Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Mountainbiker zeigten gute Leistungen

Die Mountainbike-Rennen um den rhenag MTB-Cup, den XCO-NRW-MTB-Cup und den MTB-Deutschland-Cup fanden auf der Waldsportanlage Hohe Grete statt. Lokalmatador Michael Bonnekessel hatte Pech und stürzte. Spaß hatten die jüngsten Mountainbiker, die beim Bambini-Rennen ihre Medaillen holten.

Siegerehrung der U7-Bambini Mountainbiker, die mit viel Spaß beim Rennen dabei waren. Fotos: Karl-Peter Schabernack

Pracht-Niederhausen. Zum zehnten Mal gab eine große Cross-Country-Mountainbike Rennveranstaltung um den rhenag-MTB-Cup und um den MTB-Deutschland-Cup auf der Waldsportanlage Hohe Grete und im angrenzenden Waldgelände für Lizenz- und Hobbyfahrer.

Den vielen Zuschauern wurde wieder hochklassiger MTB-Sport geboten, obwohl es leider eine Terminüberschneidung gab, so waren viele der deutschen Spitzenfahrer, auch aus Betzdorf und Daaden nicht dabei, weil sie die Bundesligarennen oder wichtigere Rennen vorzogen.
So war es auch für den deutschen U17- Vizemeister, Pepe Rahl, der in der Nachwuchs-Bundesliga starten musste.

Die knapp 200 gestarteten Mountainbiker zeigten auf dem mit 170 Höhenmetern und 3800 Meter langen Rundkurs an den bekannten Stellen, wie an der „Bonne-Rampe“ mit der Geschwindigkeitsmessung-, wieder Spitzengeschwindigkeiten von 67 km/h, die bei drei Fahrern, unter anderem auch vom Lokalmatador Michael Bonnekessel (sein Rekord von 73 km/h bleibt also weiter bestehen. Am „Wurzelsepp“ und „am Weltende“ und an der „Bobbahn“ wurden die Fahrer wieder lautstark angefeuert.

Einige Fahrer aus der hiesigen Region waren dann doch noch am Start, sowie Jochen Bongartz (SrSonline.de) aus Limbach, früher Windeck-Geilhausen, der bei den Senioren2 nach sieben Runden in einer Zeit von 1:43:68 Stunden den vierten Platz belegte. In diesem vorletzten Rennen war auch der „Pechvogel des Tages“ an Start, Michael Bonnekessel, er stürzte in der vierten Runde so unglücklich, das er das Rennen nicht mehr fortsetzten konnte und sich in ärztliche Behandlung begeben musste (Rippenbruch), tags zuvor hatte er noch beim „Downhill-Rennen“ auf der Hohe Grete einen tollen Platz 3 belegt.

Ein weiterer Mountainbiker der SG Niederhausen-Birkenbeul, Jan Jucken, (GR-IP/CKT-Germany) aus Schladern, kam im U19 Hobbyrennen nach sechs Runden in einer Zeit von 1:35:37 Stunden auf Platz 6.



Beim U7-Bambini Rennen waren sechs Kinder am Start: Laurenz und Mattis Kentnofski (Steinbeisser aus Pracht) Elias Feil und Ben Jonah Birkenbeul (SG Niederhausen-Birkenbeul) Ben-Elias Schuhen (ILTIS-Racing) und Jona Pantel (Windeck-Roth) sie alle fuhren zwei Runden um den Sportplatz in einer Zeit zwischen 5 und 7 Minuten.

Mehrere Fahrer von Ski und Freizeit Betzdorf und vom RSV Daadetal konnten sich mehr oder weniger gut platzieren. (kpsch)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurde mit einer Vernissage ...

Kreis-CDU fordert mehr Straßenplanung vom Land

CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder ließ sich vom Regen nicht abhalten und informierte sich vor Ort ...

Handel setzt sich mit LEAPs auseinander

Welche Potentiale das rheinland-pfälzische Gesetz zu Lokalen Entwicklungs- und Auswertungsprojekten (LEAP) ...

Projekt "Family Shelter" für Nepal gut angelaufen

Eda Jahns aus Wissen, Tochter Heike Johanna Jahns und Phalada Müller starteten unter dem Dach des Vereins ...

Wissener Schützenverein sagt "Danke"

Eine positive Bilanz vom diesjährigen Schützenfest zieht der Schützenverein Wissen, der im 145. Jahr ...

Kultur.Fest! in Altenkirchen

Ein vielfältiges Bühnenprogramm und kulinarische Genüsse gibt es für die Gäste, die zum Schulfest der ...

Werbung