Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Wetzlarer Kripo fahndet bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“

Seit 2011 ermittelt die Wetzlarer Kriminalpolizei in einer Serie von Banküberfällen. Einer der Überfälle war auf die Sparkasse in Birken-Honigsessen. Sie gehen derzeit davon aus, dass der gesuchte Bankräuber bis heute insgesamt zwölf Kreditinstitute überfiel.

Die Polizei hat dieses Phantomfoto erstellt und fragt: "Wer kennt diesen Mann?" Fotos: Polizei

Wetzlar/Birken-Honigsessen. Mit der Ausstrahlung der Fahndung am kommenden Mittwoch (15. Juli) in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen XY … ungelöst“ hoffen die Ermittler auf Hinweise aus der Bevölkerung. Das Gros der Überfälle ereignete sich in Mittel- und Nordhessen. Allerdings schlug der Unbekannte auch jeweils einmal in Rheinland-Pfalz und in Nordrhein-Westfalen zu. Der letzte ihm zuzurechnende Raub ereignete sich am 12. März im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis. Bisher erbeutete der Unbekannte rund 100.000 Euro.

Nach Hinweisen von Zeugen entstand in Zusammenarbeit mit einer Expertin des Hessischen Landeskriminalamtes ein Phantombild des gesuchten Räubers. Zudem wurde er während seiner Taten von Überwachungskameras der Banken aufgenommen. Die Bilder zeigen den Gesuchten während eines Überfalls am 12. Mai 2014 auf die Sparkasse in Birken-Honigsessen. Nach diesem Überfall warf er Teile seiner Kleidung fort. Polizisten konnten die grüne Regenjacke in Größe 48 und Turnschuhe in Größe 42 der Marke „Crivit“ unweit des Tatortes sicherstellen. „Crivit“ ist eine Hausmarke des Lebensmitteldiscounters „Lidl“.



Die Ermittler suchen nach einem Mann im mittleren Alter (zwischen 20 und 55 Jahre alt), der etwa 1,70 Meter groß und schlank ist. Er hat sehr kurze helle Haare beziehungsweise eine Glatze. Auffällig ist sein heller Teint. Möglicherweise stammt er aus dem osteuropäischen Raum - Zeugen glaubten einen entsprechenden Akzent gehört zu haben. Bei seinen Überfällen trägt der Mann immer eine Baseballmütze. Zudem maskiert er sich mit einem schwarzen Tuch. Während der Überfälle benutzte er eine schwarze Pistole. Hierbei könnte es sich um eine Waffe des Herstellers „Makarow“ handeln, eine Militärpistole aus Osteuropa.

Die Kriminalpolizei hat folgende Fragen:
Wer erkennt den unbekannten Bankräuber?
Wer kann Angaben zur Identität des Mannes machen?
Wer kennt jemanden, der eine solche Waffe besitzt und auf dem die Beschreibung des Täters passt?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Wetzlar unter der Telefon-Nummer (06441) 918-310 entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Weitere Artikel


Neues Förderprogramm: Job statt Langzeitarbeitslosigkeit

Langzeitarbeitslosigkeit bedeutet für viele Betroffene eine Sackgasse. Ihnen will nun ein neues Förderprogramm ...

50 Jahre Daadetaler Knappenkapelle werden mit Musikfest gefeiert

Das 50-jährige Vereinsjubiläum feiert die Daadetaler Knappenkapelle mit einem Musikfest vom 17. bis 19. ...

Prädikantin Svenja Spille ordiniert

Festtag in der Evangelischen Kirchengemeinde Wissen: Diakonin Svenja Spille, Jugendmitarbeiterin der ...

Motocross Rennen in Wissen

Es gab eine längere Pause bei den einst legendären Motocross Rennen in Wissen. Zum 30-jährigen Vereinsjubiläum ...

TC Horhausen steigt in A-Klasse auf

Der Aufstieg des Tennisclubs (TC) Horhausen in die A-Klasse ist perfekt. Für ein Novum in der Vereinsgeschichte ...

Friedhelm Adorf gewinnt einmal Gold und zweimal Silber

Bei den Deutschen Meisterschaften der Senioren in Zittau am Wochenende 11./12. Juli holte Friedhelm Adorf ...

Werbung