Werbung

Nachricht vom 17.07.2015    

Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Die traditionelle Magdalenen-Kirmes findet vom 24. bis 27. Juli in Horhausen statt. Und wie immer gibt es viel Musik an den Festtagen, der Junggesellenverein und die Ortsgemeinde laden ein.

Das Westerwaldorchester Oberlahr wird an Kirmessonntag in Horhausen zum Frühschoppen mit einem bunten Melodienstrauß aufwarten. Foto: pr

Horhausen. In der Zeit von Freitag, 24. bis einschließlich 27. Juli steht Horhausen ganz im Zeichen der traditionellen Magdalenen-Kirmes. Auftakt ist am Freitag, 24. Juli um 14 Uhr mit dem Familientag auf dem Kardinal-Höffner-Platz, auf dem sich Karussells und Buden befinden. Bis 17 Uhr gibt es Chips zur Hälfte des Fahrpreises.

Am Samstag, 25. Juli wird dann ab 18 Uhr Ortsbürgermeister Thomas Schmidt mit Fassanstich und Freibier am Stand der Junggesellen die Kirmes offiziell eröffnen. Im Anschluss ist Musik und Tanz für Jung und Alt im Biergarten des Junggesellenvereins bei Live-Musik mit Werner Eul angesagt.

Der Festsonntag, 27. Juli beginnt um 11 Uhr mit einem Hochamt in der Pfarrkirche. Danach findet ein Platzkonzert mit dem Westerwaldorchester unter der Leitung von Günter Seliger am Stand des Junggesellenvereins statt.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Kirmesmontag, 28. Juli ist um 9:30 Uhr der traditionelle Gottesdienst in der Pfarrkirche mit anschließendem Friedhofsgang und Gräbersegnung. Gegen 11 Uhr beginnt dann der Frühschoppen im Kaplan-Dasbach-Haus. Dort wird ein deftiges Mittagessen von „Rudi’s Schlemmerstube“ angeboten. Für Musik sorgt Alleinunterhalter Alexander Pott. Im Biergarten der Junggesellen findet ebenfalls ein Frühschoppen statt. Zum Besuch der Kirmes laden die Ortsgemeinde Horhausen und der Junggesellenverein ein. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Erster Vogelgrippe-Fall bei Zugvögeln im Kreis Neuwied bestätigt

Im Kreis Neuwied wurde erstmals die Vogelgrippe bei Kranichen nachgewiesen. Untersuchungen des Landesuntersuchungsamts ...

Von der Bühne ins Rampenlicht: Wissener Bläserklasse feiert großen Erfolg bei nationalem Wettbewerb

Die Bläserklasse (Klassenstufe 5) der Marion-Dönhoff-Realschule plus konnte sich in einem Wettbewerb ...

Mann mit Einhandmesser in Betzdorf gestoppt

Am 3. November führte die Polizei in Betzdorf eine Personenkontrolle durch, die unerwartete Folgen hatte. ...

Farbschmierereien in Betzdorf: Polizei stellt Tatverdächtigen

In Betzdorf kam es am 3. November zu einem Vorfall von Sachbeschädigung. Ein aufmerksamer Zeuge alarmierte ...

Signierstunde mit Ulrike Puderbach bei Thalia in Neuwied am 8. November ab elf Uhr

Am kommenden Samstag (8. November 2025) ist Autorin Ulrike Puderbach zu einer Signierstunde bei Thalia ...

Verkehrskontrollen in Birnbach und Eichelhardt: Mehrere Verstöße festgestellt

Am Montagmorgen führte die Bereitschaftspolizei Koblenz Geschwindigkeitskontrollen in der Region Altenkirchen ...

Weitere Artikel


Jazz im Schlosspark Schönstein mit "Schräglage"

Die Veranstaltung "Jazz im Schlosspark" mit der Jazzband "Schräglage hat schon ein wenig Kultstatus ...

Autobahnamt Montabaur hat neuen Leiter

Dipl.-Ing. Ulrich Neuroth ist der neue Leiter des Autobahnamtes Montabaur. Er tritt damit die Nachfolge ...

Tennis-Damen der ASG Altenkirchen erfolgreich

Die Tennis-Damen-Mannschaft der ASG Altenkirchen gewinnt die Meisterschaft in der A-Klasse und steigt ...

IPA-Ausflugsfahrt an den Rhein

Die Motorradfreunde der IPA Verbindungsstellen Betzdorf und Linz hatten ihre diesjährige Ausflugsfahrt ...

Preisverleihung „jugend creativ“: Acht Preisträger auf Landesebene

Die Preisübergabe des 45. Internationalen Jugendwettbewerbs füllte das Cinexx Hachenburg mit jungen Menschen. ...

Streichertag: "Musikschule ist mehr als nur Unterricht"

Mehr als 80 Geiger, Bratschisten, Cellisten und Kontrabassisten spielten unter Leitung von Franz Solbach ...

Werbung