Werbung

Nachricht vom 15.07.2015    

Rewe-Theis Markt startet Spendenaktion

Der Pferdehof Görsbachtal in Selbach wurde in großen Teilen bei einem Brand zerstört. Eine vierköpfige Familie verlor ihr Zuhause. Stefan Theis, Inhaber Rewe-Markt am Europakreisel, ist der Arbeitgeber von Bianca Belleflamme, er und sein Team haben eine Spendenaktion gestartet.

Das Wohnhaus der Familie wurde stark beschädigt, eine Kernsanierung scheint erfoderlich. Foto: Manfred Hundhausen

Wissen/Selbach. Am Freitag, 10. Juli, gegen 23.40 Uhr gab es einen Großbrand auf dem Pferdehof Görsbachtal in Selbach. Eine vierköpfige Familie verlor ihr Zuhause. Nicht nur der Stall und die Scheune sind abgebrannt, auch das Haus ist unbewohnbar. Es ist im Moment auch nicht absehbar, ob es das überhaupt nochmal werden wird, frühestens im Dezember.
Stundenlang laufendes Löschwasser hat konsequent seinen Weg gefunden, Brandrückstände machen die Nutzung selbst von Kleidung unmöglich. Hausrat und Möbel müssen saniert oder entsorgt werden.

Die spontane Hilfe im Ort ist schon unbeschreiblich toll; es wurden Decken gebracht, Lebensmittel gestellt, eine Ferienwohnung zur Verfügung gestellt. Rewe-Markt Inhaber Stefan Theis will seiner Mitarbeiterin Bianca Belleflamme und den Kindern sowie dem Lebensgefährten helfen. Als er von der Katastrophe erfuhr war sein erster Weg nach Selbach.

Klar war für Theis hier wird dringend Hilfe gebraucht. So wurde ein Spendenkonto eingerichtet. Im Rewe-Markt am Europakreisel sind auch Spendenboxen aufgestellt und auf dem Parkplatz soll in Kürze ein Grillfest stattfinden, dessen Erlös ebenfalls der Familie zufließen wird. „Jede Zuwendung, egal welcher Art ist zurzeit wichtig, um der Familie einen Funken Hoffnung zu geben“ ist sich Stefan Theis sicher.

Wann das Haus freigeben wird steht noch nicht fest. Bianca Belleflamme sprach mit dem AK-Kurier und trotz des Elends hat sie ihren Optimismus nicht verloren und geht die Dinge pragmatisch an.

Dringend sucht die Familie eine Wohnung für vier Personen im Raum Selbach, Brunken, Fensdorf. Die sofort bereit gestellte Ferienwohnung ist keine Lösung für den langen Zeitraum, da sie zu klein ist. Denn vor Dezember, so sagen es die Gutachter, ist eine Rückkehr in ihr Zuhause nicht möglich. Das Haus muss kernsaniert werden.



„Und wir alle brauchen Gummistiefel“ meinte sie mit Humor. Denn alle helfen aufräumen, auch die beiden Jungen, acht und zehn Jahre alt, sowie Lebensgefährte Stephan Berang. Auch die Tiere auf dem Pferdehof müssen versorgt werden. Denn entgegen anders lautenden Meldungen konnten Hühner, Hunde und Pferde dem Inferno entkommen.

Jetzt heißt es: Das Leben neu organisieren. Kleidung, Hausrat, Schulzeug der Kinder, insbesondere die Küche hat es hart getroffen, alles ist unbrauchbar. Nach Meinung der ersten Gutachter ist hier nur der Entsorgungscontainer angebracht.

„Wir bitten auch um Futterspenden, Heu und Stroh bereits eingelagert für Herbst und Winter, unsere gesamten Futtervorräte sind verbrannt“, erzählt die Hofbesitzerin. „Wer uns helfen kann und will, sollte aber vorher anrufen und mit mir sprechen, es macht keinen Sinn wenn hier jetzt säckeweise Kinderkleidung oder Schuhe abgelegt werden.“ Die Telefonnummer: 0151 70805425.

Stefan Theis vom Rewe-Markt hat ein Spendenkonto eingerichtet. Er will der Familie helfen, denn es zählt da jetzt jeder Euro.
Das Spendenkonto ist bei der Westerwald Bank Wissen eingerichtet:
IBAN DE31 5739 1800 0011 3324 04
BIC GENODE51WW1
Stichwort: Spende für Pferdehof Görsbachtal



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Dauersberg ist schön

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) hatte in die Reihe "Orte entdecken" Dauersberg zum Ziel. Ortsvorsteher ...

Landesmeistertitel gewonnen

Die Leichtathletik-Mannschaft des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen gewann das Landesfinale ...

Volksbank Daaden kann sich behaupten

Über 180 Kunden, Mitglieder und Geschäftsfreunde besuchten die diesjährige Vertreterversammlung der Volksbank ...

Musikfest in Scheuerfeld

Zum Musikfest auf dem Dorfplatz lädt der Musikverein Scheuerfeld 1890 ein. Es ist der Höhepunkt des Jubiläumsjahres ...

Zu schnell unterwegs: Eine schwer verletzte Person

Noch während die Polizeibeamten einen Unfall zwischen Heckenhof und Etzbach aufnahmen krachte es wenige ...

Friseure bekommen Gesellenbrief

In Ransbach-Baumbach versammelte sich die Friseur- und Kosmetikerinnung Rhein-Westerwald zur diesjährigen ...

Werbung