Werbung

Region |


Nachricht vom 06.11.2008    

Burglahr wurde herausgeputzt

Das ruhige Herbstwetter nutzten die Burglahrer zum traditionellen Putz in ihrer Gemeinde. Über ein Dutzend Bürger waren erschienen und investierten einige Stunden in ein schöneres Dorf.

herbstputz

Burglahr. Das schöne, sonnige Herbstwetter nutzten am Wochenende die Burglahrer zu traditionellen Herbstputz in ihrer Gemeinde. Uneigennützig investierten über ein Dutzend Bürger ihre Arbeitskraft und Freizeit für einige Stunden in ein schöneres Dorf. Ortsbürgermeister Wilfried Wilsberg begrüßte morgens um 9 Uhr die eintreffenden Helfer bei leichtem Nebel, der jedoch in Kürze vom schönsten Sonnenschein abgelöst wurde. Das übertrug sich natürlich schnell auf die fleißigen Helfer, die bei bester Laune fleißig anpackten. Der Scherpunkt lag in diesem Jahr auf dem Freischneiden von einigen Gemeindewegen. So ging eine Gruppe zum Beispiel daran den Jägerpfad, den Aufgang zur Burglahr mit Plateau und den Sportplatz von überhängendem Geäst zu befreien. Zwei weitere Gruppen beschäftigten sich der Reparatur und dem Neuanstrich von Ruhebänken in der Gemeinde. Gegen 14 Uhr waren die Arbeiten soweit beendet und man traf sich am Brunnenplatz um den Arbeitstag gemütlich mit Gegrilltem und einigen Getränken zu beenden. Alle, besonders jedoch der Ortsbürgermeister waren sehr zufrieden mit geleisteten Arbeit. Ausdrücklich bedankte sich der Ortschef Wilsberg nochmals bei allen Helfern. (wwa)
xxx
Zum Erinnerungsfoto setzten sich die Burglahrer um ihren Ortsbürgermeister Wilsberg (4. von rechts). Nicht auf dem Foto sind Dietmar Leonhard, Daniel Klein, Hermann-Josef Weißenfels und Klaus Simon. Foto: Team Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vierter Ausbildungstag in Horhausen: Gemeinsames Üben fördert die Zusammenarbeit

Der vierte Ausbildungstag für Feuerwehr und Rettungsdienst fand, am Samstag (13. September) statt. Die ...

Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Schüler bereiteten leckere Pizza

Leckere Pizzen bereitete die Klassenstufe 10 der Sozialpädagogiggruppe der Klassenstufe 10 für die Klassenstufe ...

Wintermarkt auf dem Brauershof

Nette Ideen für Weihnachtsgeschenke gibt´s am 15. November auf dem Brauershof in Fluterschen. Dann findet ...

Heiner Feldhoff liest

Heiner Feldhoff liest am 20. November aus seinem neuen Buch "Nietzsches Freund.Die Lebensgeschichte ...

Kinderchöre verzückten Publikum

Ein außerordentliches Konzert mit Kinderchören aus dem Kreis Altenkirchen fand jetzt in der Betzdorfer ...

Meisterchor mit Musik empfangen

Mit klingendem Spiel der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wurde der frischgebackene Meisterchor MGV ...

Werbung