Werbung

Region |


Nachricht vom 05.11.2008    

Wehr löschte brennendes Holz

Ein aufmerksamer Autofahrer hat am Dienstagabend, 4. November, nahe Niedersteinebach in einem Baustellenbereich einen Brand entdeckt und der Polizei gemeldet. Die Feuwerwehr löschte den brennenden Holzhaufen, der drohte ein Waldgebiet zu entzünden.

waldbrand niedersteinebach

Niedersteinebach. Gegen 21 Uhr am Dienstagabend sah ein Autofahrer, der sich auf der Fahrt in Richtung Oberlahr befand, im Baustellenbereich zwischen Niedersteinebach und Grube Luise unterhalb der Fahrbahn am Waldrand Feuerschein. Außerhalb der Baustelle wendete er sein Fahrzeug und fuhr zurück in die Baustelle, um sich genau zu orientieren, was er gesehen hatte. Fünf Meter unterhalb der Straße in etwa 15 Meter Entfernung sah er wirklich Feuerschein. Dort brannte ein etwa 10 Quadratmeter großer Holzhaufen. Da das Feuer sich unmittelbar am Waldrand befand und nur wenige Meter weiter sich ein Lagerplatz von Festholz befand, alarmierte der Mann die Polizei in Straßenhaus. Die PI schickte eine Streifenwagenbesatzung vor Ort, um die Sachlage zu sondieren und die Informierte um 21.17 Uhr die Leitstelle in Montabaur, die ihrerseits den Löschzug Oberlahr auf den Plan rief. Zur Verstärkung zwecks der Wasserversorgung wurde anschließend noch der Löschzug Pleckhausen gerufen. Die Feuerstelle wurde mit Schaum abgelöscht und der Holzhaufen auseinander gezogen.
Zur Entstehung des Feuers konnte die Polizei in der Nacht noch keine Angaben machen. Vermutlich hatten die Straßenbauarbeiter tagsüber Geäst verbrannt. Das abgelöschte Feuer hat sich dann am Abend vermutlich wieder entzündet. Da die Gefahr bestand, dass das Feuer auf den Wald übergreift, ordnete die Polizei vorsorglich ein Ablöschen der Feuerstelle an. (wwa)
xxx
So fand der Autofahrer die Brandstelle vor. Fotos: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Feierliche Freisprechung im Kreis Altenkirchen: Maler- und Lackierer-Nachwuchs startet in die Zukunft

Im festlich geschmückten Restaurant Waldhof in Kirchen (Sieg) wurden die frischgebackenen Gesellen der ...

Freisprechungsfeier der Maler- und Lackierer-Innung Neuwied: Ein Meilenstein für junge Talente

In Heimbach-Weis wurde die Freisprechung der Maler- und Lackierer-Innung des Kreises Neuwied mit einer ...

Bildungsgleichheit und Familienfreundlichkeit: Ganztagsbetreuung an der Astrid-Lindgren-Grundschule

Mit einem ambitionierten Investitionsvolumen und einem Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit und Familienfreundlichkeit ...

Warnung vor betrügerischen Inkassoschreiben: Finanzämter mahnen zur Vorsicht

In Rheinland-Pfalz sind derzeit gefälschte Schreiben im Umlauf, die von einem Inkassounternehmen zu stammen ...

Dorffest Rettersen 2025: Jubiläum des Dorfgemeinschaftshauses und buntes Programm

ANZEIGE | Am Wochenende des 9. bis 10. August 2025 lädt Rettersen erneut zum traditionellen Dorffest ...

Freie Fahrt: B 414 zwischen Schneidmühle und Nister wird wieder geöffnet

Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit wird die Vollsperrung der B 414 zwischen Schneidmühle und der Überführung ...

Weitere Artikel


NIMAK ehrte treue Mitarbeiter

Seine langjährigen Firmenjubilare hat die Firma NIMAK aus Wissen in einer Feierstunde geehrt. Vier Mitarbeiter ...

TREIF ist globaler "Trendsetter"

Eine enorme Innovationskraft wird dem Oberlahrer Unternehmen TREIF in einer Studie zugeschrieben, die ...

Laternenumzug: Kinder strahlten

Strahlende Kinderaugen gab es beim Laternenumzug in Emmerzhausen. Mehr als 150 nahmen teil, was die Veranstalter ...

Datenschutzgesetz macht Sorgen

Die Firma "msp druck und medien" besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell begleitet ...

Glückliche Tombola-Gewinner

Spediteur Ulrich Brucherseifer den glücklichen Gewinnern der Tombola vom Tag der offenen Tore am 25. ...

Verkehrsforum: Realistisch bleiben

Umwerfende neue Erkenntnisse gab es nicht beim Spitzengespräch Verkehr im Beidenbacher Hof in Betzdorf, ...

Werbung