Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Gebhardshain lädt zu Kirmes und Schützenfest ein

Das erste Augustwochenende steht traditionell in Gebhardshain ganz im Zeichen der Kirmes „de Oos“ und des Schützenfestes. Am Samstag, 25. Juli, zieht die Kirmesjugend durch das Dorf und lädt die Bürgerschaft ein. Krönung, Kirmesbaum und Wurst holen gibt es Samstag, und das legendäre Schubkarrenrennen am Sonntag und der Festumzug sind Höhepunkte am Sonntag.

Nur einer der Höhepunkte der Gebhardshainer Kirmes: das legendäre Schubkarrenrennen. Foto: Veranstalter

Gebhardshain. Kirmes und Schützenfest lockt vom 31. Juli bis 4. August nach Gebhardshain.
Einiges ist in diesem Jahr wieder anders. So beginnt die Kirmesjugend bereits wieder am Freitag, dem 31. Juli mit der „Super-Rocknacht“ mit der bekannten Band „SIDEWALK“. Die Reihe der bisher engagierten „Top-Bands“ setzt sich damit fort.

Am Samstagabend wird die Kirmesjugend zum Kirmesauftakt „Auf der „Ley“ die Frage stellen,
„wer höelt de Wurscht vom Kirmesbaum?“ Zur Eröffnung wird wieder lustiges und vor allem überraschendes aus der Lokalen- und aus der Weltpolitik von der Kirmesjugend treffend glossiert und dargeboten. Außerdem lädt die Kirmesjugend ab 19 Uhr am „Braumobil“ der Hachenburger-Brauerei zum Freibier ein.

Im Festzelt werden danach die neuen Majestäten, der neue Schützenkönig Steffen Pauli und sein Gefolge, der Hofstaat, die Jungschützenkönigin Eileen Weber, der Schülerprinz Malte Simmat vorgestellt und gekrönt.

Anschließend beginnt die Party mit der Band „AllgäuPower“. Wir freuen uns, dass eine der besten Partybands Deutschlands, nach dem grandiosen Auftritt in den vergangenen Jahren, wieder für den Samstag engagiert werden konnte. "AllgäuPower" nimmt die Besucher auf eine Weltreise mit. Sie beginnt im Allgäu und geht dann um die ganze Welt. Natürlich wird auch ein Besuch auf Mallorca eingeplant. Hits aus junger Volksmusik und Schlager, Evergreens aus Rock und Pop, aktuelle Partykracher und Charthits – gespickt mit einem Showgewitter der Extraklasse.

Um 10.15 Uhr findet am Sonntag der Festgottesdienst in der Katholischen Pfarrkirche unter Mitwirkung des Musikvereins Brunken statt. Weitere Höhepunkte des Sonntags sind das Schubkarrenrennen der Kirmesjugend und dann der große Festzug der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft. Zum Schubkarrenrennen, „rond öm dänn Köppel“ haben sich wieder viele Teams aus den umliegenden Gemeinden angesagt.

Ein Augenschmaus wird der anschließende Festzug sein, wenn der neue Schützenkönig ihren Hofstaat mit Gefolge der Öffentlichkeit präsentiert. Im Festzug unterhalten die Musikkapellen Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach und spielen anschließend zum Konzert auf. Erstmals treten dann auch die Tanzgruppen, „Mini-Mäuse“ und „Hip-Chicks“ auf.
Ab 20 Uhr präsentieren dann „de Pänz“ alles was tanzbar ist, aktuelle Hits, Rock und Pop, Chartstürmer und Oldies oder auch kölsche Lieder. Dazwischen hat die KiJu Band ihren Auftritt und stellt den neuesten Kirmeshit vor. Also Musik für Jung und Alt.

