Werbung

Nachricht vom 20.07.2015    

1000 Takte Blasmusik zum Auftakt ins Festwochenende

Zum einem Open-Air-Wochenende der Extraklasse lud der Musikverein 1890 Scheuerfeld die Bürger und Freunde des Vereins auf den Dorfplatz ein um mit ihnen das 125-jährige Bestehen des Vereins würdig und zünftig zu feiern. Auftakt war am Freitag, 17. Juli. Viele Freunde der Blasmusik folgten der Einladung und genossen bei herrlichem Wetter Musik, Getränke und Gegrilltes.

Feucht-fröhlicher Auftakt ins Jubiläumswochenende, Ortsbürgermeister Harald Dohm und Ingo Rolland nahmen eine "Bierdusche". Fotos: Manfred Hundhausen

Scheuerfeld. Zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres veranstaltete der Musikverein 1890 Scheuerfeld, einer der größten Musikvereine des Kreises, unter dem Motto 1000 Takte Blasmusik ein Open-Air Wochenende am Dorfplatz unter der Leitung von Daniel Ridder.

Vorsitzender Michael Henseler begrüßte die zahlreich erschienen Bürger und Gäste aus den Nachbargemeinden allen voran den Schirmherrn des Jubelfestes, Ehrenmitglied Karl-Heinz Becker, sowie den Ortsbürgermeister Harald Dohm, Ortsbürgermeister MdL Michael Wäschenbach aus Wallmenroth und MdL Thorsten Wehner. VG-Bürgermeister Bernd Brato wurde nicht gesichtet, er habe wohl noch alle Hände voll mit der Fusionierung der VG-Gebhardshain zu tun, spekulierte Henseler.

Er dankte schon mal im Voraus allen Vereinen des Dorfes für ihre Unterstützung vor und hinter den Theken und wertete diese Zusammenarbeit als eine intakte Dorfgemeinschaft.
Pünktlich und zünftig wurden um 19 Uhr die Feierlichkeiten mit Salutschüssen des Schützenvereins und dem Fassanstich eröffnet. Dies war dem Ortsbürgemeister Harald Dohm mit Unterstützung von Ingo Rolland, dem Vertreter der Erzquell-Brauerei, vorbehalten. Zur Belustigung des Publikums ging dieser Live-Auftritt ein klein wenig daneben, denn der Bierhahn wollte partout nicht ins Fass und das kühle Nass verteilte sich auf der Kleidung der beiden. Ein anschließender Kleiderwechsel war unumgänglich.



Mit dem Kürassiermarsch „Großer Kurfürst“ startete der Jubiläumsverein anschließend die 1000 Takte Blasmusik und unterhielt an einem wunderschönen Sommerabend die begeisterten Besucher mit vielen bekannten Melodien.

Der Samstag war der Höhepunkt des Jubelwochenendes. Das Jugendorchester des Musikvereins präsentierte sich hervorragend, anschließend begeisterten die Sänger des Meisterchors aus Wallmenroth mit Chorleiter Matthias Merzhäuser und ihren Liedern sowie die Kesselpool-Musikanten aus Scheuerfeld unter der Leitung von Rainer Käuser mit ihrer unnachahmlichen Volksmusik.

Ein Garant für gute Musik und Super-Stimmung waren „De Pänz“ auf der Bühne, die dem Publikum mit ihren Songs ordentlich einheizten.

Am Sonntag fand ein Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums in der St.-Franziskus-Kirche in Scheuerfeld statt. Danach wurde der Verstorbenen des Vereins auf dem Friedhof gedacht. Die Stadtkapelle aus Betzdorf gestaltete den Frühschoppen musikalisch und mit dem Egerland-Echo fand das Fest den würdigen musikalischen Ausklang. (phw)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Abschlussfeier an der IGS Hamm/Sieg

Mit vielen Glückwünschen wurden den insgesamt 119 Schülern und Schülerinnen der 9. und 10. Klassenstufe ...

Eisstockschützen holten Pokal

Zum ersten Mal konnten die Eisstockschützen vom SSV Almersbach/Fluterschen das Turnier in Ebhausen/Schwarzwald ...

Viermal Gold für Taekwondo-Sportler

Beim international besetzten Taekwondo-Turnier in Gumemrsbach, dem Becketal-Cup, gab es hervorragende ...

Christian Thiem siegte beim Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Das 47. Schützen- und Kirchweihfest kann am 1. Augustwochenende in Birken-Honigsessen stattfinden, denn ...

Neuer Gerätewagen für Gefahrstoffzug im Kreis

Für den Laien sieht er aus wie ein normaler Gerätewagen der Feuerwehr – dabei ist er weit mehr als das. ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt das „Landesnetzwerk BürgerEnergieGenossenschaften ...

Werbung