Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Erstklässler der Franziskus-Grundschule besuchten BBS Wissen

Kooperationen und ein gutes Miteinander der Wissener Schulen hat Tradition. Jetzt besuchten die Erstklässler der Franziskus-Grundschule die "Großen" in der Berufsbildenden Schule (BBS) Wissen. Sie schauten dort in den Unterricht hinein und hatten viel Spaß.

Eine Gruppe Erstklässler bei der Besichtigung des Textilpflegebereichs der BBS Wissen. Fotos: Schule

Wissen. Auf Einladung der Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule Sozialassistenz (HBFS 14A) besuchten jetzt 40 Jungen und Mädchen der Klassen 1 b und 1d der Franziskus-Grundschule Wissen in Begleitung ihrer Lehrerinnen die Berufsbildende Schule Wissen.

Dort verbrachten sie einen spannenden und lehrreichen Tag. In Zusammenarbeit mit ihren Lehrerinnen Sonja Becker und Beata Hüner-Schuhknecht gestalteten die Schüler der Höheren Berufsfachschule im Rahmen eines Projekts zu den Themen „Sommer“ und „Obst und Gemüse“ einen abwechslungsreichen Vormittag für die Grundschüler. Nach einem musikalischen Willkommensgruß nahmen die Kinder in Kleingruppen neugierig und voller Begeisterung an den für sie vorbereiteten Aktivitäten teil.



Spielerische und kreative Aufgaben warteten auf sie. So hatten die Schüler der HBFS 14A ein Ernährungsspiel, einen Bewegungsparcours sowie kreative Bastelangebote vorbereitet, um die Förderung des Bewusstseins für gesunde Ernährung zu fördern. Die kleinen Gäste der Franziskus-Grundschule stärkten sich mit selbst gemachten Obstspießen und Gemüse-Snacks. Ein gemeinsamer Rundgang durch die Berufsbildende Schule schloss den erlebnisreichen Besuch ab. Zum Dank für einen gelungenen Unterrichtsvormittag der besonderen Art sangen die Erstklässler noch ein schönes Abschiedslied.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Jahresausflug des Lauftreffs VfL Wehbach

Zum 31. Schwanberglauf nach Iphofen fuhren Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs aus Kirchen-Wehbach ...

Zusammenarbeit wird optimiert

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg und die niedergelassenen Ärzte der Region optimieren die ...

Feuerwehr-AG der Grundschule besuchte Übungsanlage

Der Löschzug Elkenroth/Nauroth (LZ III der VG Gebhardshain) gestaltet bereits über das gesamte Schuljahr ...

Erfolg für den SoVD Kreisverband Westerwald

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hatte zur Landesverbandstagung eingeladen. Mit dabei die Vertreter ...

Westerwaldschule nahm Abschied vom Schulleiter

Mit einer Feierstunde wurde der langjährige Leiter der Westerwaldschule Gebhardshain Klaus Willwacher ...

Gemeinsamer Einsatz für die Renaturierung der Killbergquelle

Das Lauberbachtal ist von wildromantischer Schönheit und der kleine Bach wird von mehreren Quellen gespeist. ...

Werbung