Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Mountainbiker zeigten gute Leistungen

Die Mountainbike-Rennen um den rhenag MTB-Cup, den XCO-NRW-MTB-Cup und den MTB-Deutschland-Cup fanden auf der Waldsportanlage Hohe Grete statt. Lokalmatador Michael Bonnekessel hatte Pech und stürzte. Spaß hatten die jüngsten Mountainbiker, die beim Bambini-Rennen ihre Medaillen holten.

Siegerehrung der U7-Bambini Mountainbiker, die mit viel Spaß beim Rennen dabei waren. Fotos: Karl-Peter Schabernack

Pracht-Niederhausen. Zum zehnten Mal gab eine große Cross-Country-Mountainbike Rennveranstaltung um den rhenag-MTB-Cup und um den MTB-Deutschland-Cup auf der Waldsportanlage Hohe Grete und im angrenzenden Waldgelände für Lizenz- und Hobbyfahrer.

Den vielen Zuschauern wurde wieder hochklassiger MTB-Sport geboten, obwohl es leider eine Terminüberschneidung gab, so waren viele der deutschen Spitzenfahrer, auch aus Betzdorf und Daaden nicht dabei, weil sie die Bundesligarennen oder wichtigere Rennen vorzogen.
So war es auch für den deutschen U17- Vizemeister, Pepe Rahl, der in der Nachwuchs-Bundesliga starten musste.

Die knapp 200 gestarteten Mountainbiker zeigten auf dem mit 170 Höhenmetern und 3800 Meter langen Rundkurs an den bekannten Stellen, wie an der „Bonne-Rampe“ mit der Geschwindigkeitsmessung-, wieder Spitzengeschwindigkeiten von 67 km/h, die bei drei Fahrern, unter anderem auch vom Lokalmatador Michael Bonnekessel (sein Rekord von 73 km/h bleibt also weiter bestehen. Am „Wurzelsepp“ und „am Weltende“ und an der „Bobbahn“ wurden die Fahrer wieder lautstark angefeuert.

Einige Fahrer aus der hiesigen Region waren dann doch noch am Start, sowie Jochen Bongartz (SrSonline.de) aus Limbach, früher Windeck-Geilhausen, der bei den Senioren2 nach sieben Runden in einer Zeit von 1:43:68 Stunden den vierten Platz belegte. In diesem vorletzten Rennen war auch der „Pechvogel des Tages“ an Start, Michael Bonnekessel, er stürzte in der vierten Runde so unglücklich, das er das Rennen nicht mehr fortsetzten konnte und sich in ärztliche Behandlung begeben musste (Rippenbruch), tags zuvor hatte er noch beim „Downhill-Rennen“ auf der Hohe Grete einen tollen Platz 3 belegt.

Ein weiterer Mountainbiker der SG Niederhausen-Birkenbeul, Jan Jucken, (GR-IP/CKT-Germany) aus Schladern, kam im U19 Hobbyrennen nach sechs Runden in einer Zeit von 1:35:37 Stunden auf Platz 6.



Beim U7-Bambini Rennen waren sechs Kinder am Start: Laurenz und Mattis Kentnofski (Steinbeisser aus Pracht) Elias Feil und Ben Jonah Birkenbeul (SG Niederhausen-Birkenbeul) Ben-Elias Schuhen (ILTIS-Racing) und Jona Pantel (Windeck-Roth) sie alle fuhren zwei Runden um den Sportplatz in einer Zeit zwischen 5 und 7 Minuten.

Mehrere Fahrer von Ski und Freizeit Betzdorf und vom RSV Daadetal konnten sich mehr oder weniger gut platzieren. (kpsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurde mit einer Vernissage ...

Kreis-CDU fordert mehr Straßenplanung vom Land

CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder ließ sich vom Regen nicht abhalten und informierte sich vor Ort ...

Handel setzt sich mit LEAPs auseinander

Welche Potentiale das rheinland-pfälzische Gesetz zu Lokalen Entwicklungs- und Auswertungsprojekten (LEAP) ...

Wissener Schützenverein sagt "Danke"

Eine positive Bilanz vom diesjährigen Schützenfest zieht der Schützenverein Wissen, der im 145. Jahr ...

Tennis-Damen der ASG Altenkirchen erfolgreich

Die Tennis-Damen-Mannschaft der ASG Altenkirchen gewinnt die Meisterschaft in der A-Klasse und steigt ...

Autobahnamt Montabaur hat neuen Leiter

Dipl.-Ing. Ulrich Neuroth ist der neue Leiter des Autobahnamtes Montabaur. Er tritt damit die Nachfolge ...

Werbung