Nach dem Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche um 11 Uhr, spielt der Musikverein Brunken
zum Platzkonzert „Auf der Ley“ auf. Danach geht es zum Festzelt. Exzellente Blasmusik, Tanzmusik, Spaß, Gaudi und Unterhaltung, ein Firmenwettkampf, Unterhaltung für die Kinder… das alles wird Ihnen beim Frühschoppen am Montag im Festzelt geboten. Für den Musikverein Brunken ist der Frühschoppen in Gebhardshain immer ein besonderes Ereignis. Die Musiker sind beim Frühschoppen immer für viele Überraschung gut. Außerdem kann die Küche zu Hause kalt bleiben. Deftige und herzhafte Speisen gibt es für die Besucher. Zum Frühschoppenausklang sorgt noch einmal DJ „Stocki“ für ausgelassene Stimmung.



Die Kirmesmänschverbrennung am Kirmesbaum „Auf der Ley“ beendet am Dienstag um 20 Uhr
die Kirmes und das Schützenfest.

Zum Festwochenende sind die Gäste aus nah und fern eingeladen. Die Veranstalter freuen sich auf viele Gäste die fröhlich und friedlich ein paar schöne Stunden in Gebhardshain verbringen wollen. Die Kultur- und Festgemeinschaft mit den angeschlossenen Vereinen, die Ortsgemeinde, die Kirmesjugend und die St. Sebastianus Schützengesellschaft.

Das Festprogramm:

Freitag 31. Juli, 21 Uhr Rocknacht der KiJu mit „SIDEWALK“ (Eintritt: 8 Euro)

Samstag 1. August, 19 Uhr, „Auf der Ley“ Freibier von der Kirmesjugend am „Hachenburger Braumobil“ , 19.30 Uhr Musikalischer Kirmesauftakt mit dem Musikverein Brunken
Eröffnung der Kirmes und des Schützenfestes durch Ortsbürgermeister Jürgen Giehl und der Kirmesjugend. Aufstellen des Kirmesbaumes und das "Einholen der Wurst" . 20.30 Uhr
Krönung der Majestäten der St. Sebastianus-Schützenbruderschaft im Festzelt, anschließend Stimmung und Gaudi mit der Liveband „Allgäu-Power“ (Eintritt: 10 Euro, Kombi-Karte für Samstag und Sonntag 12 Euro)

Sonntag 2. August, 10.15 Uhr, Festhochamt unter Mitwirkung des MV Brunken in der katholischen Pfarrkirche. 13.30 Uhr „Großer Preis von Gebhardshain“, Schubkarrenrennen der Kirmesjugend „rond öm denn Köppel“. 15.30 Uhr Abholen des Königspaares am Rathaus, Festzug und Königsparade anschließend Konzert der Musikvereine Brunken, Kausen, Steinebach und Wehbach im Festzelt. 20 Uhr, Party mit “de Pänz” und der “Kiju-Band“ (Eintritt: 4 Euro)

Montag 3. August, 11 Uhr Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche, 11.30 Uhr Treffen „Auf der Ley“, Marsch mit dem Königspaar, dem Hofstaat und dem Musikverein Brunken ins Festzelt, Frühschoppen, Blasmusik, Tanz, Spaß und Gaudi mit den „BRÖNKER“ es gibt Mittagessen im Festzelt, 18 Uhr Tanz mit „DJ Stocki“.

Dienstag 4. August, 20 Uhr Verbrennen des „Kirmesmänsches“ direkt am Kirmesbaum „Off da Ley“.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Rüddel: Landesregierung versagt erneut

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

Witziges und temperamentvolles Schulfest

Das diesjährige Schulfest des Kopernikus Gymnasiums in Wissen war ein voller Erfolg und es zeigte die ...

Vielleicht Licht am Ende des Tunnels

Die Planungen zum Ausbau der K 4 zwischen Bürdenbach und Güllesheim werden vorangetrieben und die Umsetzung ...

Jahresübung der Jugendfeuerwehren

„Wasser Marsch“ hieß es bei der gemeinsamen 24-stündigen Jahresübung der Verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehr ...

Naturpark Rhein-Westerwald besucht

Der diesjährige Familienwandertag des SSV Weyerbusch führte eine stattliche Gruppe in den Naturpark Rhein-Westerwald. ...

Wissener Schwimmer in Bestform

Bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften nahmen über 350 Schwimmer teil. Für das Schwimm-Team Daaden-Wissen ...

Werbung