Werbung

Nachricht vom 19.07.2015    

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften Rheinland-Pfalz e.V“ – kurz LaNEG – für weitere zweieinhalb Jahre mit über 250.000 Euro. Damit setzt Wirtschafts- und Energieministerin Eveline Lemke weiterhin auf die Energiewende durch die Bürgerinnen und Bürger des Landes.

Symbolfoto: Kuriere

Region. „Die dezentrale Energiewende in Rheinland-Pfalz gelingt nur, wenn die Menschen sie mittragen, sich aktiv an ihr beteiligen und auch von ihr profitieren können. Genau dies passiert in Bürgerenergiegenossenschaften, wo sich die Menschen mit ihrem Geld und ihrem Ersparten an erneuerbaren Energieprojekten beteiligen. Für mich ist deshalb essentiell, Strukturen aufzubauen, die dieses Engagement weiterhin unterstützen und lebendig erhalten“, sagte Lemke.

Rheinland-Pfalz ist mit der Gründung eines Landesnetzwerks zur gemeinsamen Interessenvertretung von Bürgerenergiegenossenschaften im Jahr 2012 bundesweit Vorreiter gewesen. Mit der Förderung des Wirtschaftsministeriums in den vergangenen drei Jahren wurde so eine Geschäftsstelle eröffnet, die zentraler Ansprechpartner sowohl für die Energiegenossenschaften als auch für die Politik und Wirtschaft ist.

Das LaNEG wurde von zwölf Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. Inzwischen sind 20 Bürgerenergiegenossenschaften aus Rheinland-Pfalz Mitglied. Daneben sind das Netzwerk „Energiewende jetzt“, der Genossenschaftsverband Neu-Isenburg sowie eine Energiegenossenschaft aus Nordrhein-Westfalen und eine mit Sitz im Saarland Netzwerkmitglied. Die Mitgliedsgenossenschaften mit ihren fast 5.000 Mitgliedern hatten Ende 2014 in lokale Erneuerbare-Energien-Anlagen mit einer installierten Leistung von insgesamt rund 33 Megawatt (MW) investiert. Dahinter steht ein Gesamtinvestitionsvolumen von gut 52 Millionen Euro.



Wie wichtig solch eine gemeinsame Interessenvertretung für die Bürgerbeteiligung an der Energiewende ist, zeigt der – auch durch den intensiven Einsatz von LaNEG und dem Bündnis Bürgerenergie (BBEn) – erreichte Erfolg der veränderten Auslegung des Kapitalanlagegesetzbuches und der entsprechenden Regelungen des Kleinanlegerschutzgesetzes zugunsten von Genossenschaften.

Inzwischen ziehen andere Bundesländer nach und nutzen die Erfahrungen des rheinland-pfälzischen Landesnetzwerks Bürgerenergiegenossenschaften. Das LaNEG gehört zu den Initiatoren und Gründungsmitgliedern des im Januar 2014 gegründeten bundesweiten Netzwerks „Bündnis Bürgerenergie e.V. – BBEn“, das sich für die Förderung und Interessensvertretung von Bürgerenergie-Gemeinschaften in ganz Deutschland einsetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Alexander Schweitzer lädt zum offenen Dialog in Daaden ein

Unter dem Motto "Vorbeikommen. Wein genießen. Austauschen." tourt Alexander Schweitzer, stellvertretender ...

Weitere Artikel


Christian Thiem siegte beim Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Das 47. Schützen- und Kirchweihfest kann am 1. Augustwochenende in Birken-Honigsessen stattfinden, denn ...

Abschlussfeier an der IGS Hamm/Sieg

Mit vielen Glückwünschen wurden den insgesamt 119 Schülern und Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufe ...

Eisstockschützen holten Pokal

Zum ersten Mal konnten die Eisstockschützen vom SSV Almersbach/Fluterschen das Turnier in Ebhausen/Schwarzwald ...

Freizeit für Kinder in den Sommerferien

Der CVJM Betzdorf e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren ...

Musikalisches Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum

Der offizielle Start in das Festwochenende in Daaden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Daadetaler ...

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Präsident Michael Horper hatte auf Grund der extremen Trockenheit in den vergangenen Wochen mit Ministerin ...

Werbung