Werbung

Nachricht vom 19.07.2015    

Gäste aus Köln wanderten Kapellenweg

Einen schönen Tag im Wisserland verbrachte kürzlich eine Gruppe der Bürgervereinigung Köln-Holweide. Höhepunkte waren die geführte Wanderung auf dem Kapellenweg sowie die Einkehr im überregional bekannten Gartencafé an der Siegpromenade. Auf dem Kapellenweg von Wissen nach Schönstein war dies die bisher größte Besuchergruppe.

Eine große Wandergruppe aus Köln wurde in Wissen begrüßt und wanderte den Kapellenweg. Foto: Verwaltung

Wissen. Die 60 Teilnehmer aus Köln-Holweide wurden morgens am Wissener RegioBahnhof vom Verkehrsverein Wisserland e. V. begrüßt. Der Tourismusverband betreibt für die Verbandsgemeinde Wissen die dortige Tourist-Information. Hier können die geführten Wanderungen auf dem Kapellenweg gebucht werden.

Ulrike Corten als Ansprechpartnerin gibt die Anfragen an die sachkundigen Wanderführer weiter – unter ihnen Bernd Schmitz, Schützenbruder in der Schönsteiner Schützenbruderschaft, der sich seit langem ehrenamtlich um die Heisterkapelle in Wissen-Schönstein kümmert. Ihm oblag die Führung der Kölner Gäste an diesem Tag.

Nach einem Willkommensgruß von Matthias Weber (Vorsitzender des Verkehrsvereins) gab es interessante Infos zur Pfarrkirche Kreuzerhöhung mit den großflächigen Ausmalungen des Kirchenmalers Peter Hecker sowie dem spätbarocken Flair des Gotteshauses. Danach ging es weiter zur Heisterkapelle, der ältesten Fachwerkkapelle im Land und Patronatskapelle der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein. In Sichtweite liegt bereits malerisch das Schloss Schönstein mit der Schlosskapelle, welche als dritte Station besichtigt wurde.



Danach hatten die Gäste aus Köln-Holweide viel Zeit, sich im lauschigen Gartencafé bei Speisen und Getränken zu stärken und den Tag gemütlich ausklingen zu lassen, bevor die Rückfahrt in Richtung Köln erfolgte.

Die Führung „Kapellenweg“ kann bei der Tourist-Info im Wissener Regio-Bahnhof (Telefon: 02742/2686) angemeldet werden (bitte mindestens 14 Tage vor dem gewünschten Termin). Preis auf Anfrage. Heister- und Schlosskapelle sowie der Schlossbereich in Schönstein sind nur im Rahmen der geführten Wanderung zugänglich.

Mehr Infos im Flyer zum Kapellenweg, den die Tourist-Info in Wissen bereithält. Der Kapellenweg entstand aus einer ehrenamtlichen Initiative der Wissener Zukunftsschmiede (Arbeitskreis Tourismus) gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Auszubildende anmelden

Die Einschulung an den Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen für die Auszubildenen in den Lehrberufen ...

Freizeit für Kinder in den Sommerferien

Der CVJM Betzdorf e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften ...

Camping-Freizeit gefiel den Mädchen

Das vierte Mal in Folge bot das Evangelische Jugendzentrum Hamm eine Camping-Freizeit für Mädchen an. ...

Musikalisches Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum

Der offizielle Start in das Festwochenende in Daaden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Daadetaler ...

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Präsident Michael Horper hatte auf Grund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen mit Ministerin ...

Werbung