Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Mauerer erhalten Gesellenbrief

Jeder große Sportler hat Trainer, stellte Dipl.-Ing. Jürgen Mertgen als Obermeister der Baugewerksinnung Rhein-Westerwald, bei der Freisprechungsfeier für 17 Bauhandwerker im „Alten Brauhaus“ in Neuwied fest. So auch Lehrlinge, wenn sie in ihrem gewählten Beruf zur Gesellenprüfung anstehen, dann sind sie froh, dass sie einen Lehrherrn als Trainer zu Seite hatten.

Froh, den Bau-Gesellenprüfung vollendet zu haben, präsentieren 14 Maurer und drei Hochbaufacharbeiter ihre Gesellenbriefe. Mitte Obermeister Jürgen Mertgen mit dem Prüfungsbesten Philipp Lamboy. Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Damit nicht genug bedarf es aber auch Co-Trainern in Form der Eltern und der Klassenlehrer in der Berufsschule, so dass der erste große Schritt im Berufsleben erfolgreich abgeschlossen werden kann. Nun habe man den Gesellenbrief als Qualitätssiegel in der Tasche und könne für sein weiteres Berufsleben darauf aufbauen, bei dem die Fortbildung aber nicht zu kurz kommen dürfe.

Mertgen dankte aber auch den Mitgliedern des Prüfungsausschusses unter ihrem Vorsitzenden Frank Sterz für ihre ehrenamtliche Tätigkeit, in einer Zeit in der jede Leistung heutzutage pekuniär honoriert werde. Die Junghandwerker sind nun verantwortlich für Rohbauten, Ausbauten und Renovierungen und können die in der Lehrzeit erworbenen Kenntnisse umsetzen und ihr Wissen folgenden Lehrlingen vermitteln.

Die Prüfung als Maurer bestanden (in Klammern der Ausbildungsbetrieb):
Sebastian Blum, Kirchen (Büchler-Bau, Kirchen), Arjet Gashi, Neustadt/Wied (Safet Gashi & Manfred Born, Neustadt), Dominik Jurcut, Stebach (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Gerit Kalski, Ewighausen (Schwickert-Bau, Ötzingen), Marcus Knaak, Steinebach (Schwickert-Bau, Ötzingen), Philipp Lamboy, Stockum-Püschen (Paul Lamboy, Stockum-Püschen), Michel Mäncher, Holzappel (Mäncher-Bau, Holzappel), Henrik Pützfeld, Thalhausen (Jürgen Mertgen, Straßenhaus), Nesta Retzlaff, Niedermörsbach (Blum-Bau, Puderbach), Fabian Schlotter, Stahlhofen (Neuroth-Bau, Untershausen), Robin Schmitz, Hausen (Willi Prangenberg, Neustadt), Sebastian Stahlhofen, Herschbach (Dickopf-Bau, Herschbach), Benjamin Stavenow, Vallendar (Dickopf-Bau, Herschbach), Josip Topalovic, Neuwied (Baark-Bau, Feldkirchen).



Hochbaufacharbeiter sind nun: Agostino Belardo, Höhr-Grenzhausen (Cengiz Günana, Höhr-Grenzhausen), Hans Michael Fuchs, Neuwied (Christmann-Bau, Simmern), Justin Pinger, Berzhausen (Schneider & Bitzer, Stürzelbach). Prüfungsbester war Philipp Lamboy, dem der Geschäftsstellenleiter der HWK Neuwied, Fred Kutscher, ein besonderes Buchgeschenk überreichte. Hans Hartenfels



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Motionsport Fitness Club spendet Poloshirts für Wissener eigenART

Der Motionsport Fitness Club in Wissen unterstützt die engagierte Gruppe Wissener eigenART mit neuen ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Schüler des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen räumen bei Wettbewerben ab

Zahlreiche Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen erreichten auch in diesem Schuljahr ...

Lese-Theater mit Handpuppen, Verkleidung und Diashow

Michael Hain begeisterte Klein und Groß in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm. Mit Handpuppen, ...

Streichertag: "Musikschule ist mehr als nur Unterricht"

Mehr als 80 Geiger, Bratschisten, Cellisten und Kontrabassisten spielten unter Leitung von Franz Solbach ...

Auf den Spuren des Bergbaus

Drei Generationen waren auf Spurensuche am Fischbacherwerk in der Region Niederfischbach unterwegs gewesen. ...

Umleitung Zuweg Natursteig Sieg im Bereich Hövels

Die sanierungsbedingte Sperrung der „Eisengartenbrücke“ zwischen Hövels und Mittelhof, Ortsteil Steckenstein, ...

Fahrt frei für Fusion von Gebhardshain und Betzdorf

Einen Tag nach den Gebhardshainern beschloss nun auch der Betzdorfer Verbandsgemeinderat den Fusionsvertrag. ...

Werbung