Werbung

Nachricht vom 20.07.2015    

Christian Thiem siegte beim Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Das 47. Schützen- und Kirchweihfest kann am 1. Augustwochenende in Birken-Honigsessen stattfinden, denn beim traditionellen Vogelschießen auf der Birkener Höhe konnte nach dem 238. Schuss und nach einem spannenden Wettkampf ein neuer Schützenkönig für das anstehende Schützenfest gefeiert werden. König Christian I. und Königin Lisa freuen sich auf das Fest.

Die neuen Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen: Schützenkönig Christian I. (Thiem) auf den Schultern der Kameraden, vorne von links: Jungschützenkönig Lars Lauer, Bambiniprinz Janic Buchholz, Schülerprinz Niklas Huppertz, Königin Lisa und Brudermeister Jörg Gehrmann. Fotos: Manfred Hundhausen

Birken-Honigsessen. Mit dem traditionellen Frühschoppen in der Hubertushütte „Auf dem Uhlenberg“ begann das Vogelschießen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen. Unter den Klängen der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen ging es am Nachmittag nach dem Antreten dann zum Schießstand, wo die hölzernen Aare von Schützenbruder Burkhardt Wagner, in liebevoller Handarbeit gefertigt, auf den Abschuss durch die potenziellen Kandidaten warteten.

Es wurden die neuen Majestäten in den Altersbereichen Bambini, Schüler, Jugend und Senioren ermittelt. Der noch amtierenden Königin Carina Ring, Präses Pfarrer Martin Kürten sowie dem 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen, Harald Reuber, waren die Eröffnungsschüsse vorbehalten.

Nach spannenden und fairen und Wettkämpfen gingen bei den Bambini Janic Buchholz (28 von 30 Ringen), bei den Schülern Niklas Huppertz (beim 143. Schuss) und bei den Jungschützen Lars Lauer (beim 259. Schuss) als neue Majestäten hervor.



Spannend bis zum letzten Schuss war das Schießen um die Königswürde bei den Großen. Zwei Kandidaten lieferten sich einen Wettkampf auf Biegen und Brechen, bis endlich beim 238. Schuss der Aar von der Stange fiel. Mit großem Jubel wurde der neue Schützenkönig Christian I. und seine Königin Lisa (Hering) gebührend gefeiert.

Für die Zuschauer war ein abwechslungsreiches Programm rund um das Vogelschießen vorhanden, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und für gute Stimmung gab es die passende Musik. Eine besondere Umfrage, von der Schützenbruderschaft ins Leben gerufen, sorgte für heiße Diskussionen denn bei dieser Umfrage wurden die Bürger aufgefordert, auf einem Fragebogen anzukreuzen, ob zukünftig das Vogelschießen weiterhin an einem Sonntag oder an einem Samstag stattfinden soll. Die Umfrage wird auch am kommenden Schützenfest weiterhin gestellt und man ist gespannt auf das Ergebnis. (phw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Medaillenjagd des SV Neptun Wissens beim Schwimmfest des SSV Daadetal

Anfang Oktober fand das 19. Schwimmfest des SSV Daadetal statt und bot den Teilnehmern aus der Region ...

Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen erreichen Vizemeisterschaft

Die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen haben beim Turnier um die Rheinlandmeisterschaft des Fußballverbandes ...

Gebhardshainer Bogenschützen feiern Erfolge bei Deutscher Meisterschaft in Coswig

In der alten Kiesgrube von Coswig, Sachsen-Anhalt, fand die Deutsche Meisterschaft Bowhunter des DFBV ...

Herbstliches Lagerfeuerfest in Wölmersen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt das Missions- und Bildungswerk Neues Leben e.V. zu einem Lagerfeuerfest ...

SV Neptun Wissen triumphiert beim WW-Cup

Der zweite Teil des WW-Cups fand im Siegtalbad in Wissen statt. Der SV Neptun Wissen, Gastgeber des Events, ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

Weitere Artikel


Abschlussfeier an der IGS Hamm/Sieg

Mit vielen Glückwünschen wurden den insgesamt 119 Schülern und Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufe ...

Eisstockschützen holten Pokal

Zum ersten Mal konnten die Eisstockschützen vom SSV Almersbach/Fluterschen das Turnier in Ebhausen/Schwarzwald ...

Medizinische Fachangestellte feiern Abschluss

Schriftliche, praktische und mündliche Prüfungen erfolgreich meisterten die medizinischen Fachangestellten ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften ...

Freizeit für Kinder in den Sommerferien

Der CVJM Betzdorf e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren ...

Musikalisches Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum

Der offizielle Start in das Festwochenende in Daaden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Daadetaler ...

Werbung