Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Präsident Michael Horper hatte auf Grund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen mit Ministerin Ulrike Höfken gesprochen und sich für die Nutzung brachliegender Grünlandflächen eingesetzt.

Viele Betriebe leiden unter Futterknappheit. Aufgrund einer Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung durch den Bundesrat am vergangenen Freitag, können die Bundesländer im Falle extremer Trockenheit künftig ab 1. Juli eines Jahres landwirtschaftliche Flächen, die den Greening-Bestimmungen unterliegen, zur Beweidung oder Schnittnutzung freigeben. Die Bundesländer können, wenn die tierhaltenden Betriebe ihre Futtergrundlage nicht mehr sicherstellen können, entsprechende Nutzungsgebiete festlegen. Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium erlaubt bereits seit 14. Juli die Nutzung von Brachen mit dem Nutzungscode 062 und Feldränder mit dem Nutzungscode 058 für das gesamte Bundesland!



Horper begrüßte die Entscheidung des Bundesrates, der der Forderung des Berufstandes gefolgt sei. In den kommenden Jahren könnten die Bundesländer schneller und flexibler auf Extremwetterlagen reagieren und eigenständig Ausnahmegenehmigungen erlassen.

Horper dankte Staatsministerin Höfken, die sich auf politischer Ebene dem Anliegen des Berufstandes angenommen und wesentlich zur Umsetzung des Bundesratsbeschlusses beigetragen habe.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kunst und Kabarett: "Taverna Stories" in Altenkirchen

Am Samstag, 22. November 2025, erwartet die Besucher des KulturSalons der Stadthalle Altenkirchen ein ...

Engagement trifft Förderung: Kircheibs Dorfplatz erstrahlt in neuem Glanz

In Kircheib hat sich im letzten Jahr einiges getan. Die Initiative Pfingstclub hat den Dorfplatz und ...

Spannung in Altenkirchen: Wer wird die neue Karnevals-Tollität?

Am Freitag, 14. November 2025, wird in der Stadthalle die neue Tollität der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen ...

Winterausstellung 2025: Ein Fest für Kunsthandwerk-Liebhaber in Koblenz

Die Galerie Handwerk in Koblenz öffnet ihre Türen zur jährlichen Winterausstellung, die Besucher eine ...

Expertise mit Siegel: Drei neue Sachverständige in Koblenz vereidigt

In einer feierlichen Zeremonie hat die Handwerkskammer Koblenz drei neue Sachverständige ernannt. Mit ...

Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Weitere Artikel


Musikalisches Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum

Der offizielle Start in das Festwochenende in Daaden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Daadetaler ...

Freizeit für Kinder in den Sommerferien

Der CVJM Betzdorf e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften ...

Handel setzt sich mit LEAPs auseinander

Welche Potentiale das rheinland-pfälzische Gesetz zu Lokalen Entwicklungs- und Auswertungsprojekten (LEAP) ...

Kreis-CDU fordert mehr Straßenplanung vom Land

CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder ließ sich vom Regen nicht abhalten und informierte sich vor Ort ...

Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurde mit einer Vernissage ...

Werbung