Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Zusammenarbeit wird optimiert

Das DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg und die niedergelassenen Ärzte der Region optimieren die Zusammenarbeit. Es sollen zukünftig regelmäßige Treffen geben, um eine optimale Zusammenarbeit und ein besseres Kennenlernen zu gewährleisten.

Altenkirchen/Hachenburg. Zu einem regen Erfahrungsaustausch hatte die Krankenhausleitung alle niedergelassenen Ärzte der Region nach Altenkirchen und tags darauf nach Hachenburg eingeladen. Dabei wurde das aktuelle Leistungsspektrum der beiden Standorte ebenso wie die komplette Ärzteschaft des Krankenhauses mit deren Chef-, Ober- und Belegärzten vorgestellt.

Künftig sollen regelmäßige Treffen dazu dienen, über kurze Wege zu einem besseren Miteinander und zu einem verstärkten Austausch zwischen den Haus- und Fachärzten sowie den Krankenhausärzten zu gelangen. Jürgen Ecker, Kaufmännischer Direktor des DRK Krankenhauses Altenkirchen–Hachenburg zeigte sich sehr erfreut über die positive Resonanz.

Am Standort Hachenburg wurden die nachstehend aufgeführten neuen Abteilungsleitungen besonders herzlich begrüßt: Dr. Gerhard Lauck, Chefarzt der Abteilung Innere Medizin II (Kardiologie) und Dr. Jean Berry, Facharzt für Geriatrie. Durch das altersbedingte Ausscheiden des langjährigen Chefarztes der Chirurgie am Standort Hachenburg, Dr. Fritz Despang, treten ab 1. Juli Dr. Frank Hostmann, Chefarzt der Unfall- und Handchirurgie, und Robert Hanisch, Chefarzt der Allgemeinchirurgie, die Nachfolge in Hachenburg an und betreuen ab diesem Zeitpunkt beide Standorte. Das Team wird künftig ergänzt um Dr. Hans-Walter Müller, Ltd. Oberarzt, Facharzt für Viszeral- und Gefäßchirurgie.



Auch im Bereich der Pflegedirektion ist es aufgrund des Renteneintritts von Liane Berger zu einem personellen Wechsel gekommen. Künftig wird Monika Lehnen die Verantwortung für beide Standorte haben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Feuerwehr-AG der Grundschule besuchte Übungsanlage

Der Löschzug Elkenroth/Nauroth (LZ III der VG Gebhardshain) gestaltet bereits über das gesamte Schuljahr ...

Das "Grüne Klassenzimmer" eingeweiht

Die St. Martin Grundschule in Elkenroth hatte an einem Wettbewerb teilgenommen und gewonnen. Mit dem ...

DLRG Altenkirchen mit neuem Mitgliederrekord

Die DLRG Ortsgruppe Altenkirchen verzeichnet einen neuen Mitgliederrekord. Das 400. Mitglied Julius Plicht ...

Jahresausflug des Lauftreffs VfL Wehbach

Zum 31. Schwanberglauf nach Iphofen fuhren Läuferinnen und Läufer des Lauftreffs aus Kirchen-Wehbach ...

Erstklässler der Franziskus-Grundschule besuchten BBS Wissen

Kooperationen und ein gutes Miteinander der Wissener Schulen hat Tradition. Jetzt besuchten die Erstklässler ...

Erfolg für den SoVD Kreisverband Westerwald

Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hatte zur Landesverbandstagung eingeladen. Mit dabei die Vertreter ...

Werbung