Werbung

Nachricht vom 21.07.2015    

Stadt Altenkirchen bekommt 700.000 Euro Fördermittel

Fördermittel in Höhe von 700.000 Euro gab es für das Stadtkernsanierungsprogramm in Altenkirchen. Infrasturkturminister Roger Lewentz hatte den Bewilligungsbescheid beim Besuch der Stadt dabei und sah sich die bereits erfolgreich sanierten Bereiche an. Seit 1993 läuft das Sanierungsprojekt Stadtkern und es wurde viel erreicht.

Bürgermeister Heijo Höfer (Mitte) erläuterte die Maßnahmen beim Rundgang Minister Roger Lewentz (links) und MdL Thorsten Höfer(links). Foto: pr

Altenkirchen. Das Stadtkernsanierungsprogramm in Altenkirchen neigt sich langsam aber stetig dem Ende zu, und um die letzte Tranche der Fördermittel des sehr umfangreichen Sanierungsprogramms zu überbringen kam Minister Roger Lewentz nach Altenkirchen.

Im Rahmen der Stadtbegehung mit Bürgermeister Heijo Höfer, Ratsvertretern und Verwaltung nahm auch MdL Thorsten Wehner teil und es wurde die markanten Orte der Stadt aufgesucht, die im Sanierungsgebiet ein völlig neues Geschicht erhielten. Dazu zählt unter anderem der gesamte Bereich der Bahnhofsstraße, der Bahnhofsvorplatz, der Konrad-Adenauer Platz, auch die Wiedpassage.

Im Stadtkern selbst gab und gibt es es verschiedenen Maßnahmen, immerhin startet das große angelegte Projekt 1993. Laut Ministerium wurden insgesamt Städtebaufördermittel von Bund und Land für 8,7 Millionen Euro bewilligt. In der Summe enthalten ist nun auch der Förderbescheid in Höhe von 700.000 Euro den Lewentz mit in die Kreisstadt brachte.



Die Zuwendungen aus dem Programm Städtebauliche Entwicklung für die Sanierung Stadtkern sind auf die Haushaltsjahre 2015 bis 2017 festgelegt. Von den rund einer Million Euro zugrunde gelegten Gesamtkosten fördert das Land 70 Prozent.

In Arbeit ist der Bereich Untere Hof-, Markt- und Wallstraße sowie Bereiche der Fußgängerzone. Einige Baumaßnahmen sollen bis 2016 abgeschlossen sein, andere sind längst fertig. Einiges noch zusammen mit Anliegern in der Beratung und Planung.

Lewentz und die Delegation sahen sich auch das Sportzentrum und das kommunale Hallenbad an, sowie die "Hall of Fame des Deutschen Sports" in der Glockenspitze. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter beschädigt vier geparkte Pkw in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem Vorfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein silberfarbener ...

Weihnachtsmarkt der Ortsgemeinde Hamm: Traditionell am Dienstag vor dem Advent

Der traditionelle Weihnachtsmarkt in Hamm fand am Dienstag (25. November) statt. Neben einem reichhaltigen ...

Aktualisiert: Vermisste 16-Jährige aus Montabaur wohlbehalten gefunden

Die Polizei in Koblenz hat die Öffentlichkeitsfahndung nach der vermissten 16-jährigen Celine V. aus ...

Kita-Kinder schmücken Weihnachtsbaum im Regio-Bahnhof Wissen

Die Kinder der katholischen Kindertagesstätte Adolph Kolping brachten weihnachtlichen Glanz in den Wissener ...

Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) gewinnt 15.000 Euro beim Deutschen Kita-Preis

Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) hat beim Deutschen Kita-Preis 2025 den zweiten Platz in der ...

Ehefrau getötet und einbetoniert - Anklage wegen Mordes in Rheinland-Pfalz

Ein schockierender Fall von Gewalt erschüttert Rheinland-Pfalz. Die Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ...

Weitere Artikel


Mehren feiert 750 Jahre mit Fest

Vom 24. bis 26. Juli feiert das Fachwerkdorf Mehren sein großes Jubiläum. 750 Jahre seit der ersten urkundlichen ...

Seifenkistenrennen in Grünebach: "Wer bremst, verliert"

Im Zuge ihres 30-jährigen Bestehens veranstaltete der Motorsportclub Grünebach die nunmehr neunte Auflage ...

Gute Vorbereitung ist das A und O

Bewerbertraining der Westerwald Bank an der Graf-Heinrich-Realschule plus in Hachenburg: Rund 100 Jugendliche ...

Wild ausgewichen: Feuerwehr befreite 18-Jährigen

Auf der Kreisstraße 106 zwischen Katzwinkel und Wallmenroth verunglückte ein 18-jähriger Autofahrer und ...

Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erfolgreich

Bei den offenen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette kürzlich in Polch turnten sechs Turnerinnen ...

Wiedbachtaler Sportfreunde weihen Kunstrasenplatz ein

Rot, rau und irgendwie auch kultig war sie – die Emma. Der Name des Hartplatzes, der den Wiedbachtaler ...

Werbung