Werbung

Nachricht vom 21.07.2015    

Stadt Altenkirchen bekommt 700.000 Euro Fördermittel

Fördermittel in Höhe von 700.000 Euro gab es für das Stadtkernsanierungsprogramm in Altenkirchen. Infrasturkturminister Roger Lewentz hatte den Bewilligungsbescheid beim Besuch der Stadt dabei und sah sich die bereits erfolgreich sanierten Bereiche an. Seit 1993 läuft das Sanierungsprojekt Stadtkern und es wurde viel erreicht.

Bürgermeister Heijo Höfer (Mitte) erläuterte die Maßnahmen beim Rundgang Minister Roger Lewentz (links) und MdL Thorsten Höfer(links). Foto: pr

Altenkirchen. Das Stadtkernsanierungsprogramm in Altenkirchen neigt sich langsam aber stetig dem Ende zu, und um die letzte Tranche der Fördermittel des sehr umfangreichen Sanierungsprogramms zu überbringen kam Minister Roger Lewentz nach Altenkirchen.

Im Rahmen der Stadtbegehung mit Bürgermeister Heijo Höfer, Ratsvertretern und Verwaltung nahm auch MdL Thorsten Wehner teil und es wurde die markanten Orte der Stadt aufgesucht, die im Sanierungsgebiet ein völlig neues Geschicht erhielten. Dazu zählt unter anderem der gesamte Bereich der Bahnhofsstraße, der Bahnhofsvorplatz, der Konrad-Adenauer Platz, auch die Wiedpassage.

Im Stadtkern selbst gab und gibt es es verschiedenen Maßnahmen, immerhin startet das große angelegte Projekt 1993. Laut Ministerium wurden insgesamt Städtebaufördermittel von Bund und Land für 8,7 Millionen Euro bewilligt. In der Summe enthalten ist nun auch der Förderbescheid in Höhe von 700.000 Euro den Lewentz mit in die Kreisstadt brachte.



Die Zuwendungen aus dem Programm Städtebauliche Entwicklung für die Sanierung Stadtkern sind auf die Haushaltsjahre 2015 bis 2017 festgelegt. Von den rund einer Million Euro zugrunde gelegten Gesamtkosten fördert das Land 70 Prozent.

In Arbeit ist der Bereich Untere Hof-, Markt- und Wallstraße sowie Bereiche der Fußgängerzone. Einige Baumaßnahmen sollen bis 2016 abgeschlossen sein, andere sind längst fertig. Einiges noch zusammen mit Anliegern in der Beratung und Planung.

Lewentz und die Delegation sahen sich auch das Sportzentrum und das kommunale Hallenbad an, sowie die "Hall of Fame des Deutschen Sports" in der Glockenspitze. (hws)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Saisonausklang mit Gänsehaut und Wein im Erlebnisbad in Herschbach

Nach dem großen Erfolg der "Pool, Buch und Wein"-Lesung im Juni gibt es zum Saisonausklang im Erlebnisbad ...

Löschzug Mehren feierte mit der Bevölkerung und Feuerwehren aus der Umgebung

Der Löschzug Mehren feierte am Sonntag (24. August 2025) 90-jähriges Bestehen. Nicht nur der Löschzug ...

22. Biwak der Reservistenkameradschaft Dreisbacher Land in Rodenbach

Vom Freitag bis Sonntag (22. bis 24. August 2025) verwandelte sich der Sportplatz in Rodenbach in ein ...

Neues Angebot in Neitersen: "Fit mit Köpfchen" - besonderes Fitnessangebot eröffnet

Neitersen. Am Samstag (23. August) öffnete in Neitersen ein modernes Angebot für die Fitness. Erdem Imdat, ...

Theaterzauber für die ganze Familie in Mehren und Wissen

Im September lädt die Kreisjugendpflege zu zwei besonderen Theaternachmittagen ein. Sowohl in Mehren ...

Blutspende im Gebhardshainer Land: Zwei Termine im August und September

Der DRK-Ortsverein Gebhardshain lädt zu zwei wichtigen Blutspendeterminen ein. Sowohl in Elkenroth als ...

Weitere Artikel


Mehren feiert 750 Jahre mit Fest

Vom 24. bis 26. Juli feiert das Fachwerkdorf Mehren sein großes Jubiläum. 750 Jahre seit der ersten urkundlichen ...

Seifenkistenrennen in Grünebach: "Wer bremst, verliert"

Im Zuge ihres 30-jährigen Bestehens veranstaltete der Motorsportclub Grünebach die nunmehr neunte Auflage ...

Gute Vorbereitung ist das A und O

Bewerbertraining der Westerwald Bank an der Graf-Heinrich-Realschule plus in Hachenburg: Rund 100 Jugendliche ...

Wild ausgewichen: Feuerwehr befreite 18-Jährigen

Auf der Kreisstraße 106 zwischen Katzwinkel und Wallmenroth verunglückte ein 18-jähriger Autofahrer und ...

Sportfest für Fußball-Fans startet

Die Sportgemeinschaft SG Niederhausen-Birkenbeul veranstaltet ihre alljährliche Sportwoche vom 22. bis ...

Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach erfolgreich

Bei den offenen Gaumeisterschaften des Turngaus Rhein-Ahr-Nette kürzlich in Polch turnten sechs Turnerinnen ...

Werbung