Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Jahresausflug des Lauftreffs VfL Wehbach

Zum 31. Schwanberglauf nach Iphofen fuhren Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs aus Kirchen-Wehbach und konnte sich über tolle Erfolge freuen. Die wurden gebührend gefeiert.

Die Läufergruppe des VfL Wehbach. Foto: Jo Hillen

Kirchen-Wehbach. Unter dem Motto "Jahresausflug 2015" fuhren 31 Mitglieder des Lauftreffs kürzlich zum 31. Schwanberglauf nach Iphofen in Unterfranken. Der Lauf führte über eine Streckenlänge von 10,4 Kilometer aus dem malerischen Iphofen hinaus, über den Schwanberg, hinein in den Schloßpark von Castell.

Bei tropischen Temperaturen von 36 Grad, wurden pünktlich um 18.30 Uhr fast 1000 Teilnehmer von der Landrätin des Kreises Kitzingen auf die Strecke geschickt. Die größte Herausforderung der meisten Teilnehmer war allerdings nicht die Hitze, sondern es galt auf den ersten 2,5 Kilomtern einen positiven Höhenunterschied von 250 Metern zu überwinden. Alle der 26 teilnehmenden Läufer des Lauftreffs hielten sich an die Anweisung von Trainer Klaus Gerhardus und gingen den Lauf entsprechend zurückhaltend an.



Oben angekommen ging es wellig aber gut zu laufen durch größtenteils schattige Wälder, weiter bis etwa zu Kilometer 8. Von dort konnte mit einem fantastischen Ausblick schon der Zielort Castell in Augenschein genommen werden. Nach 10,4 Kilometer war dann der Schlosspark des Grafen Castell erreicht, wo unter dem Jubel der vielen Zuschauer jeder Läufer gebührend empfangen wurde.

Vom Veranstalter wurde Heinz Wagner als ältester Teilnehmer mit 79 Jahren besonders geehrt. Des Weiteren stellte der VfL Wehbach den teilnehmerstärksten Verein und konnte sich über ein 50 Liter Fass Bier freuen. Die tollen Erfolge wurden im Anschluss der Veranstaltung von den Teilnehmenden auf dem Weinfest im Schloß Castell gebührend gefeiert.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Zusammenarbeit wird optimiert

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg und die niedergelassenen Ärzte der Region optimieren die ...

Feuerwehr-AG der Grundschule besuchte Übungsanlage

Der Löschzug Elkenroth/Nauroth (LZ III der VG Gebhardshain) gestaltet bereits über das gesamte Schuljahr ...

Das "Grüne Klassenzimmer" eingeweiht

Die St. Martin Grundschule in Elkenroth hatte an einem Wettbewerb teilgenommen und gewonnen. Mit dem ...

Erstklässler der Franziskus-Grundschule besuchten BBS Wissen

Kooperationen und ein gutes Miteinander der Wissener Schulen hat Tradition. Jetzt besuchten die Erstklässler ...

Erfolg für den SoVD Kreisverband Westerwald

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hatte zur Landesverbandstagung eingeladen. Mit dabei die Vertreter ...

Westerwaldschule nahm Abschied vom Schulleiter

Mit einer Feierstunde wurde der langjährige Leiter der Westerwaldschule Gebhardshain Klaus Willwacher ...

Werbung