Werbung

Region |


Nachricht vom 08.11.2008    

Faszination Eisen und Stahl

Die dritten Westerwälder Messer- und Schmiedetage in Wissen waren bereits am Samstag ein Hit für zahlreiche Besucher. Am Sonntag, 9. November, von 10 bis 18 Uhr, gibt es die Fortsetzung. Gäste können auch ihre alten stumpfen Messer und Scheren mitbringen.

eisen und stahl

Wissen. Die dritten Westerwälder Schmiede- und Messertage in Wissen fanden am ersten Tag bereits großen Anklang beim Publikum. In der Schmiede von Axel Diehl konnten interessierte Besucher dem Meister über die Schulter schauen und erfuhren alles über die Herstellung von edlen Messerklingen. Wer Zeit und Lust mitbrachte, durfte auch unter Anleitung sein eigenes Messer herstellen. Natürlich ist es mit dem Schmieden einer Klinge allein nicht getan, schleifen und schärfen gehört dazu. Ebenfalls in Wissen ist die MSH Messerschmiede aus Betzdorf, und hier am Stand bekommen die Klingen ihren edlen Schliff. Auch am Sonntag, 9. November, von 10 bis 18 Uhr, ist das Areal in der Bergfeldstraße 15 (frühere Gaststätte)geöffnet und eine durchaus spannede Ausstellung mit den unterschiedlichsten Handwerkern ist einen Besuch wert. Es gibt alles von kleinen Küchenmesser bis hin zu edlen Profimessern über das Jagdmesser und Klingen der unterschiedlichsten Größen und Anwendungsgebiete. Dazu gehört natürlich der richtige Griff, womöglich ein Etui aus Leder - es ist alles vor Ort. Axel Diehl und den Ausstellern macht es sehr viel Spaß, den Gästen und Besuchern die Herstellung zu erklären und zu zeigen. Stahlrohlinge sind vorhanden und die Schmiedekunst unter Anleitung an der heißen Esse mit rotglühenden Stahl ist faszinierend. Außerdem kann man seine alten Messer schärfen lassen, natürlich auch Scheren. Und das alte Silberbesteck von der Uroma bekommt hier auch einen neuen Schliff.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Simon-Juda-Markt in Altenkirchen bringt französisches Flair und Halloween-Spaß

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, lädt Altenkirchen wieder zum traditionellen Simon-Juda-Markt ...

Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Weitere Artikel


Nach dem Regen ein Super-Stadtfest

Der Tag, als der Regen kam...Am Sonntagmorgen zum Auftakt des Stadtfestes und Martinsmarktes in Kirchen ...

Sessionsstart im Regen

Prinz Ralf I. Böhmer führt die Wissener Narren in die neue Session. Bei der Proklamation auf dem Wissener ...

Aufderheide neue Superintendentin

Die neue Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen heißt Andrea Aufderheide. Die ...

Global Player aus Rheinland-Pfalz

Das Forum Pro AK erwartet den Finanzvorstand der BASF: Dr. Kurt Bock spricht im Hammer KulturHaus über ...

Spitzenchöre begeisterten das Publikum

Ein Konzert voller Höhepunkte boten das "Siegtal Quartett" und die "Conbrios" vor gut 400 begeisterten ...

Burkhard Grab ist Knobelchampion

Spannend zu ging es beim Knobelturnier des SV Marenbach im Schützenhaus. Knobelchampion wurde schließlich ...

Werbung