Werbung

Nachricht vom 05.11.2008    

TREIF ist globaler "Trendsetter"

Eine enorme Innovationskraft wird dem Oberlahrer Unternehmen TREIF in einer Studie zugeschrieben, die vom Handelsblatt in Auftrag gegeben worden ist. Das heimische Unternehmen ist jetzt schon unter den besten zehn Maschinenbau-Firmen in Deutschland angesiedelt - mit enormem Wachstumspotential.

Oberlahr. Das Maschinenbau-Unternehmen TREIF (Oberlahr) gehört laut der Rankingliste des Handelsblattes zu den 100 kommenden Weltmarktführern in Deutschland. Dies bezieht sich nicht nur auf die Branche selbst, denn hier liegt der Spezialist für Lebensmittel-Schneide-Technik schon seit vielen Jahren weit vorne. Vielmehr bezieht sich dieses Ranking auf das Wachstumspotenzial im Vergleich zu allen Wirtschafts-Unternehmen bundesweit. Die Studie wurde von dem Berliner Wirtschaftsprofessor Bernd Venohr im Auftrag des Handelsblattes erstellt und auf dessen Homepage veröffentlicht.
TREIF ist demnach die Nummer 1 der Maschinenbau-Unternehmen in Rheinland-Pfalz, bundesweit liegt das Unternehmen auf Platz 10 unter den Maschinenbauern. In der Gesamtauswertung schafft es TREIF auf Platz 32. Ausschlaggebendes Kriterium dabei ist das durchschnittliche Jahreswachstum der Netto-Umsatzerlöse in den vergangenen vier bis fünf Jahren. TREIF konnte hier ein Wachstum von 26 Prozent erzielen. Das Unternehmen wird als hoch spezialisierter Hersteller und globaler Trendsetter von Maschinen, Anlagen und Systemen der Lebensmittelschneidtechnik beschrieben.
Venohr beschreibt die Kriterien für die kommenden Weltmarktführer unter anderem damit, dass diese auf eine kleine Nische fokussiert sind und diese dank technischer Spitzenleistung weltweit dominieren. Weitere Eigenschaften seien eine enorme Innovationskraft und ein eng geknüpftes Vertriebs- und Servicenetz, das eine enge Kundenbindung schaffe. Der Wirtschaftsexperte Venohr wörtlich: "Man konzentriert sich auf die brennenden Kundenprobleme und bietet hierfür herausragende Lösungen, die ständig weiter entwickelt werden. Kurzfristige Gewinnmaximierung ist nicht das oberste Unternehmensziel." Die meisten Unternehmen seien in ländlichen Regionen angesiedelt. Mehr als 70 Prozent seien noch vollständig im Familienbesitz.
Mehr unter www.handelsblatt.com/homepage/weltmeister/


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Laternenumzug: Kinder strahlten

Strahlende Kinderaugen gab es beim Laternenumzug in Emmerzhausen. Mehr als 150 nahmen teil, was die Veranstalter ...

"Die Grönholm-Methode" in Betzdorf

Die "Grönholm-Methode": In dem Schauspiel von Jordi Galceran geht es um einen Managerposten mit sechsstelligem ...

Wieder Tankstelle überfallen

Zu Fuß flüchteten zwei Täter, die am Mittwochabend in Wissen die Araltankstelle in Wissen überfallen ...

NIMAK ehrte treue Mitarbeiter

Seine langjährigen Firmenjubilare hat die Firma NIMAK aus Wissen in einer Feierstunde geehrt. Vier Mitarbeiter ...

Wehr löschte brennendes Holz

Ein aufmerksamer Autofahrer hat am Dienstagabend, 4. November, nahe Niedersteinebach in einem Baustellenbereich ...

Datenschutzgesetz macht Sorgen

Die Firma "msp druck und medien" besuchte jetzt der Landtagsabgeordnete Dr. Matthias Krell begleitet ...

Werbung