Werbung

Nachricht vom 16.07.2015    

Lese-Theater mit Handpuppen, Verkleidung und Diashow

Michael Hain begeisterte Klein und Groß in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm. Mit Handpuppen, eigener Verkleidung und einer Diashow erzählte, las und spielte Hain die Geschichte einer bedauernswerten Muräne, die unter fürchterlichen Kopfschmerzen leidet. Außerdem inszenierte der Künstler „Gespensterjäger auf eisiger Spur“ von Cornelia Funke.

„Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne“ inszenierte Michael Hain auf seine ganz eigene Art in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei Hamm. Foto: Bücherei

Hamm. Michael Hain inszenierte das Bilderbuch „Quentin Qualle – Die Muräne hat Migräne“ auf seine ganz eigene Art an einem Vormittag in der Evangelischen Bücherei Hamm. Dabei entführte er in die Schönheit, aber auch die Sorgen der Unterwasserwelt, heißt es in einer Pressemitteilung der Bücherei.

Mit Handpuppen, eigener Verkleidung und einer gezielt und sparsam eingesetzten Diashow erzählte, las und spielte Hain laut Mitteilung den Kindern die Geschichte der bedauernswerten Muräne, die unter fürchterlichen Kopfschmerzen leidet.

Das Fazit der Bücherei: „Dass Lesefreude und Leseförderung schon bei den Jüngsten beginnen und ganz viel Spaß machen kann, beweist Michael Hain sehr überzeugend.“ Am Nachmittag erfolgte dann der Startschuss für den Lesesommer 2015.
Das große, bunte "Bücherbüffet" in der Evangelischen Öffentlichen Bücherei habe Michael Hain mit seinem LeseTheater eindrucksvoll eröffnet, schreiben die Veranstalter. Beinahe 60 Kinder verfolgten danach gespannt und begeistert die gruselig-schöne Inszenierung von Cornelia Funkes „Gespensterjäger auf eisiger Spur“. Der Schauspieler aus Mainz habe die Kinder in seinen Bann gezogen, schaurige Atmosphäre verbreitet und Angst hörbar gemacht.



Im Mittelpunkt des Geschehens steht der fast 10jährige Tom, der seine Angst bezwingt und gemeinsam mit der alten Dame Frau Kümmelsaft den Kampf gegen ein schleimiges Gespenst aufnimmt, das im Keller lebhaft zu Werke geht. Aber er muss feststellen: schlimmer geht immer…
Nach dem Auftritt von Hain gab es in einer Verlosung die ersten Geschenke des Lesesommers. Die Gewinner bekamen einen Lesesommer-Rucksack. Anschließend wurde das Lesesommer-Regal erobert und die erste Lektüre gesichert.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Wer länger liest, ist später tot

Fenna Williams alias Ute Mügge-Lauterbach stellte am Sonntag, 28. September in einer unterhaltsamen Veranstaltung ...

Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Kabarettabend in Hamm: Stefan Reusch und sein Blick auf Europa

Am 11. Oktober 2025 präsentiert der Kabarettist Stefan Reusch im KulturHaus Hamm (Sieg) sein Programm ...

Weitere Artikel


Streichertag: "Musikschule ist mehr als nur Unterricht"

Mehr als 80 Geiger, Bratschisten, Cellisten und Kontrabassisten spielten unter Leitung von Franz Solbach ...

Preisverleihung „jugend creativ“: Acht Preisträger auf Landesebene

Die Preisübergabe des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs füllte das Cinexx Hachenburg mit jungen Menschen. ...

IPA-Ausflugsfahrt an den Rhein

Die Motorradfreunde der IPA Verbindungsstellen Betzdorf und Linz hatten ihre diesjährige Ausflugsfahrt ...

Schüler des Gymnasiums Betzdorf-Kirchen räumen bei Wettbewerben ab

Zahlreiche Schüler des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Betzdorf-Kirchen erreichten auch in diesem Schuljahr ...

Mauerer erhalten Gesellenbrief

Jeder große Sportler hat Trainer, stellte Dipl.-Ing. Jürgen Mertgen als Obermeister der Baugewerksinnung ...

Auf den Spuren des Bergbaus

Drei Generationen waren auf Spurensuche am Fischbacherwerk in der Region Niederfischbach unterwegs gewesen. ...

Werbung