Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Projekt "Family Shelter" für Nepal gut angelaufen

Eda Jahns aus Wissen, Tochter Heike Johanna Jahns und Phalada Müller starteten unter dem Dach des Vereins "Nepal Kinderhilfe" einen Spendenaufruf im Juni, der einer schwer verletzten Mutter mit drei kleinen Kindern in Nepal zufließen soll. Es gibt den ersten positiven Zwischenbericht.

Dank der Spenden, auch aus dem Wisserland, gibt es für die schwer verletzte Mutter und ihre Kinder in Nepal nun ein festes Zuhause und sie wird versorgt. Foto: pr

Wissen. Etwa einen Monat, nachdem sie mit ihren Mitstreiterinnen die Hilfsaktion für die Mutter dreier Kleinkinder in Nepal gestartet hat, gibt Eda Jahns einen ersten Bericht:

"Es gibt großartige Nachrichten. So wurden bisher 4.756,91 Euro Spenden eingezahlt, wobei der Vorsitzende des Vereins, Nepal Kinderhife e.V., Jürgen Richterich, auch selbst Spenden eingeworben hat. Ganz erfreulich ist, dass der Viersener Künstler Roland Ehlen die kompletten Verkaufserlöse aus einer gelungenen künstlerischen Aktion unserem gemeinsamen Projekt "Family Shelter" zur Verfügung stellen will. Bisher sind aus dieser Aktion bereits 7.179,40 Euro eingegangen, so dass derzeit insgesamt 11.936,31 Euro zur Unterstützung der Familie zur Verfügung stehen".

Inzwischen sucht ein einheimischer Mitarbeiter des Vereins intensiv nach einer geeigneten Wohnung für die kleine Familie in Kathmandu und Umgebung. "Wir sind hoffnungsvoll, so Jahns weiter, dass bald ein geeignetes Objekt gefunden wird. Dabei wird auch auf erreichbare Schulplätze für die Kinder geachtet. Und natürlich wird sich um eine gute medizinische Versorgung für Frau Tamang gekümmert. Das hätten wir ohne die Zusammenarbeit mit mit der Nepal Kinderhilfe niemals leisten können", stellt Eda Jahns fest.

"Wir sind auch aus anderen Gründen froh, mit dem angesehenen Verein Nepal Kinderhilfe e.V. zusammenarbeiten zu können. Der Verein geht sehr sorgfältig mit Spendengeldern um. Die unterstützten Menschen erhalten kein Bargeld, damit es nicht in falsche Kanäle gerät. Die notwendigen Kosten für Hilfeleistungen werden von Deutschand aus über ein Konto in Nepal beglichen und anschließend mit den einzelnen Projekten verrechnet. Wir begrüßen außerordentlich diesen stringenten Umgang mit Spendengeldern, weil damit sicher gestellt ist, dass wirklich jeder Cent der Spendengelder der Familie Tamang zu Gute kommt".



Kürzlich erreichte Eda Jahns eine Mail aus Kathmandu. Darin schreibt die Nichte der Frau Tamang, dass diese wieder Hoffnung habe. Sie sei sehr glücklich über die Hilfe und bedanke sich bei allen Helfern und schicke ihnen warme Grüße. "Diesen Dank geben wir gerne an alle Spenderinnen und Spender weiter", sagt Eda Jahns. Es sei schon wichtig, dass die Familie aus ihrer tiefen Verzweiflung geholt wurde.

Die Unterstützung der Familie Tamang ist voraussichtlich noch sehr lange notwendig. Denn ob die Mutter jemals wieder laufen wird und für Kinder sorgen kann, ist noch völlig offen. Jetzt gibt es aber ein Dach über dem Kopf, und die schwer verletzte Mutter liegt nicht mehr in einem Zelt. Der Monsun hat eingesetzt. Der Vereinsvorsitzende Jürgen Richterich berichtet von einer Wohnung nahe des Zeltlagers in der Nähe von Kathmandu die bezogen wurde. Eine 21-jährige Nichte, die selbst fast alle Angehörigen verlor, kümmert sich um Mutter und Kinder. Die ersten Spendengelder sind dafür verwendet worden, die Wohnung anzumieten und die notwendige Einrichtung und die ersten Küchengeräte anzuschaffen.

Deshalb sind Ideen, wie man über das pure Spendensammeln hinaus Chumchok Tamang und ihren Kindern helfen kann, immer sehr willkommen. Da sie Anfragen wegen des Spendenkontos hatte, gibt Eda Jahns hier noch mal die Bankverbindung bekannt:

Nepal Kinderhilfe, Volksbank Viersen, IBAN DE18 3146 0290 2012 1510 15,
wichtig ist das Kennwort "Family Shelter" für die richtige Zuordnung.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 27. August 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizeiinspektion ...

Wäller ALLEenweg: Inklusiver Rad- und Wanderweg für alle

Der Wäller ALLEenweg zwischen Westerburg und Wallmerod ist ein Vorzeigeprojekt für Inklusion und nachhaltige ...

DLRG OG Hamm (Sieg) e.V. feiert 65-jähriges Vereinsjubiläum

Am 3. Augustsamstag feierte die DLRG OG Hamm (Sieg) e. V. ihr 65-jähriges Vereinsjubiläum. Da die 60-Jahr-Feier, ...

Traditionelles Heuballensingen in Kausen

Am 6. September ab 19.30 Uhr und am 7. September 2025 ab 11.30 Uhr lädt der MGV "Zufriedenheit" Kausen ...

Wohnungsbrand in Kausen: Schneller Einsatz der Feuerwehr verhinderte Schlimmeres

Am Donnerstag (28. August 2025) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kausen gegen 19.50 Uhr durch die Leitstelle ...

Großes Treffen der Ahmadiyya-Muslime in Mendig erwartet

Am kommenden Wochenende wird Mendig in Rheinland-Pfalz zum Zentrum für eine große muslimische Versammlung. ...

Weitere Artikel


Mountainbiker zeigten gute Leistungen

Die Mountainbike-Rennen um den rhenag MTB-Cup, den XCO-NRW-MTB-Cup und den MTB-Deutschland-Cup fanden ...

Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurde mit einer Vernissage ...

Kreis-CDU fordert mehr Straßenplanung vom Land

CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder ließ sich vom Regen nicht abhalten und informierte sich vor Ort ...

Wissener Schützenverein sagt "Danke"

Eine positive Bilanz vom diesjährigen Schützenfest zieht der Schützenverein Wissen, der im 145. Jahr ...

Kultur.Fest! in Altenkirchen

Ein vielfältiges Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse gibt es für die Gäste, die zum Schulfest der ...

AG 60plus informierte sich über das Betreuungsrecht

Betreuungsrecht und Vorsorgemöglichkeiten standen im Mittelpunkt eines Vortrages von AWO-Geschäftsführer ...

Werbung