Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Bistumsstadt Paderborn besucht

Ins Zentrum des Erzbistums Paderborn führte der diesjährige Jahresausflug der kfd Wallmenroth. Die Stadt mit dem besonderen Flair genossen die Frauen, der Ausklang des Tages fand am Biggesee statt.

Foto: pr

Wallmenroth. Der Jahresausflug der kfd Wallmenroth führte in diesem Jahr in die Universitäts- und Domstadt Paderborn. Mit dem Bus fuhren die Damen früh morgens in der Dorfmitte los. Unterwegs wurde eine Pause eingelegt: die kfd-Mitarbeiterinnen hatten ein reichhaltiges Buffet vorbereitet: Brötchen, Belag, Dips, Obst, Gemüse, Eier und Kuchen sowie Kaffee, den der Busfahrer frisch gekocht hatte. Bei sonnigem und heißem Wetter brachte auch ein Glas Sekt eine schöne Erfrischung.

In Paderborn stand dann eine Stadtführung und Zeit zur freien Verfügung auf dem Programm.
Der Name Paderborn setzt sich zusammen aus Pader (Fluss, an dem die Stadt liegt) und Born, einer früheren Bezeichnung für Quelle. Die 145.000 Einwohner zählende Großstadt liegt im Osten von Nordrhein-Westfalen und besitzt einen Dom, dessen Spitzen schon von weitem zu sehen sind. In der Krypta des Domes befinden sich die Gebeine des Heiligen Liborius, dem Patron der Stadt und des Erzbistums. Im Kreuzgang bestaunten die kfd-Frauen das berühmte Drei-Hasen-Fenster, das Wahrzeichen der Stadt und gleichzeitig ein Zeichen für den Kreislauf des Mondes und der Zeit.



Außer dem Dom gab es eine weitere Kirche am Marktplatz, die Marktkirche, zu sehen. Hier im Zentrum gab es viele kleine Gassen, zahlreiche historische Gebäude und auch das „Adam-und-Eva-Haus“ zu besichtigen, das heute ein historisches Stadtmuseum unterhält.
Die Besucherinnen konnten den Flair der Stadt genießen: ein Stadtbummel, Eis oder ein Spaziergang im Schatten der Bäume an den sprudelnden Paderquellen.

Einen gemütlichen Ausklang fand der kfd-Jahresausflug im Restaurant „Seeblick“ in Sondern an der Bigge. Alle waren der Meinung, dass es ein erholsamer und abwechslungsreicher Tag gewesen sei.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Fusionsvertrag zwischen Betzdorf und Gebhardshain unterschrieben

So gute Stimmung herrscht wohl selten auf Hochzeiten von Vernunftehen. Die Bürgermeister bemühten sich, ...

Junge Berufsanfänger erhielten ihre Zeugnisse

Vertreter der IHK und der beiden Berufsbildenden Schulen Wissen und Kirchen-Betzdorf überreichten 231 ...

Gemeinsamer Einsatz für die Renaturierung der Killbergquelle

Das Lauberbachtal ist von wildromantischer Schönheit und der kleine Bach wird von mehreren Quellen gespeist. ...

Vielleicht Licht am Ende des Tunnels

Die Planungen zum Ausbau der K 4 zwischen Bürdenbach und Güllesheim werden vorangetrieben und die Umsetzung ...

Witziges und temperamentvolles Schulfest

Das diesjährige Schulfest des Kopernikus Gymnasiums in Wissen war ein voller Erfolg und es zeigte die ...

Rüddel: Landesregierung versagt erneut

Während der Bund in die Verkehrswege investiert und für Rheinland-Pfalz 293 Millionen bewilligt, lässt ...

Werbung