Werbung

Nachricht vom 17.07.2015    

Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Die traditionelle Magdalenen-Kirmes findet vom 24. bis 27. Juli in Horhausen statt. Und wie immer gibt es viel Musik an den Festtagen, der Junggesellenverein und die Ortsgemeinde laden ein.

Das Westerwaldorchester Oberlahr wird an Kirmessonntag in Horhausen zum Frühschoppen mit einem bunten Melodienstrauß aufwarten. Foto: pr

Horhausen. In der Zeit von Freitag, 24. bis einschließlich 27. Juli steht Horhausen ganz im Zeichen der traditionellen Magdalenen-Kirmes. Auftakt ist am Freitag, 24. Juli um 14 Uhr mit dem Familientag auf dem Kardinal-Höffner-Platz, auf dem sich Karussells und Buden befinden. Bis 17 Uhr gibt es Chips zur Hälfte des Fahrpreises.

Am Samstag, 25. Juli wird dann ab 18 Uhr Ortsbürgermeister Thomas Schmidt mit Fassanstich und Freibier am Stand der Junggesellen die Kirmes offiziell eröffnen. Im Anschluss ist Musik und Tanz für Jung und Alt im Biergarten des Junggesellenvereins bei Live-Musik mit Werner Eul angesagt.

Der Festsonntag, 27. Juli beginnt um 11 Uhr mit einem Hochamt in der Pfarrkirche. Danach findet ein Platzkonzert mit dem Westerwaldorchester unter der Leitung von Günter Seliger am Stand des Junggesellenvereins statt.



Am Kirmesmontag, 28. Juli ist um 9:30 Uhr der traditionelle Gottesdienst in der Pfarrkirche mit anschließendem Friedhofsgang und Gräbersegnung. Gegen 11 Uhr beginnt dann der Frühschoppen im Kaplan-Dasbach-Haus. Dort wird ein deftiges Mittagessen von „Rudi’s Schlemmerstube“ angeboten. Für Musik sorgt Alleinunterhalter Alexander Pott. Im Biergarten der Junggesellen findet ebenfalls ein Frühschoppen statt. Zum Besuch der Kirmes laden die Ortsgemeinde Horhausen und der Junggesellenverein ein. (smh)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Ernte zum Genuss: Das Apfelfest im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche

Im Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche wird am Sonntag, 28. September, das dritte Apfelfest gefeiert. ...

Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Einblicke in die Vergangenheit der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf: Der neue Heimatkalender 2026

Der Westerwald-Verein Daaden e.V. hat erneut einen Heimatkalender veröffentlicht. Mit einer Mischung ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


Sascha Gutzeit kommt in die Künstlerklause

Insider wissen bereits, was es heißt, wenn Sascha Gutzeit als „Kommissar Engelmann“ die Bühne betritt. ...

Festival „Asphalt Visionen“ mit dem Thema „Zustände“

Das Straßentheaterfestival "Asphalt Visionen" in Altenkirchen steht in diesem Jahr unter dem Thema ...

Schulcup beim Westerwälder Firmenlauf

Die Organisatoren des 5. Westerwälder Firmenlaufs in Betzdorf machen darauf aufmerksam, das es auch einen ...

Tagespflege Giebelwald feierte Gartenfest

Beim Gartenfest der Tagespflege Giebelwald in Kirchen wurden mit Musik die Erinnerungen an Urlaubsreisen ...

IPA-Ausflugsfahrt an den Rhein

Die Motorradfreunde der IPA Verbindungsstellen Betzdorf und Linz hatten ihre diesjährige Ausflugsfahrt ...

SPD-Ortsverein Daaden besuchte den Mainzer Landtag

Der SPD-Ortsverein Daaden besuchte den Mainzer Landtag und hatte Zeit für anregende Gespräche mit Sozialministerin ...

Werbung