Werbung

Nachricht vom 18.07.2015    

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Präsident Michael Horper hatte auf Grund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen mit Ministerin Ulrike Höfken gesprochen und sich für die Nutzung brachliegender Grünlandflächen eingesetzt.

Viele Betriebe leiden unter Futterknappheit. Aufgrund einer Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung durch den Bundesrat am vergangenen Freitag, können die Bundesländer im Falle extremer Trockenheit künftig ab 1. Juli eines Jahres landwirtschaftliche Flächen, die den Greening-Bestimmungen unterliegen, zur Beweidung oder Schnittnutzung freigeben. Die Bundesländer können, wenn die tierhaltenden Betriebe ihre Futtergrundlage nicht mehr sicherstellen können, entsprechende Nutzungsgebiete festlegen. Das rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerium erlaubt bereits seit 14. Juli die Nutzung von Brachen mit dem Nutzungscode 062 und Feldränder mit dem Nutzungscode 058 für das gesamte Bundesland!



Horper begrüßte die Entscheidung des Bundesrates, der der Forderung des Berufstandes gefolgt sei. In den kommenden Jahren könnten die Bundesländer schneller und flexibler auf Extremwetterlagen reagieren und eigenständig Ausnahmegenehmigungen erlassen.

Horper dankte Staatsministerin Höfken, die sich auf politischer Ebene dem Anliegen des Berufstandes angenommen und wesentlich zur Umsetzung des Bundesratsbeschlusses beigetragen habe.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Frühstart in die Skisaison am Salzburger Kopf

Am Freitag (21. November 2025) öffnete der erste Skilift in Rheinland-Pfalz und überraschte damit viele ...

Vernissage im Diakonie Klinikum Kirchen: "esperanza" zeigt Kunst voller Hoffnung

Nach einer längeren Pause öffnet das Diakonie Klinikum Kirchen wieder seine Türen für Kunstinteressierte. ...

Ökologische Herausforderungen in Hasselbach: Wissenschaft und Kunst im Dialog

In Hasselbach versammelten sich zahlreiche Interessierte, um den Vorträgen eines Biologen und eines Künstlers ...

Karneval in Kirchen: Theatergruppe öffnet Türen für alle

Die kfd St. Michael Kirchen bringt frischen Wind in ihre Karnevalsveranstaltungen. Mit einem neuen Konzept ...

Hamm: Vortrag von Historiker Baberowski über Russlands Machtstrukturen

Der renommierte Historiker Prof. Dr. Jörg Baberowski wird am 4. Dezember 2025 in Hamm/Sieg einen Vortrag ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Weitere Artikel


Musikalisches Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum

Der offizielle Start in das Festwochenende in Daaden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Daadetaler ...

Freizeit für Kinder in den Sommerferien

Der CVJM Betzdorf e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften ...

Handel setzt sich mit LEAPs auseinander

Welche Potentiale das rheinland-pfälzische Gesetz zu Lokalen Entwicklungs- und Auswertungsprojekten (LEAP) ...

Kreis-CDU fordert mehr Straßenplanung vom Land

CDU-Generalsekretär Patrick Schnieder ließ sich vom Regen nicht abhalten und informierte sich vor Ort ...

Junge Künstlerinnen stellen aus

„Impression in Pastell“ - Ausstellung in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen wurde mit einer Vernissage ...

Werbung