiert

Das größte Schützenfest im nördlichen Rheinland-Pfalz mit einem Top-Musikprogramm der Sparten Marsch-, ...

Wissener Schützenfest erlebte im 145. Jahr Uraufführung

Der Sonntag ist seit Anbeginn der Schützenfeste in Wissen immer mit viel Musik verbunden. So war es auch ...

In den Sommerferien das BiZ entdecken

Die Sommerferien beginnen in Kürze – eine gute Zeit für einen Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) ...

Ministerin zu Gast in der Sultan Ahmet Camii Moschee

Die muslimische Gemeinde der Sultan Ahmet Camii Moschee in Betzdorf ist der Ramadan und das damit verbundene ...

Werbung